Datum: 17. NOV 25 - GUT ZU WISSEN
Wie erkennt man gefährliche Tomaten
Ja, man kann sich sogar mit Tomaten vergiften. Und zwar stark und sehr ernsthaft vergiften!

Lebensmittelvergiftungen sind anders, oft schnell, akut und sehr belastend für den Organismus. Deshalb müssen Sie schnell reagieren, vor allem aber müssen Sie darauf achten, nicht zu dehydrieren.

In letzter Zeit gibt es viele Fälle, in denen Menschen plötzlich sehr schlecht wird (aus Deutschland werden über 100 Vergiftungsfälle berichtet). So schlimm, dass sie sogar am Tisch ohnmächtig werden. Der Grund dafür: Tomaten!

Gefährlichen Tomaten sollte man selbstverständlich aus dem Weg gehen. Nicht jeder hat das Glück, dass künstliche Farbstoffe, Düngemittel und Wachstumsmittel ihm nichts anhaben können. Toxikologen wissen bisher nicht, warum das passiert, haben aber einige Tipps zusammengestellt, welche Tomaten man kaufen sollte:
  • Wenn die Tomate im Fruchtfleisch weiße Adern hat, seien Sie vorsichtig.

  • Wenn die Tomate zu elastisch ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass es sich um ein gentechnisch verändertes Produkt handelt.

  • Wenn die Tomate geruchlos ist und ein plastikartiges Aussehen hat, sind Sie mit ziemlicher Sicherheit auf ein verdächtiges Produkt gestoßen.

  • Nur natürliche Produkte, die ohne Chemikalien angebaut wurden, haben einen angenehmen Duft und eine einheitliche Farbe (ja, manchen Produkten werden künstliche Farbstoffe zugesetzt, damit sie saftiger aussehen - kaufen Sie diese nicht!).
Anders gesagt: Wenn Sie eine Tomate mit Fehlern, unregelmäßigen Formen und einem duftenden Aroma sehen, dann schätzen Sie das!
 
Gefährliche Tomaten erkennen
 
Lebensmittelvergiftungen vorbeugen
 
Toxikologen Tipps für den Tomatenkauf
 
Gesunde vs. gefährliche Tomaten
 
Tomatenvergiftung Symptome und Prävention
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang