In der Fachzeitschrift Journal of Clinical Nutrition wurden die Ergebnisse einer interessanten Studie veröffentlicht. Einigen Hunderten von Probanden wurde vor dem Essen Blut abgenommen. Dann wurde ihnen eine große Schüssel Salat angeboten. Zwei Stunden später wurde ihr Blut erneut analysiert. Die Analyse ergab, dass diejenigen, die Salat mit Ei gegessen hatten, eine deutlich bessere Blutzusammensetzung hatten.
Das Geheimnis der Eier liegt im Fettgehalt des Eigelbs, das in einer durchschnittlichen Salatportion mindestens zwei Eigelb enthalten sollte. Die Lipide im Eigelb erhöhen nämlich die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Salat, was sich vor allem auf die Absorptionsfähigkeit von Karotinoiden und Antioxidantien auswirkt. Beide sind in Fett des Eigelbs besser löslich und gelangen so leichter, schneller und in größeren Mengen in den Blutkreislauf.
Die Forscher erwähnen auch, dass sie mit anderen Arten von Fetten (Käse, Ölen) experimentiert haben, bei denen ähnliche, wenn auch nicht so ausgeprägte, Effekte auftraten. Daher kamen berechtigterweise Bedenken auf, ob die genannte Studie möglicherweise von Eiherstellern finanziert wurde.
Nein!
Die Ergebnisse der Studien zeigen deutlich, dass hausgemachte Eier bis zu 10-mal mehr Nährstoffe enthalten als gekaufte. Die Qualität ist bereits auf den ersten Blick erkennbar: Je orangefarbener das Eigelb ist, desto besser ist es.
Noch dazu... Eigelbfett passt am besten zu Tomaten, Karotten, Spinat und grünem Salat, alles zusammen mit hochwertigem Olivenöl beträufeln.