Eine umfangreiche sechswöchige Studie mit mehreren hundert Teilnehmern ergab, dass die durchschnittliche Gewichtsabnahme der Teilnehmer 340 Gramm betrug, ohne dass sich ihre sonstigen Ernährungsgewohnheiten änderten. Hülsenfrüchte sind daher starke Verbündete im Kampf gegen überschüssige Kilos, da sie das Sättigungsgefühl um etwa 31 % erhöhen. Das bedeutet, dass wir uns nach einer Mahlzeit länger satt fühlen und infolgedessen weniger anderweitig, oft ungesunde Lebensmittel konsumieren.
Was sind Hülsenfrüchte und warum sind sie so nützlich?
Hülsenfrüchte umfassen Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen und Lupinen. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine und langsam verdauliche Kohlenhydrate, was zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und zur Reduzierung von Heißhungerattacken beiträgt. Zudem enthalten sie viele Mikronährstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure, die für unsere Gesundheit entscheidend sind.
Hülsenfrüchte und Abnehmen – wie funktioniert es?
- Langanhaltende Sättigung
Aufgrund des hohen Ballaststoff- und Proteingehalts verlangsamen Hülsenfrüchte die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. - Niedriger glykämischer Index
Dies bedeutet, dass sie keine schnellen Blutzuckerschwankungen verursachen, was die Lust auf süße Snacks verringert. - Ankurbelung des Stoffwechsels
Proteine in Hülsenfrüchten tragen zu einem höheren Kalorienverbrauch bei, da der Körper mehr Energie für ihre Verdauung benötigt. - Verminderung von Fettansammlungen
Einige Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten die Fettansammlung reduzieren kann, insbesondere im Bauchbereich.
Wie viel Hülsenfrüchte sollten konsumiert werden?
Wissenschaftler empfehlen den Verzehr von etwa 130 Gramm gekochten Hülsenfrüchten pro Tag, was etwa einer halben Tasse entspricht. Dies kann in Form von Suppen, Salaten oder Beilagen erfolgen.
Zusätzliche Vorteile von Hülsenfrüchten
- Senkung des Cholesterinspiegels
Mehrere Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten den LDL-Cholesterinspiegel senkt, der mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung steht. - Förderung der Darmgesundheit
Ballaststoffe in Hülsenfrüchten fördern die Aktivität nützlicher Darmbakterien. - Sind eine ausgezeichnete Fleischalternative
Die Proteine in Hülsenfrüchten sind eine hervorragende Alternative für Menschen, die den Fleischkonsum reduzieren möchten.
Wie können Hülsenfrüchte in die Ernährung integriert werden?
- Fügen Sie sie Salaten hinzu: Linsen oder Kichererbsen eignen sich hervorragend für frische Salate.
- Bereiten Sie Suppen zu: Bohnen- und Linsensuppen sind nahrhaft und sättigend.
- Verwenden Sie sie in Saucen und Beilagen: Fügen Sie Erbsen oder Bohnen zu Reis oder Nudeln hinzu.
- Bereiten Sie Hummus zu: Kichererbsen-Dip ist ein großartiger gesunder Snack.