Datum: 8. NOV 25 - GUT ZU WISSEN
Japanisches Wasser: Mythos oder Wirklichkeit
Haben Sie schon von dem Rezept gehört, bei dem Sie täglich japanisches Wasser trinken, das Fett am Bauch, Rücken und an den Oberschenkeln „schmelzen“ soll? Was davon stimmt wirklich?

Japanisches Wasser wird oft auch als Ingwerwasser bezeichnet. Es ist ziemlich ungewöhnlich, dass dieses Getränk ein viraler Hit zum Abnehmen wurde, obwohl viele Artikel im Internet kursieren, die beweisen, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Was also ist die Wahrheit über dieses Wasser?

Im Internet und in sozialen Netzwerken kursiert die Idee, dass ein Getränk aus Ingwer (also der Wurzel der Ingwerpflanze) mit Wasser (oft auch japanisches Wasser genannt, obwohl es keine spezifische japanische Tradition dahinter gibt) den Fettabbau beschleunigen soll, besonders am Bauch, Rücken und an den Oberschenkeln. Das Rezept ist recht einfach: 1,5 Liter Wasser, ein paar Scheiben Ingwer (mindestens 1 cm dick), der Saft einer halben Zitrone, Sie trinken es täglich.

In der Theorie soll das Getränk den Stoffwechsel ankurbeln (das ist die Geschwindigkeit, mit der der Körper Energie verbraucht) und beim Fettverbrennen helfen, außerdem soll es noch andere gesundheitliche Vorteile haben ...

Was sagen die Studien?

Erst die gute Nachricht: Es gibt Studien, die zeigen, dass Ingwer nicht nur ein leeres Versprechen ist. Eine Metaanalyse von Medical News Today (Analyse mehrerer Studien) stellte fest, dass der Verzehr von Ingwer das Körpergewicht (BW-body weight), das Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang (WHR-waist-hip ratio) und einige andere Stoffwechselindikatoren senkt.

Eine tierexperimentelle Studie von PMC zeigte, dass Ingwerwasser (in verschiedenen Konzentrationen) tatsächlich die Gewichtszunahme reduziert, das Gesamtcholesterin und die Anzahl der Triglyzeride senkt.

Hinsichtlich der entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Ingwer gibt es ziemlich viele Belege (PMC): Ingwer enthält bioaktive Bestandteile wie Gingerol (eine wichtige Komponente des Ingwers), die helfen, Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren.

Fazit: Ingwer und Ingwergetränke haben eine Grundlage in vielen Studien, allerdings ist es wichtig zu betonen, dass diese Effekte nicht riesig sind. Es handelt sich nicht um ein Wundermittel. Die Effekte sind oft ergänzend, nicht eigenständig.

Wo liegen die Grenzen und was sollten Sie wissen?

Obwohl die Metaanalyse eine Gewichtsabnahme und eine Verringerung des Taille-Hüft-Verhältnisses bestätigte, wies eine 2022 bei Healthline durchgeführte Studie darauf hin, dass Ingwer nicht in allen Fällen den Body-Mass-Index (BMI) stark senkt. Die Studie mit Ingwerwasser wurde an Tieren durchgeführt, was bedeutet, dass die Übertragung auf den Menschen immer mit Vorsicht zu genießen ist. Deshalb betonen Experten, dass japanisches Wasser nur ein unterstützendes Mittel ist; ohne Veränderungen in Ernährung, Bewegung und Lebensstil ist die Wirkung begrenzt.

Ärzte warnen vor dem Verzehr größerer Mengen, dass jeder Mensch unterschiedlich ist. In jedem Fall sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, besonders wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck, Diabetes, Blutgerinnung u.Ä. einnehmen…

So gehen Sie zu Hause vor

Japanisches Wasser bzw. Ingwergetränk können Sie zu Hause selbst zubereiten:
  1. Das bewährte Hausrezept
    Verwenden Sie die bereits angegebenen Zutaten: 1,5 Liter Wasser, mindestens 1 cm frischer Ingwer, einige Scheiben, Zitronensaft nach Belieben. Bereiten Sie es täglich zu und trinken Sie es über den Tag verteilt. Damit haben Sie eine günstige und einfache Basis.
  2. Verwenden Sie es als unterstützendes Mittel
    Statt zu glauben, dass durch zwei Scheiben Ingwer das Fett verschwindet, betrachten Sie es eher als einen Schritt näher am Ziel. Kombinieren Sie das Getränk mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität (Gehen, leichte Übungen, bei kräftigeren Oberschenkeln sind Kniebeugen das beste Rezept fürs Abnehmen an den Hüften), sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vergessen Sie nicht, Stress zu reduzieren.
  3. Erwarten Sie realistische Effekte
    Wenn die Metaanalyse zeigt, dass der Verzehr von Ingwer das Taille-Hüft-Verhältnis und das Körpergewicht ein wenig senken kann, bedeutet das nicht, dass Sie 10 kg in einer Woche verlieren werden. Es handelt sich um eine unterstützende Hilfe. Sie werden vielleicht merken, dass Sie sich weniger aufgebläht fühlen, dass Ihre Verdauung besser ist, dass Sie sich beim Gehen und bei Oberschenkel- oder Hüftübungen leichter fühlen ...
  4. Nutzen Sie die zusätzlichen Vorteile
    Ingwergetränke helfen tatsächlich auch bei anderen Dingen:
    • Verbesserte Verdauung (Ingwer trägt dazu bei, dass die Nahrung schneller durch den Magen bewegt wird)
    • entzündungshemmende Wirkung (was bedeutet, dass, falls Sie leichte Gelenkschmerzen, Blähungen oder ein Gefühl von Schwere haben, Ingwer Ihr Wohlbefinden deutlich verbessern kann)
    • mögliche Auswirkung auf den Stoffwechsel.
Wie wirkt das Getränk überhaupt?

Wenn wir sagen, dass das Getränk Fett verbrennt, steckt dahinter eine Reihe von Mechanismen (es ist keinesfalls Zauberei):
  • Mit der bioaktiven Substanz Gingerol, die die Hauptkomponente des Ingwers ist (es handelt sich um eine phenolische Verbindung mit aromatischer Struktur; eine phenolische Verbindung bedeutet ein Molekül, das chemisch ein Phenol ist, also einen aromatischen Ring und eine Hydroxylgruppe besitzt), unterstützt das Getränk antioxidative und entzündungshemmende Prozesse (bestätigt durch eine Studie in Healthline).
  • Ingwer wirkt auch so, dass er die Verdauung und den Stoffwechsel beschleunigt. Schnellere Verdauung bedeutet, dass der Körper mehr Energie für die Verdauung und den Transport der Nahrung aufwendet, was als thermischer Effekt bekannt ist (Wärmeeffekt).
  • Bei Tieren wurde eine Veränderung der Genexpression festgestellt, an der Gene beteiligt sind, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind (z. B. SREBP-1c) in Gruppen, die Ingwerwasser tranken.

Mögliches Targeting von hartnäckigen Bereichen (Bauch, Rücken, Oberschenkel ...)

Warum wirkt japanisches Wasser gerade am Bauch, Rücken und den Oberschenkeln? Weil dies Bereiche sind, in denen sich Fett häufig ansammelt und für viele Menschen am schwierigsten zu reduzieren ist. Obwohl es keine spezifischen Studien gibt, die ausschließlich untersuchen würden, wie Ingwer- bzw. japanisches Wasser auf Rücken und Oberschenkel wirkt, gibt es eine logische Verbindung:
  • Wenn der gesamte Körper in Richtung eines besser regulierten Stoffwechsels und weniger Entzündungen arbeitet, besteht die Möglichkeit, dass auch das Fett in diesen Bereichen besser auf Veränderungen reagiert.
  • Ingwergetränke können das Völlegefühl und die Verdauung verbessern, sodass Sie sich gerade im Bauchbereich (oder den Oberschenkeln) wohler fühlen könnten.
  • In Kombination mit Bewegung, also Kräftigung der Rücken- oder Oberschenkelmuskulatur, erreichen Sie, dass diese Bereiche intensiver in den Fettverbrennungsprozess eingebunden werden.

Es ist jedoch noch Folgendes zu erklären ... Im Jahr 2020 wurde eine Studie in ResearchGate veröffentlicht, in der Tieren Ingwerwasser im Verhältnis 25 % und 50 % verabreicht wurde, und bereits ab der zweiten Woche zeigten sie deutlich weniger Gewichtszunahme.

Im Frühjahr 2025 schrieb die Website UBieHealth in ihrem Beitrag über Ingwerwasser zum Abnehmen, dass es beim Kalorienverbrennen helfen kann, jedoch mehr Forschung nötig ist.
Hausgemachte Zubereitung: Schritt für Schritt

Hier erfahren Sie, wie Sie das Getränk in Ihren Alltag einbauen – und wie Sie es anpassen, damit es wirksam und sicher ist:
  • Bereiten Sie jeden Morgen oder Vormittag 1,5 Liter warmes (nicht zu heißes) Wasser zu.
  • Ingwerscheiben – mindestens 3 Stück, etwa 1 cm dick, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Geben Sie die Ingwerscheiben in kochendes oder gut erhitztes Wasser (es muss nicht kochen) und lassen Sie sie einige Minuten kochen/ziehen, bis Sie einen angenehmen Geruch wahrnehmen. Dann vom Herd nehmen.
  • Wenn das Wasser etwas abgekühlt ist (auf angenehme Temperatur), können Sie den Saft einer halben Zitrone (nicht zwingend notwendig, aber Zitrone sorgt für einen angenehmen Geschmack und etwas Vitamin C) und nach Wunsch etwas Honig hinzufügen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Zucker hinzuzufügen, da dies die Wirkung beim Abnehmen verringert.
  • Trinken Sie das Getränk über den Tag verteilt: etwas morgens, etwas am Nachmittag, etwas abends. Trinken Sie nicht alle 1,5 Liter auf einmal, sondern portionsweise, damit der Körper das Getränk besser aufnehmen und verdauen kann.
  • Gleichzeitig: Gehen Sie mindestens 30 Minuten am Tag oder machen Sie leichte Übungen und versuchen Sie, stark verarbeitete Lebensmittel (Zucker, Weißmehl, frittierte Speisen) zu reduzieren.

Hier noch ein paar Ideen, wie Sie den gesamten Prozess weiter optimieren können:
  • Variation mit Limette und Minze: Ersetzen Sie mindestens einmal pro Woche die Zitrone durch Limette + Minzblätter. Der Geschmack wird frischer und der Körper bekommt zusätzliche Pflanzenstoffe.
  • Zusätzliche Bewegung für hartnäckige Bereiche: Wenn Sie sich auf Bauch – Rücken – Oberschenkel konzentrieren, machen Sie zweimal pro Woche gezielte Übungen für Rumpf und Rücken (z. B. bergauf gehen, Plank-Übungen – sehen ähnlich wie Liegestütze aus, nur dass die Unterarme am Boden sind …). So wirkt das Ingwerwasser zusammen mit aktiven Muskeln.
  • Fortschritt beobachten: Messen Sie Taillen-, Hüft- und Oberschenkelumfang zu Beginn, danach 4 Wochen mit Getränk + Bewegung beibehalten und dann erneut messen. So sehen Sie, ob es einen Fortschritt gibt – ein wichtiger Motivationsschub.
  • Saisonale Anpassung: Im Winter können Sie das Getränk auch mit Zimt zubereiten (Zimt hat ebenfalls unterstützende Wirkungen auf den Stoffwechsel), im Sommer können Sie es als Ingwer-Eistee probieren.
Wann und wie starten?

Ingwergetränk bzw. japanisches Wasser ist kein Wundermittel. Aber es gibt wissenschaftliche Grundlagen dafür, dass es beim Fettabbau helfen kann – vor allem als Teil eines umfassenderen Ansatzes. Fangen Sie moderat und konsequent an und beobachten Sie die Ergebnisse. Wenn Sie nur Ingwerwasser trinken, ohne Ihre Ernährung oder Bewegung zu ändern, werden Sie kaum einen Effekt bemerken. Kombinieren Sie jedoch das Getränk, Bewegung und ausgewogene Ernährung, kann es sein, dass das Fett am Bauch, Rücken und den Oberschenkeln zu schwinden beginnt und Ihr Körper besser auf Aktivität vorbereitet wird.
---Sollten Sie eine besondere Formatierung oder eine gekürzte Fassung wünschen, lassen Sie es mich wissen!
 
Japanisches Wasser
 
Ingwerwasser
 
Fettabbau
 
Stoffwechselankurbelung
 
Gesundheitliche Vorteile
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang