Eine Studie aus Hongkong, veröffentlicht im Jahr 2025, zeigte, dass Olivenöl und Walnüsse spezielle Immunzellen stärken, die Tumorzellen erkennen und vernichten, noch bevor diese sich zu einer Krebserkrankung entwickeln.
Was passiert eigentlich im Körper?
Stellen Sie sich unser Immunsystem wie eine kleine, aber äußerst effektive Armee vor. Zu seinen schnellsten Soldaten gehören die Gamma-Delta-T-Zellen – spezielle weiße Blutkörperchen, die durch den Körper patrouillieren und nach verdächtigen Zellen suchen. Wenn sie diese entdecken, vernichten sie sie. Diese Zellen wirken, als hätten Sie einen persönlichen Bodyguard, der rund um die Uhr dafür sorgt, dass keine Eindringlinge in Ihren Körper gelangen.
Wissenschaftler der Universität Hongkong (HKUMed) fanden heraus, dass diese Zellen ihren eigenen Treibstoff haben, der nicht Zucker oder Kaffee ist, sondern das Fett, das wir essen.
In der Studie wurden zwei Arten von Fettsäuren getestet:
- Ölsäure (OA) – das ist ein gesundes, ungesättigtes Fett, das in Olivenöl, Avocado, Walnüssen, Mandeln und Sonnenblumenkernen vorkommt.
- Palmitinsäure (PA) – das ist ein gesättigtes Fett, das in Butter, fettem Fleisch, Käse und insbesondere in Palmöl enthalten ist, welches oft in industriellen Keksen und Schokoriegeln versteckt ist.
Das Ergebnis war überraschend ... Wenn die Gamma-Delta-Zellen mit Ölsäure gefüttert wurden, wurden sie stärker, widerstandsfähiger und effektiver bei der Zerstörung von Tumoren. Ihre Mitochondrien – das sind die winzigen Kraftwerke innerhalb der Zellen, die Energie produzieren – funktionierten stabil wie gut geölte Motoren.
Im Gegensatz dazu begannen die Zellen, die Palmitinsäure ausgesetzt waren, sichtbar abzusterben. Ihre innere Energie brach buchstäblich zusammen, es traten Entzündungen auf, und das Umfeld um die Zellen wurde ideal für die Ausbreitung krebsartiger Veränderungen.
Professor Tu Wenwei, Leiter der Studie, erklärte dazu: Lebensmittel, die reich an Ölsäure sind, wie Olivenöl und Avocado, können die Immunüberwachung verbessern und dem Körper helfen, besser gegen Krebs zu kämpfen.
Das bedeutet, dass das Fett, das wir zu uns nehmen, nicht nur eine Energiequelle ist, sondern auch direkt beeinflusst, wie effektiv unser Körper gefährliche Zellen erkennt und vernichtet.
Warum unsere Großmütter mehr wussten als sie dachten
Unsere Vorfahren wussten schon ohne Labore das, was die Wissenschaft heute bestätigt: Ein Löffel Olivenöl auf nüchternen Magen und eine Handvoll Walnüsse am Tag halten den Arzt fern.
Früher verwendeten die Menschen Olivenöl nicht nur zum Kochen, sondern auch als Heilmittel für die Haut, die Verdauung und das Immunsystem.
Walnüsse galten schon immer als Symbol für Stärke und Weisheit und schon die alten Römer glaubten, dass sie das Gehirn stärken.
Im Jahr 2023 veröffentlichte die Harvard School of Public Health Daten, dass Menschen, die täglich 20 Gramm Nüsse essen, im Durchschnitt 3 Jahre länger leben als jene, die keine essen.
Die spanische Studie PREDIMED zeigte, dass 1 bis 2 Esslöffel Olivenöl pro Tag das Herzinfarktrisiko um 30 % senken und die Immunantwort bereits nach 12 Wochen regelmäßigen Konsums verbessern.
Im Jahr 2024 fanden italienische Forscher aus Parma heraus, dass Ölsäure die Aktivität entzündlicher Gene bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem um bis zu 40 % reduziert.
Obwohl wir von modernen Studien sprechen, kehren wir immer wieder zu den alten, einfachen Lösungen zurück.
Was bedeutet Immunmetabolismus und warum ist er wichtig
Das Wort Immunmetabolismus klingt vielleicht kompliziert, bedeutet aber etwas Einfaches: Es ist die Wissenschaft, die untersucht, wie Nahrung das Funktionieren unseres Immunsystems beeinflusst. Es ist nicht egal, was wir unserem Immunsystem als “Treibstoff” geben. Wenn wir ihm das richtige geben, funktioniert es gut, wenn nicht, ermüdet es, blockiert oder greift sogar körpereigene Zellen an.
Nach Angaben der Zeitschrift Nature Immunology aus dem Jahr 2025 stammen ganze 65 % der Immunstörungen aus falscher Ernährung, vor allem durch einen Überschuss an gesättigten Fetten, Zucker und künstlichen Zusätzen.
Deshalb sind Wissenschaftler aus Hongkong noch einen Schritt weiter gegangen und haben geprüft, wie eine Ernährungsumstellung die Immuntherapie unterstützen kann, die sich als moderne Methode zur Krebsbehandlung immer mehr durchsetzt. Dabei helfen Ärzte dem Immunsystem, den Tumor selbst anzugreifen. Das Ergebnis der Studie: Die Kombination aus Medikamenten und einer Ernährung, die reich an Ölsäure ist, erhöht die Wirksamkeit der Therapie um bis zu 25 % – ein riesiger Fortschritt.
Wie kann man das Immunsystem stärken?
Die gute Nachricht ist: Dafür brauchen Sie keine speziellen Kapseln, Pulver oder Zusatzstoffe. Es reichen kleine Änderungen im Alltag. Wenn Sie den ersten Schritt machen möchten, versuchen Sie Folgendes:
- Verwenden Sie beim Backen statt Butter einen Esslöffel extra natives Olivenöl.
- Tauschen Sie industriell gefertigte Snacks gegen eine Handvoll Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne aus.
- Fügen Sie Ihren Salaten Avocado hinzu oder machen Sie daraus einen einfachen Brotaufstrich (Avocado zerdrücken, mit einem Löffel Zitronensaft und einer Prise Salz abschmecken).
- Nutzen Sie statt Sahne pflanzliche Milch oder selbstgemachte Creme aus Cashewkernen, die Sie mit etwas Wasser pürieren.
Solche Änderungen sind nicht nur gesund, sondern auch günstig. Wenn jede Familie pro Woche 100 g Butter durch Olivenöl ersetzt, wären das 1,3 Millionen Liter weniger gesättigte Fette pro Jahr – und laut WHO würde dies die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 10 % senken.
Wie Walnüsse wirken – mehr als nur gesundes Fett
Walnüsse sind nicht nur eine Quelle für Ölsäure, sondern enthalten auch Alpha-Linolensäure (ALA), die der Körper in Omega-3-Fettsäuren umwandelt.
Nach einer Studie der Yale University aus dem Jahr 2022 verbessern schon 7 Walnüsse pro Tag die Gehirnleistung und das Gedächtnis bei Erwachsenen um 19 % nach zwei Monaten regelmäßigen Verzehrs. Walnüsse enthalten außerdem Melatonin, das natürliche Schlafhormon, wodurch sie nachts die Regeneration des Immunsystems unterstützen.
Früher empfahlen Heiler Walnüsse oft Menschen nach Krankheiten und Operationen, weil sie das Blut und die Seele stärken. Heute würden wir sagen: Sie erneuern die Zellen und senken oxidativen Stress – was auch moderne Messmethoden bestätigen. Viele Studien verzeichneten eine Reduktion der oxidativen Marker um 15–25 % bereits nach 4 Wochen.
Warum nicht jedes Olivenöl gleich ist
Bei der Auswahl von Olivenöl ist die Qualität entscheidend. Das meiste Ölsäure enthält extra natives Olivenöl (über 75 % aller Fette), daher ist dies die richtige Wahl. Das Öl muss nicht bis zum Siedepunkt erhitzt werden – verwenden Sie es kalt oder leicht erwärmt, da sich bei zu hohen Temperaturen nützliche Stoffe zersetzen.
Interessant: Eine spanische Studie aus 2021 zeigte, dass bereits 1 Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl pro Tag den LDL-Spiegel (“schlechtes” Cholesterin) in 6 Wochen um 12 % senkt.
Wenn Sie Olivenöl in einer dunklen Flasche und bei Zimmertemperatur lagern, bleibt seine Qualität bis zu 18 Monate erhalten. Bei Licht oder in Plastik verlieren sich die nützlichen Stoffe schon nach 3 Monaten.
Ernährung als Medizin der Zukunft
Wissenschaftler sagen voraus, dass Ernährung in den nächsten zehn Jahren ein offizieller Bestandteil der Therapie von Krebs und chronischen Krankheiten sein wird. Die Europäische Forschungsagentur schätzte bereits 2025, dass eine richtige Ernährung bis zu 30 % aller Krebserkrankungen verhindern könnte – das wären weltweit über 2 Millionen Leben pro Jahr.
Achtung! Das heißt nicht, dass wir nur Öl und Nüsse essen sollen. Wie bei allen natürlichen Heilmitteln liegt der Schlüssel in Mäßigung und Ausgewogenheit. Zu viel Fett – auch wenn es gesund ist – kann die Leber belasten. Es reicht, wenn gesunde Fette 25 bis 30 % des täglichen Kalorienbedarfs ausmachen – das entspricht etwa 2 Esslöffeln Olivenöl und einer Handvoll Nüsse pro Tag.
Wie jeder von uns etwas bewirken kann
Auch wenn es unwichtig erscheint – jeder Einkauf macht einen Unterschied. Wenn wir Olivenöl statt Palmöl wählen, tun wir nicht nur uns selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn Palmöl ist für rund 8 % der globalen Entwaldung verantwortlich, was jedes Jahr den Verlust von Tausenden Hektar tropischem Wald bedeutet.
Mit jeder Flasche Olivenöl weniger Palmöl im Regal machen wir einen Schritt zu einem saubereren Planeten – und gleichzeitig zu einem stärkeren Immunsystem.
Kleiner Löffel, große Wirkung
In einer Welt, die immer künstlicher und schneller wird, erinnert uns die Natur still daran, dass sie nach wie vor alle Antworten auf die täglichen Probleme kennt, mit denen wir konfrontiert sind. Olivenöl, Walnüsse, Mandeln und Avocado sind keine Modeerscheinung. Sie sind nachweislich wirksame Mittel zur Stärkung von Körper, Geist und Immunsystem. Und das Wichtigste: Sie sind leicht zugänglich, rezeptfrei und ganz ohne Labor.
Deshalb: Wenn Sie das nächste Mal kochen, probieren Sie einen Löffel Olivenöl statt Butter. Und greifen Sie zu einer Handvoll Walnüsse statt Chips. Ihr Körper wird es Ihnen danken – und Ihr Immunsystem wird besser arbeiten.












