Datum: 25. AUG 25 - GUT ZU WISSEN
Was passiert, wenn Sie zum Frühstück Tomatensaft trinken?
So wie Sie frühstücken, setzt sich der Tag fort, außerdem hängt Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden weitgehend davon ab.

Es gibt viele Tipps für ein gesundes Getränk vor dem Frühstück. Einer der heilendsten und beliebtesten ist ein Teelöffel Olivenöl gemischt mit dem Saft einer halben Zitrone. Diesmal präsentieren wir jedoch eine weitere Kombination, die ebenso gesund ist und Energie für den ganzen Tag liefert.

Tomatensaft ist voller Mineralien und Vitamine, hat starke antioxidative und reinigende Eigenschaften, enthält nur 35 Kalorien pro 100 Gramm und wirkt als Mittel zur Entgiftung des Körpers. Tomaten verhindern Entzündungen, haben einen niedrigen Kaloriengehalt und sind ein ausgezeichneter harntreibender Stoff (ein Mittel, das die Harnauscheidung beschleunigt). Eine weitere Eigenschaft, die erwähnt werden muss: Natürlich gepresster Tomatensaft löst Fettansammlungen aktiv auf.

Aufgrund dieser Eigenschaften reicht alleiniger Tomatensaft zum Frühstück nicht aus. Mindestens 20 Minuten nach dem Saft wird empfohlen, ein Frühstück reich an Ballaststoffen und Proteinen zu sich zu nehmen. Wir empfehlen Haferbrei, Eier und viel Obst (grüne Äpfel sind eine ideale Wahl).

Tomatensaft wirkt auch abführend. Er senkt den Cholesterinspiegel und stärkt das Herz. Aufgrund der Mineralien und Enzyme verbessert er die Durchblutung und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln im Körper.

Wenn Sie den Saft regelmäßig trinken, werden Sie bereits nach einer Woche einen Unterschied auf der Waage feststellen, langfristig wird das Trinken Ihre Gesundheit in guter Verfassung halten.

Wie bereitet man Tomatensaft zu?

Wir empfehlen, den Tag mit 200 Gramm Tomaten im Mixer zu beginnen und Gewürze hinzuzufügen (Salz, Pfeffer - seien Sie mutig und verwenden Sie viel Pfeffer; Thymian, auch getrocknete Petersilie...), optional können Sie auch einen Teelöffel Olivenöl hinzufügen. Wenn Sie den Saft gesünder machen möchten, fügen Sie auch eine Knoblauchzehe hinzu.

Diesen Saft können Sie bedenkenlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, wichtig ist nur, dass der Behälter gut verschlossen ist und dass Sie ihn nicht in einem Metallbehälter lagern.
Tomatensaft
 
Gesundes Frühstück
 
Entgiftung
 
Herzgesundheit
 
Gewichtsverlust
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang