Die untenstehende Erklärung hängt natürlich von Hauttyp, Teint, Grad der körperlichen Aktivität und noch vielen anderen Faktoren ab, aber sie hilft uns zumindest ungefähr, bestimmte Symptome zu erkennen. Allgemeinmediziner sind besonders gut darin, diese Farbnuancen zu erkennen, aber auch Sie können es lernen.
1. Rot: Meistens ist dies eine Reaktion auf Stress, Wut, Angst oder einen anderen extremen Gefühlszustand. Es kann auch eine Folge von Nahrung oder Getränken sein, die wir zu uns genommen haben.
2. Orange: Diese Farbe tritt meist bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse oder der Milz auf.
3. Gelb: Ein gelblicher Teint ist ein stiller Hinweis darauf, dass mit Ihrer Leber und Ihrer Gallenblase etwas nicht stimmt.
4. Grün: Kann durch Verdauungsprobleme, zu viele eingenommene Medikamente, auch durch Harnwegsprobleme entstehen, sehr häufig ist es jedoch ein Zeichen für hypochrome Anämie oder Eisenmangel im Blut.
5. Blau: Dies ist in der Regel ein Zeichen für eine erhöhte Hämoglobinkonzentration im Körper, was auf Sauerstoffmangel hinweist.
6. Weiß: Ein blasses Gesicht ist ein Anzeichen für eine abgeschwächte Schilddrüse und eine inaktive Leber. Es weist auch auf ein geschwächtes Immunsystem, Anämie hin und ist häufig auch ein Zeichen für Nierenprobleme.












