Datum: 20. OKT 25 - GUT ZU WISSEN
Wohin verschwindet das Fett, das wir beim Abnehmen verlieren?
Viele Menschen denken, dass Fett während des Schlafs einfach wie eine Kerze verbrennt. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus …

Wenn wir von Fett sprechen, meinen wir meist die im Körper angesammelte Energie, hauptsächlich in Form der sogenannten Triglyzeride (Triglyzeride sind Fette, die der Körper für später speichert). Der Körper verwendet sie, wenn Sie weniger Energie (Kalorien) aufnehmen, als Sie verbrauchen, und das löst einen Prozess aus, bei dem gespeichertes Fett abgebaut und genutzt werden kann (wenn es etwas zu verwerten gibt).

Und was passiert? Eine wissenschaftliche Studie aus Australien, durchgeführt von Ruben Meerman und Andrew Brown an der University of New South Wales, besagt: Wenn Sie 10 kg Fett verlieren, werden davon etwa 8,4 kg im Körper als Kohlendioxid (CO2) gelöst, vor allem durch Ausatmen über die Lunge; der Rest (etwa 1,6 kg) wird in Wasser (H2O) umgewandelt, das durch Urin, Schweiß, Stuhlgang, Tränen oder ausgeatmete Luft ausgeschieden wird.

Anders gesagt: etwa 84 % des verlorenen Fetts verlässt den Körper über die Lunge als CO2, 16 % als Wasser.

Wenn Sie sich also gefragt haben, wohin das Fett verschwindet – die Antwort lautet zum größten Teil: in die Luft, wenn Sie atmen.

Was das bedeutet und warum das wichtig ist

Interessanterweise glauben die meisten Menschen, sogar manche Ärzte und Ernährungsberater, dass sich Fett in Muskeln umwandelt oder einfach als Wärme verbrannt wird. Forscher weisen darauf hin, dass das nicht stimmt, denn das würde das Gesetz der Massenerhaltung verletzen – das heißt, Masse kann nicht einfach spurlos verschwinden.

Also: Wenn der Körper Fett abbaut, ist es nicht so, dass es einfach „verbrennt“ und nichts übrig bleibt. Es bleiben CO2 und H2O zurück, die den Körper verlassen müssen.

Wer also erfolgreich Fett verlieren will, muss nicht nur weniger essen oder sich mehr bewegen. Auch wenn dies die Grundlage ist, ist es wichtig zu verstehen, dass man Bedingungen schaffen muss, unter denen der Körper das Fett abbauen und ausscheiden kann.

Wie das in der Praxis aussieht – konkrete Daten

Wenn Sie 10 kg Fett verlieren, müssen Sie zuerst etwa 29 kg Sauerstoff (O2) einatmen, um diesen Stoffwechselprozess auszulösen. Das Ergebnis sind 28 kg CO2 und 11 kg H2O.

Zum Nachdenken: Eine durchschnittliche Person, die etwa 70 kg wiegt, kann bei normaler Aktivität an einem Tag etwa 200 g Kohlenstoff (als Teil von CO2) über die Lunge ausatmen.

Wenn Sie Ihren Lebensstil ändern, etwa öfter vom Stuhl aufstehen, gehen, putzen, können Sie damit die CO2-Ausscheidung und damit den Fettabbau erheblich steigern.

Praktische und günstige Lösungen – Schritte

Auf Basis dieses Verständnisses schlagen wir eine praktische Strategie vor, die keine teuren Präparate oder Wunderdiets erfordert, sondern einfach, klug und begründet ist. Schaffen Sie eine geeignete Energiebilanz, was bedeutet, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper an einem Tag verbraucht. Extreme Erschöpfung ist nicht nötig. Schon eine leichte Reduktion und regelmäßige Bewegung machen einen Unterschied. Daher: Steigern Sie mäßig die körperliche Aktivität. Jede Bewegung zählt – Treppensteigen, Spaziergänge, sogar Hausarbeit … All das erhöht die Sauerstoffaufnahme und die CO2-Ausatmung.

Es ist auch gut, genug zu schlafen, da Schlafmangel die Hormone beeinflusst und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Körper mehr Fett speichert. Außerdem zeigen Studien aus dem Jahr 2023, dass bestimmte Biomarker (Eigenschaften der Darmbakterien, Proteine im Körper, das Verhältnis von ausgeatmetem CO2) im Voraus anzeigen können, wer erfolgreicher abnimmt – das bedeutet, wir sind nicht alle gleich, und die Optimierung des Lebensstils macht einen Unterschied.

Da ein Teil des Fettes bei der Aufspaltung zu Wasser wird, ist es wichtig, ausreichend hydriert zu sein. Wasser hilft, „Abfallprodukte“ der Stoffwechselprozesse auszuscheiden.

Regelmäßiges Atmen und intensive Bewegung

Auch wenn tiefes Atmen allein das Fett nicht entfernt, weil Sie das Fett zuerst abbauen müssen, hilft Bewegung, die den Sauerstoffbedarf erhöht (z.B. zügiges Gehen, Laufen, Radfahren), dem Körper, diesen Prozess besser zu bewältigen.

Der australische Forscher Ruben Meerman begann aufgrund seiner eigenen Erfahrung, als er selbst etwa 15 kg abnahm, darüber nachzudenken, wohin diese Masse verschwunden war. Als er von Ärzten keine klare Antwort bekam, machte er eigene Berechnungen und war sehr überrascht: Der Großteil ist über die Lunge ausgeschieden!

Das beweist, dass selbst Fachleute das lange nicht richtig verstanden hatten – informieren Sie sich daher unbedingt gut!

Was das für Sie bedeutet

Falls Sie sich fragen, ob das bedeutet, dass Sie schneller abnehmen, wenn Sie schneller atmen? Die Antwort ist nein! Tiefes oder schnelles Atmen ohne Muskelaktivierung und ohne Fettabbau funktioniert nicht. Das nennt man Hyperventilation (zu schnelles und zu tiefes Atmen) und das kann Schwindel oder sogar Ohnmacht auslösen.

Also: Wichtig ist, dass Sie Ihren Körper aktivieren und die Bedingungen für den Stoffwechsel schaffen – dann kann das Atmen beim Abbau von Fett helfen.

Für Sie bedeutet das: Wenn Sie wirklich dauerhaft und gesund abnehmen möchten, müssen Sie keine Wundermittel kaufen oder Modediäten befolgen. Wichtig ist zu verstehen, was im Körper passiert – und dann mit einfachen, alltäglichen Schritten zu handeln.
 
Fettverbrennung
 
Gewichtsverlust
 
Triglyzeride
 
CO2-Ausatmung
 
Stoffwechselprozess
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang