Fermentierte Milchprodukte verlieren auf nüchternen Magen einen Teil ihrer heilenden Eigenschaften. Joghurt ist zwar nicht schädlich, aber auch nicht besonders nützlich. Ihr Körper wird viel mehr von Joghurt profitieren, wenn Sie ihn mindestens 20 Minuten nach der ersten Mahlzeit oder eine Stunde vor dem Schlafengehen zu sich nehmen.
2. Tanninsäure

Kakis, Granatäpfel, Bier, Gewürze und Hülsenfrüchte enthalten viel Tanninsäure und Pektin, die auf nüchternen Magen Magenstein verursachen können.
3. Bananen

Bananen enthalten viel Kalium, aber auf nüchternen Magen kann es zu einem Ungleichgewicht von Magnesium im Körper kommen. Dies kann zu einer Funktionsstörung des Herz-Kreislauf-Systems führen. Natürlich bedeutet das nicht, dass Sie keine Bananen zum Frühstück essen sollten. Sie können, aber kombinieren Sie sie mit etwas anderem.
4. Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte können Allergien und Gastritis im Darm auslösen. Besonders problematisch ist Orangensaft.
5. Süßigkeiten

Vermeiden Sie es, auf nüchternen Magen Süßigkeiten zu essen. Auf diese Weise belasten Sie unnötigerweise Ihre Bauchspeicheldrüse, Ihr Blutzuckerspiegel wird erhöht und Sie stören das Säure-Basen-Gleichgewicht in Ihrem Körper.
Zum Schluss noch zum Nachdenken: Es gibt so viele Ratschläge, was man auf nüchternen Magen tun soll, dass es gut ist, bei jeder Sache zu überlegen, was uns wirklich hilft. Menschen sind verschieden und unser Körper reagiert auch unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel. Probieren Sie es aus, und Sie werden selbst sehen, wie Sie sich dabei fühlen.