Datum: 23. OKT 25 - GUT ZU WISSEN
Warum Sie Diäten vermeiden sollten, die keine Kohlenhydrate enthalten
Wenn Sie sich etwas intensiver mit gesunder Ernährung beschäftigen, sind Sie bald verwirrt, was Kohlenhydrate betrifft. Ist es empfehlenswert, sie in großen Mengen zu verzehren – oder eher nicht?

Das Erste, was Sie über Kohlenhydrate hören werden, ist, dass Sie ihre Aufnahme verringern müssen, wenn Sie abnehmen wollen. Das stimmt, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Ihr Körper nicht genügend Kohlenhydrate bekommt, beginnt er, Fette zu spalten, um genug Energie für ein normales Funktionieren zu gewinnen.

Das klingt wie ein ideales Szenario, oder? Wir haben immer noch Energie, fühlen uns satt und nehmen ab. Aber nicht alles ist so ideal.

Warum sind Kohlenhydrate wichtiger, als Sie denken?

Klären wir zuerst eins: Kohlenhydrate sind all jene Nahrungsmittel, die der Körper in einfachere Zucker aufspaltet. Der Hauptzucker davon ist Glukose (das ist der Zucker, den der Körper direkt für Energie nutzt). Wenn wir davon nicht genug haben (meistens, wenn wir weniger Fast Food essen), beginnt der Körper Fette zu nutzen. Aber nicht immer ...

Warum ist das nicht so einfach, wie es scheint? Weil Ihr Gehirn (der kleine Computer in Ihrem Kopf) Glukose braucht. Laut mehreren Studien macht das Gehirn eines Erwachsenen etwa 2 % des Körpergewichts aus, verbraucht aber ca. 20 % der Glukose, die in den Körper gelangt. Fehlt es an Glukose, werden wichtige Funktionen gestört: Gedächtnis, Konzentration, Denken.

Wenn Sie sich also für eine Diät ohne Kohlenhydrate (oder mit sehr geringem Kohlenhydratanteil) entscheiden, gönnen Sie sich vielleicht kurzfristig eine Kalorienersparnis, aber es kann auch ein Stich gegen Ihren eigenen Kopf und Ihr Lebensgefühl sein.

Raffinierte und unraffinierte Kohlenhydrate – was bedeutet das?

Hier gibt es noch einen Unterschied, den man verstehen sollte: Es gibt raffinierte und unraffinierte Kohlenhydrate.

Raffinierte Kohlenhydrate sind Lebensmittel, bei denen Ballaststoffe (das sind die Grundfasern, die der Verdauung helfen) und Nährstoffe entfernt oder stark reduziert wurden. Das sind die meisten Süßigkeiten, Weißbrot, weißer Reis ... Essen Sie solche Lebensmittel, bekommen Sie vielleicht Energie, aber nur kurzzeitig.

Unraffinierte Kohlenhydrate enthalten immer noch Ballaststoffe und mehr Nährstoffe (z.B. Vollkorngetreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte). Diese liefern uns Kohlenhydrate und Ballaststoffe, was bedeutet, dass die Energie langsamer und gleichmäßiger abgegeben wird.

Warum ist das wichtig? Weil der Verzehr von ballaststoffreicher und qualitativ hochwertiger kohlenhydratreicher Kost mit einer besseren Gehirnfunktion und allgemeiner gesundheitlicher Alterung verbunden ist. Andererseits kann ein übermäßiger Verzehr raffinierter Kohlenhydrate zu einer schlechteren kognitiven Funktion führen (das heißt schlechteres Denken, geringere Gedächtnisleistung).

Es reicht also nicht aus, wie viele Kohlenhydrate wir zu uns nehmen, sondern es ist auch die Qualität und die Quelle der Kohlenhydrate wichtig.

Was passiert, wenn wir komplett auf Kohlenhydrate verzichten?

Der Körper beginnt, Fette zu spalten. Formal gesagt: Der Körper tritt in einen Zustand ein, in dem er Ketonkörper als Energiequelle verwendet (das sind Stoffe, die beim Fettabbau entstehen). Diese Diät nennt sich ketogene Diät. Und ja, in bestimmten medizinischen Situationen (z.B. bei Epilepsie) kann eine sehr kohlenhydratarme Diät sehr nützlich sein.

Doch das Gehirn hat keinen normalen Treibstoff. Auch wenn der Körper sich anpasst, ist Glukose nach wie vor das Hauptbenzin für das Gehirn. Wenn Glukose fehlt, können Probleme mit Gedächtnis, Konzentration und Stimmung auftreten.

Auch Verdauung und Immunsystem sind betroffen. Ist die Ballaststoffzufuhr niedrig, verschlechtert sich die Verdauung, nützliche Darmbakterien vermehren sich weniger, was sich auf das Immunsystem und Ihr Wohlbefinden auswirken kann.

Ein langfristiger Mangel an Kohlenhydraten kann also zu einer schwächeren Abwehr, Stimmungsschwankungen und geringeren Möglichkeiten für körperliche Aktivität führen … Wenn Sie dann noch mehr Energie sparen, haben Sie weniger Kraft für Sport, weniger Energie für kreatives Denken, höhere Reizbarkeit ...

Auch wenn eine Low-Carb-Diät zu gewissem Zeitpunkt interessant erscheint – langfristig ist sie keine stabile Lösung.

Hausgemachte und günstige Lösung: Weniger Kohlenhydrate als Volksmedizin

Statt teurer Wundermittel können Sie auf freundliche Methoden zurückgreifen:
  • Wählen Sie Vollkorngetreide fürs Frühstück
    Statt weißem Getreide (z.B. Weißbrot oder Krapfen) gönnen Sie sich Vollkornprodukte (Haferflocken, Naturreis, Buchweizen ...). So bekommen Sie Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

    Zum Beispiel: Frühstück mit 50 g Haferflocken + 1 Apfel + ein Löffel Nüsse – sehr erschwinglich, hausgemacht, ohne spezielle Zusätze.

  • Obst und Gemüse sind Ihre natürlichen Heilmittel
    Obst ist nichts Schlechtes, wie es in Diäten oft dargestellt wird. Auch wenn es Zucker enthält, liefert es Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, d.h. die Energie kommt langsamer und ohne plötzliche Schwankungen.

    Beispiel aus 2025: Viele Studienteilnehmer zeigten, dass moderater Obst- und Gemüseverzehr mit besserer kognitiver Funktion in Verbindung gebracht wird. Obst und Gemüse sollten also mindestens in zwei Mahlzeiten am Tag enthalten sein. Nicht als Luxus, sondern als Routine!

  • Vermeiden Sie Fast Food ohne Ballaststoffe
    Wenn Sie viel Süßigkeiten, Weißmehl, Limonade konsumieren, bekommen Sie vielleicht kurzfristig Energie, aber dann folgt das Tief. Ihr Gehirn wird müde. Mehrere Studien zeigen, dass der Konsum raffinierter Kohlenhydrate mit schlechterem Gedächtnis und kognitiver Funktion einhergeht.


Auch der Zeitpunkt der Aufnahme ist wichtig

Wenn Sie die meisten Kohlenhydrate kurz vor dem Schlafengehen essen, kann es sein, dass Ihr Körper keine Zeit hat, sie (erst für Energie) richtig zu verwerten, und sie deshalb teilweise in Fett umwandelt. Deshalb sollten schwerere Kohlenhydrate tagsüber, abends leichtere gegessen werden. Die Volksweisheit von leichteren Abendmahlzeiten hat also auch eine wissenschaftliche Grundlage.

Bleiben Sie aktiv und gut gelaunt

Kohlenhydrate sind nützlicher, wenn Ihr Körper aktiv ist. Wenn Sie 10 Stunden täglich am Computer sitzen, ist es egal, wie viele "richtige" Getreidesorten Sie essen – es wird weniger genutzt. Also zumindest kurze Spaziergänge, Dehnen, Bewegung ...

Achten Sie außerdem auf gute Laune: Volksweisheit zeigt, dass, wenn wir schlecht gelaunt sind, auch das beste Essen weniger Nutzen bringt. Der Grund: Das Gehirn macht nicht mit!

Warum ist es ein Problem, das Gehirn zu ignorieren?

Wenn Sie die Bedeutung von Kohlenhydraten ignorieren oder sich für eine extrem kohlenhydratarme Diät entscheiden, können Sie in eine unangenehme Situation geraten:
  • Ihre Konzentration bei der Arbeit sinkt – das bedeutet weniger Ideen, mehr Fehler, mehr Ärger;

  • Ihre Laune verschlechtert sich – das Gehirn hat keine Energie, Sie sind ständig müde;

  • Ihr Immunsystem wird geschwächt – weil Ballaststoffe und andere Begleitnährstoffe ihre Arbeit nicht tun;

  • Das Risiko für Verschlechterung der Gehirnfunktion steigt langfristig – eine Frontiers-Studie an 2.485 älteren Erwachsenen zeigte, dass ein höherer Anteil der Energie aus Kohlenhydraten (wenn nicht entsprechend kontrolliert) das Risiko für eine schlechtere kognitive Funktion erhöht.


Das absichtliche Meiden von Kohlenhydraten ist nicht nur ein Fehler, sondern kann Ihre Lebensqualität, Arbeit, Kreativität und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.

Chancen

Worauf es ankommt: Ernährung als Werkzeug für optimales Denken und Kreativität zu begreifen, nicht nur als Mittel zum Abnehmen. Wenn Sie die beschriebenen Schritte umsetzen, wählen Sie gehirnfreundliche Kohlenhydrate. Essen Sie Lebensmittel, die Ihren Geist, Körper und Ihre Kreativität unterstützen (Vollkorngetreide + Obst + Gemüse + leichtere Abendmahlzeiten + einfache Bewegungsübungen).

Stürzen Sie sich nicht in Diäten, die Kohlenhydrate ohne triftigen Grund und ohne Plan ausschließen. Kohlenhydrate sind nicht der Feind! Der Feind ist niedrige Kohlenhydrat-Qualität und Unwissenheit darüber, wie sie auf Ihr Gehirn und Ihren Körper wirken. Mit einfachen Veränderungen (Weißmehl durch Vollkorn ersetzen, Obst und Gemüse statt Süßigkeiten, weniger Essen direkt vor dem Schlafengehen) können Sie viel für Ihre Gesundheit, Konzentration und Kreativität tun.

Wenn Sie sich an diese Grundsätze halten, arbeiten Sie nicht nur besser, sondern müssen auch weniger oft mit Müdigkeit, schlechter Laune und schlechter Gesundheit rechnen.
 
Kohlenhydrate in der Ernährung
 
Bedeutung von Ballaststoffen
 
Auswirkungen von Kohlenhydratmangel
 
Qualität der Kohlenhydrate
 
Gesunde Ernährungstipps
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang