Datum: 22. NOV 25 - GUT ZU WISSEN
6 Dinge, die uns unser Speichel über unsere Gesundheit verrät
Der Körper produziert jeden Tag etwa eineinhalb Liter Speichel, und dieser verrät uns viele Dinge, die im Körper vor sich gehen.

1. Zu wenig Speichel
Zu wenig Speichel kann auch eine Folge der Einnahme von Medikamenten sein. Mehr als 300 bei uns häufig verwendete Medikamente haben als Nebenwirkung eine verringerte Speichelproduktion. Zudem trocknet unser Mund mit zunehmendem Alter schneller aus, und wir sollten auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um Dehydratation zu vermeiden.

2. Weißer und klumpiger Speichel
Das kann eine Folge von Candida oder einer anderen Art von Bakterien und Pilzen sein. Bei solch einem Speichel ist der Körper besonders anfällig und Sie können schneller krank werden. Bei Diabetikern ist dies zudem ein Zeichen für erhöhten Blutzucker. Wenn Sie häufig weißen Speichel bemerken, konsultieren Sie Ihren Arzt, da dies ein Zeichen für eine ernstere Infektion sein kann.

3. Saurer Speichel
Der optimale pH-Wert des Speichels in der Mundhöhle liegt zwischen 7 und 7,5. Zu saurer Speichel greift den Zahnschmelz an und verursacht Karies – er zeigt auch, dass Ihr Körper bereits von Bakterien angegriffen wird. Wenn Ihnen längere Zeit saurer Speichel auffällt, essen Sie Lebensmittel, die reich an Arginin sind – dieses kommt vor allem in rotem Fleisch und Geflügel vor. Zudem sei erwähnt, dass Arginin die Produktion von Stickstoffmonoxid beeinflusst, welches die Blutgefäße entspannt und erweitert. Saurer Speichel ist daher auch ein Anzeichen für Herzerkrankungen, Bluthochdruck und erektile Dysfunktion.

4. Zu viel Speichel
Am bekanntesten ist dieses Phänomen bei Schwangeren, bei allen anderen weist es auf hormonelle Probleme hin. Gegen zu viel Speichel helfen Kaugummikauen und das Lutschen von Bonbons. Dies hilft beim Schlucken überschüssigen Speichels. Auf jeden Fall sollten Sie bei zu viel Speichel auf die Funktion der Schilddrüse achten.

5. Bitterer Speichel
Ursache hierfür kann ein Reflux sein. Die Ansammlung von Magensäure im Hals kann Mundgeruch, einen unangenehmen Geschmack und ein brennendes Gefühl im Hals verursachen. Bitterer Speichel ist auch ein Zeichen für Übelkeit, kann aber auch die Folge davon sein, wenn Sie zu viel fettiges und scharfes Essen zu sich genommen haben.

6. Klebriger Speichel
Klebrigen Speichel bekommt man meist, wenn man nachts zu viel durch den Mund atmet, was auf Probleme mit den Atemwegen hindeuten kann (im Herbst und Winter ist oft die Zentralheizung schuld, die die Luft austrocknet). Ebenso trocknet der Körper ungleichmäßig aus. Der Speichel wird auch klebrig, wenn eine Bakterienart zersetzt und andere wachsen.
 
Speichelgesundheit
 
Symptome im Speichel
 
SpeichelpH-Wert
 
Speichelerkrankungen
 
Speichelproduktion
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang