1. Die Abendstunde
Früher galt, dass die Zirbeldrüse, die für die Produktion vieler Vitamine verantwortlich ist, nach 18 Uhr langsamer arbeitet, was bedeutet, dass sich der Körper auf die Ruhe vorbereitet. Deshalb empfahlen Ernährungsberater, nach 18 Uhr nichts mehr zu essen. Die jüngsten Forschungsarbeiten zeigen aber, dass sich durch den veränderten Arbeitsrhythmus auch die „innere Uhr“ der Zirbeldrüse für den Schlaf geändert hat. Nach den neuesten Erkenntnissen sollte man nach 20 Uhr nichts mehr essen. Wenn Sie nach dieser Zeit Hunger bekommen, schalten Sie lieber den Fernseher aus und gehen Sie schlafen. Damit tun Sie mehr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
2. Protokoll
Notieren Sie die Anzahl der Löffel, die Sie zu sich nehmen. Wenn Sie zusätzlich noch die Uhrzeit festhalten, erfahren Sie über Ihren Körper mehr, als es jeder Arzt könnte. Achten Sie auf die Anzahl der Löffel beim Frühstück, Mittag- und Abendessen. Es gibt viele Fälle, in denen Menschen feststellen, dass sie nach einem kargen Frühstück tagsüber mehr essen und sich damit selbst keinen Gefallen tun. Das Protokoll ist auch deshalb wichtig, weil Sie so die Lebensmittel auswählen können, die Ihnen fehlen.
3. Beeren
Beeren gehören zu den äußerst gesunden und nahrhaften Lebensmitteln. Auch wenn derzeit keine Saison für Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Walderdbeeren ist, kann man trotzdem auf gefrorene Waldfrüchte zurückgreifen, mit denen wir bis zum nächsten Frühling vorliebnehmen müssen. Im Allgemeinen gilt, dass Beeren den Appetit zügeln und einen ruhigen Schlaf fördern, außerdem enthalten sie sehr wenig Fett. Wenn Sie sie abends essen, ist das der Hauptvorteil der Beeren.
4. Mehl und Zucker
Wenn Sie Vollkornbrot essen, brauchen Sie keine Angst vor Fettpolstern um den Bauch zu haben. Generell aber sollten Sie Speisen aus Mehl, Zucker, fettes und frittiertes Essen, geräucherte und gesalzene Speisen meiden. Trinken Sie nachts keinen Alkohol, und achten Sie vor allem auf Glutamate, das sind Aminosäuren, die im Körper Eiweiße bilden.
5. Wasser
Um am nächsten Morgen gesund und fit aufzuwachen, empfiehlt es sich, 20 Minuten vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser zu trinken. Das Wasser sollte weder kalt noch heiß sein. Lauwarmes Wasser wirkt beruhigend und wärmt Sie zugleich. Ein gesunder Mensch sollte am Tag mindestens 2 Liter Wasser trinken.












