Datum: 21. OKT 25 - GUT ZU WISSEN
Ist es wirklich schädlich, vor dem Schlafengehen zu essen?
Viele Jahre lang wurde uns beigebracht, dass die letzte Mahlzeit spätestens um sechs Uhr abends eingenommen werden sollte. Doch neue Studien aus den Jahren 2023 und 2024 stellen diese Annahme völlig auf den Kopf …

Wissenschaftler der Harvard Universität haben herausgefunden, dass Menschen, die vor dem Schlafengehen leichte Mahlzeiten mit Proteinen und Ballaststoffen zu sich nehmen, nachts mehr Energie verbrennen. Warum? Weil der Körper auch im Schlaf noch arbeitet: Das Herz schlägt, das Gehirn träumt, die Verdauung erledigt leise ihre Aufgaben. Wenn der Körper in dieser Zeit die richtige Art Nahrung erhält, kann er Fett effektiver verbrennen.

Auch alte Volksheiler glaubten, dass die Nacht nicht zum Hungern, sondern zur Regeneration da ist. Hunger vor dem Schlaf stört ihrer Meinung nach Körper und Seele, weil der Schlaf dann unruhig wird. Tatsächlich zeigen moderne Studien, dass wenn wir hungrig ins Bett gehen, der Spiegel des Hormons Cortisol (Stresshormon) steigt, was beim Abnehmen hinderlich ist.

Die ideale Schüssel, die Fett vertreibt, ist somit eine mit Haferflocken oder Kleie.

Haferflocken zur nächtlichen Gewichtsabnahme

Eines der ältesten Geheimnisse der Nachtdiät sind Haferflocken. Vielleicht wird es Sie überraschen, aber eine Schüssel Vollkornhaferflocken (ca. 40 Gramm) hat nur etwa 150 – 180 Kalorien, macht aber länger satt als jede Süßigkeit.

Hafer enthält lösliche Ballaststoffe. Das sind jene, die sich im Wasser auflösen und im Darm eine Art Gel bilden, das die Verdauung verlangsamt. Das bedeutet, Sie bleiben länger satt und Ihr Blutzucker bleibt stabil.

Eine Studie aus dem Jahr 2022, veröffentlicht im Journal of Nutrition, zeigte, dass Menschen, die jeden Abend 40 Gramm Haferflocken aßen, nach 8 Wochen im Durchschnitt 2,1 Kilogramm mehr abnahmen als diejenigen, die abends nichts gegessen hatten.

Volksheiler schätzten Hafer als Medizin für ruhigen Schlaf. Ein altes Sprichwort sagt: Wer abends Hafer kocht, räumt nachts seine Träume auf. Heute wissen wir, dass Hafer die Aminosäure Tryptophan enthält, die die Ausschüttung des Hormons Melatonin fördert. Das bedeutet einen tieferen Schlaf und eine bessere Regeneration des Körpers.
  • Warum ein Apfel mit Erdnussbutter beim Abnehmen hilft
    Wenn Sie abends Lust auf etwas Süßes verspüren, greifen Sie zu einem Apfel mit einem Löffel Erdnuss- oder Mandelbutter. Ein Apfel enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und den Darm reinigen, und zudem natürliche Zucker, die keine Insulinspitzen verursachen.

    Erdnussbutter enthält Protein und gesunde Fette, die die Verdauung verlangsamen. So bleiben Sie mehrere Stunden satt. Ein Esslöffel Erdnussbutter hat etwa 90 Kalorien, was absolut akzeptabel ist – besonders wenn Sie damit Nachtisch ersetzen.

    Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 (veröffentlicht im Appetite Journal) berichteten Menschen, die vor dem Schlafengehen eine Kombination aus Obst und Proteinen aßen, von 25 % weniger nächtlichen Heißhungerattacken und besserem Schlaf.

    Im Volksmund heißt es: „Abends ein Apfel – und der Arzt bleibt weit.“ Heute könnte man sagen: „Ein Apfel mit einem Löffel Butter – Tschüss, Fett!“
  • Hartkäse – das kleine Sättigungsgeheimnis Wenn wir das Wort Käse hören, denken wir meist an fettreiche Nahrung, aber die Wahrheit ist spannender. Hartkäse wie Emmentaler, Gouda oder Parmesan enthalten viel Protein und wenig Kohlenhydrate.

    Ein kleines Stück (ca. 20 Gramm) hat nur 80 Kalorien, macht aber fast so satt wie ein ganzes Sandwich. Die Proteine im Käse verlangsamen die Magenentleerung und die Fette stillen das Hungergefühl.

    Außerdem enthält Käse natürlichen Kalzium, das dem Körper hilft, Fettzellen abzubauen. In einer Studie der Universität Tennessee (2004) verloren Menschen, die mehr Kalzium aus Milchprodukten aufnahmen, innerhalb von 12 Wochen bis zu 60 % mehr Bauchfett als jene, die kein zusätzliches Kalzium zu sich nahmen.

    Auch unsere Vorfahren kannten die Kraft des Käses. In der Volksmedizin wurde er für nächtliche Kraft empfohlen. Sie glaubten: Wenn der Bauer mit Käse im Bauch schläft, träumt er von Feldern und sorgt sich nicht. Heute wissen wir, dass das kein Zufall ist, denn Käse beruhigt und hilft beim Einschlafen.

  • Griechischer Joghurt mit wenig Fett für die nächtliche Ruhe
    Wenn man nur ein Lebensmittel für die späte Mahlzeit wählen müsste, wäre es griechischer Joghurt mit wenig Fett. Warum? Weil er Tryptophan enthält. Das ist eine Aminosäure, die dem Körper hilft, Serotonin und Melatonin zu produzieren – Hormone, die die Stimmung und den Schlaf regulieren.

    Wenn Sie dem Joghurt eine Handvoll Blaubeeren oder Himbeeren hinzufügen, erhalten Sie zudem natürliche Antioxidantien (Substanzen, die die Zellen vor Alterung schützen). Eine Portion (150 g) enthält etwa 100 – 130 Kalorien – ideal für den Abend.

    Eine Studie aus dem Jahr 2021, veröffentlicht im Frontiers in Nutrition, zeigte, dass Menschen, die vor dem Schlafengehen Joghurt aßen, morgens von 20 % geringerem Hungergefühl und besserer Laune berichteten.

    In der Volksmedizin wurden Milchprodukte oft zur Beruhigung des Magens verwendet. Großmütter sagten: Wer vor dem Schlafen einen Löffel Joghurt isst, hat keine schlimmen Träume. Heute würden wir dem zustimmen.

  • Diätpudding für alle, die nicht ohne Süßes können
    Wenn Sie zu denen gehören, die sich den Abend ohne Süßes nicht vorstellen können, haben wir eine gute Nachricht: Es gibt Pudding ohne Zucker und Fett, der die Lust auf Süßes stillt, ohne die Diät zu ruinieren.

    Eine solche Portion hat etwa 80 – 100 Kalorien, enthält aber Milchproteine, die dem Körper bei der Muskelregeneration helfen. Einer Studie aus dem Jahr 2024 (Nutrients Journal) zufolge kann eine kleine Portion eines süßen Protein-Snacks vor dem Schlafengehen den Stoffwechsel in den nächsten 12 Stunden um 5 % ankurbeln.

    Volksweisheit sagt: Süßes beruhigt den Körper, Bitteres beunruhigt ihn. Gönnen Sie sich also gelegentlich etwas Süßes – aber in der richtigen Form.

  • Warum Bananen beim Abnehmen und Schlafen helfen
    Bananen sind seit Langem als natürliches Schlafmittel bekannt. Sie enthalten Magnesium, Kalium und Tryptophan – eine Kombination, die die Muskeln entspannt, die Nerven beruhigt und dem Körper bei der Melatoninproduktion hilft. Eine mittelgroße Banane hat etwa 105 Kalorien und viele Ballaststoffe.
    Eine Studie japanischer Wissenschaftler aus dem Jahr 2020 zeigte, dass Menschen, die vor dem Schlafengehen eine Banane aßen, morgens von einer besseren Schlafqualität und geringerem Appetit berichteten.

    Die Volksmedizin sagt: Eine Banane schließt die Tür zum Hunger. Wenn Sie sie eine Stunde vor dem Zubettgehen essen, schlafen Sie besser und beugen nächtlichen Kühlschranküberfällen vor.

  • Warum Putenfleisch beim nächtlichen Abnehmen hilft
    Wenn Sie eine proteinreiche Nahrung suchen, die den Magen nicht belastet, ist Putenfleisch perfekt. Zwei Scheiben Pute (ca. 100 g) enthalten nur 120 Kalorien und ganze 26 g Protein.

    Pute enthält auch Tryptophan, welches beim Entspannen und Einschlafen hilft, aber nur wenig Fett. Eine amerikanische Studie aus dem Jahr 2024 zeigte, dass Proteinaufnahme vor dem Schlaf den nächtlichen Energieverbrauch steigert und die Muskelmasse erhält – das heißt, der Körper verbrennt nachts Fett statt Muskeln.

    In der Volkstradition sagte man: Wer Pute isst, schläft wie ein König. Und wirklich, nach so einer Mahlzeit sind Sie satt
 
Schlafengehen
 
Haferflocken
 
Abnehmen
 
Gesunde Lebensmittel
 
Volksmedizin
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang