Datum: 12. NOV 25 - GUT ZU WISSEN
Wie kann man den Blutzucker auf natürliche Weise senken?
Ein hoher Blutzuckerspiegel ist etwas, das immer mehr Menschen betrifft – nicht nur diejenigen, die schon lange mit Diabetes kämpfen. Daher: Seien Sie achtsam!

Die Zahlen aus dem Jahr 2024 zeigen, dass der Anteil der Menschen mit instabilem Blutzucker um mehr als 20 % gestiegen ist. Das bedeutet, dass dies zu einem ernsthaften, modernen Problem geworden ist. Doch die gute Nachricht ist, dass man viel auf natürliche, häusliche, günstige und einfache Weise tun kann – ohne übermäßigen Stress und ohne komplizierte Begriffe, die einen verwirren.

Warum ist ein stabiler Blutzucker so wichtig (und wie schnell kann er aus dem Gleichgewicht geraten)?

Der Blutzucker, oder Glukose, ist etwas, das Ihr Körper dringend zur Energiegewinnung braucht. Aber wenn dieser Zucker zu hoch ist oder zu schnell ansteigt, fühlen Sie sich müde, gereizt, kraftlos, Sie können Kopfschmerzen bekommen und plötzlich verspüren Sie das Bedürfnis nach etwas Süßem, weil die Energie wieder gefallen ist.

Solche Schwankungen sind heutzutage immer häufiger, weil wir schnell essen, oft zu wenig Ballaststoffe, zu wenig Gemüse, zu wenig Wasser zu uns nehmen und uns zu wenig bewegen. Statistische Daten aus dem Jahr 2024 zeigen zudem, dass der durchschnittliche europäische Bewohner 64 % mehr raffinierte Kohlenhydrate zu sich nimmt, als von den Gesundheitsorganisationen empfohlen wird. Diese Kohlenhydrate führen zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckers.

Die gute Seite dieser Geschichte ist: Vieles kann man schon heute regeln. Kleine Schritte, große Vorteile.

Nahrungsmittel, die Energie langsam freisetzen – das Geheimnis stabilen Blutzuckers

Eines der wichtigsten Dinge ist, dem Körper Lebensmittel zu geben, die die Energie langsam freisetzen, nicht auf einmal. So vermeidet man den plötzlichen Anstieg, den wir als Zuckerschwankung kennen. Das bedeutet, raffinierte Kohlenhydrate zu meiden – das sind jene Kohlenhydrate, die vorab verarbeitet wurden, damit sie weich, weiß und schnell verdaulich sind. Beispiele: Weißbrot, weißer Reis, süße Snacks, Gebäck ... Stattdessen wählen Sie lieber vollwertige Lebensmittel wie Vollkorngetreide, grünes Blattgemüse, ganze Äpfel, Birnen, Haferflocken, Naturreis und Proteine, die lange satt machen.

Studien aus dem Jahr 2020 haben gezeigt, dass Mahlzeiten mit mehr Ballaststoffen die Blutzuckerschwankungen um 44 % verringern, da sie die zu schnelle Freisetzung von Glukose ins Blut bremsen. Ballaststoffe wirken wie natürliche Bremsen. Das Geheimnis ist also, dass Nahrung nicht wie eine Flutwelle in den Körper kommt, sondern wie ein ruhiger Bach.

Bewegung nach dem Essen – altüberlieferte Weisheit, von moderner Wissenschaft bestätigt

Wenn Sie jemals ältere Menschen oder Menschen auf dem Land beobachtet haben, haben Sie vielleicht bemerkt, dass sie nach dem Mittagessen nicht gleich aufs Sofa fallen. Besonders ältere Leute sagen gerne: Iss und geh ein wenig an die frische Luft. Es zeigt sich, dass diese Weisheit ihrer Zeit weit voraus war. Bewegung nach dem Essen verhindert nämlich, dass der Blutzucker zu schnell ansteigt. Die Muskeln wirken dann wie Schwämme: Sie nehmen die Glukose aus dem Blut auf und wandeln sie in Energie um.

Die Amerikanische Diabetesgesellschaft (ADA) empfiehlt einen 30-minütigen Spaziergang nach der Hauptmahlzeit. Eine Studie aus dem Jahr 2022, veröffentlicht im Fachjournal Diabetologia, zeigte, dass ein ruhiger Spaziergang nach dem Essen den Blutzuckerspiegel um bis zu 30 % senken kann. Das ist enorm. Es ist wie ein natürliches Heilmittel, das täglich und kostenlos angewendet werden kann.

Im Frühjahr 2025 zeigte eine Studie mit 400 Menschen, dass diejenigen, die sich 15-20 Minuten nach dem Mittagessen bewegten, 18 % weniger tägliche Blutzuckerspitzen hatten als jene, die nur saßen. Das Beste daran ist, dass diese Bewegung nicht als Sport verstanden werden muss. Es reicht:


  • ein Spaziergang um das Haus
  • der Weg zum Geschäft
  • entspanntes Aufräumen der Küche
  • Arbeit im Garten ...
Volksheilkundler sagen gerne: Bewegung nach dem Essen weckt den Körper, moderne Wissenschaft erklärt: die Muskeln verbrauchen Glukose.

Trinken Sie genug? Wasser ist das größte, einfachste und günstigste Heilmittel

Wenn Sie zu viel Zucker im Blut haben, versucht der Körper, diesen über die Nieren auszuscheiden. Wenn Sie zu wenig trinken, verlangsamt sich dieser Prozess und der Zucker bleibt dort, wo Sie ihn nicht wollen. Experten empfehlen 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag. An heißen Tagen auch mehr. Das ist nicht nur ein guter Rat, sondern wichtig für das Herz, das Gehirn und die Verdauung ...

Ernährungswissenschaftler raten von gezuckerten Getränken, Säften, Energydrinks und sogar gesüßten Tees ab, weil diese den Blutzucker innerhalb einer Stunde um 20 bis 50 % erhöhen können.

Eine Studie aus dem Jahr 2025 mit 1200 Personen bewies, dass bereits eine Erhöhung der täglichen Wasseraufnahme um 0,5 Liter den durchschnittlichen Blutzuckerwert bei Erwachsenen um 12 % senkt. Der Körper merkt also sofort den Unterschied. Wenn wir dehydriert sind, bedeutet das, dass wir zu wenig trinken und zu wenig Wasser im Organismus haben.

Wie kann man all diese Tipps in eine wirkliche Alltagsroutine integrieren?

Es klingt einfach, aber manchmal braucht man nur eine etwas bessere Organisation. Am besten konzentrieren Sie sich auf bessere Ernährung, mehr Bewegung, genug Wasser. Der Körper funktioniert nämlich wie ein Orchester. Wenn alle Organe zusammenspielen, ist auch das Ergebnis harmonischer.

Noch dies ... In einem Bericht aus dem Jahr 2020 stellten Experten fest, dass eine Kombination aus ballaststoffreicher Ernährung, 30-minütigem Spaziergang und 2 Litern Wasser die Blutzuckerschwankungen um 54 % reduziert.

Volksweisheiten, bestätigt durch die moderne Wissenschaft

Die Großmütter wussten schon immer, was wirkt. Oft empfahlen sie Nahrungsmittel aus der Erde, saisonales Gemüse, ballaststoffreiche Getreide, Bewegung nach den Mahlzeiten und Mäßigung. Heute können wir dies durch zahlreiche Studien bestätigen, die zeigen, dass dies der natürlichste Weg zur Regulierung des Blutzuckers ist.

Volksweisheiten sagen: Iss langsam, bewege dich, trinke Wasser und wähle Nahrung, die dich nährt, nicht die, die dich nur füllt. Die Wissenschaft ergänzt: Mit einer bewussteren Auswahl der Zutaten kann man die Blutzuckerspitzen deutlich verringern, die Bauchspeicheldrüse entlasten und die Widerstandskraft des Körpers stärken.

Natürliche Lösungen sind immer besser, als Sie denken

Wenn Sie nur drei Dinge auswählen müssten, die Sie schon heute umsetzen können, würden wir Ihnen raten:
  • Essen Sie mehr Vollwertkost, weniger Weißbrot und weniger (oder fast gar keine) verarbeitete Speisen.
  • Gehen Sie nach dem Essen spazieren. Auch 10 Minuten sind besser als nichts.
  • Trinken Sie tagsüber ausreichend Wasser. Lassen Sie Wasser zu Ihrem besten Freund werden.


Diese drei Dinge sind günstig, zugänglich und nachweislich wirksam. Ihr Körper wird Sie mit mehr Energie, weniger Blutzuckerschwankungen, besserer Konzentration, weniger Müdigkeit und einem stabileren Wohlbefinden belohnen. Studien zeigen klar, dass sich die durchschnittliche Lebensqualität um 30 % verbessert, sobald der Blutzucker stabilisiert wird.
 
Blutzucker senken natürliche Methoden
 
Stabiler Blutzucker wichtig
 
Ballaststoffe Blutzucker regulieren
 
Bewegung nach dem Essen Blutzucker senken
 
Wasser Blutzucker beeinflussen
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang