In letzter Zeit gibt es viele Fälle, in denen Menschen plötzlich sehr schlecht wird (aus Deutschland werden über 100 Vergiftungsfälle berichtet). So schlimm, dass sie sogar am Tisch ohnmächtig werden. Der Grund dafür: Tomaten!
Gefährlichen Tomaten sollte man selbstverständlich aus dem Weg gehen. Nicht jeder hat das Glück, dass künstliche Farbstoffe, Düngemittel und Wachstumsmittel ihm nichts anhaben können. Toxikologen wissen bisher nicht, warum das passiert, haben aber einige Tipps zusammengestellt, welche Tomaten man kaufen sollte:
- Wenn die Tomate im Fruchtfleisch weiße Adern hat, seien Sie vorsichtig.
- Wenn die Tomate zu elastisch ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass es sich um ein gentechnisch verändertes Produkt handelt.
- Wenn die Tomate geruchlos ist und ein plastikartiges Aussehen hat, sind Sie mit ziemlicher Sicherheit auf ein verdächtiges Produkt gestoßen.
- Nur natürliche Produkte, die ohne Chemikalien angebaut wurden, haben einen angenehmen Duft und eine einheitliche Farbe (ja, manchen Produkten werden künstliche Farbstoffe zugesetzt, damit sie saftiger aussehen - kaufen Sie diese nicht!).












