Die Erklärung ist einfach: Eier enthalten Proteine, die uns länger satt machen, sodass wir weniger Snacks über den Tag hinweg essen. Außerdem führen sie nicht zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was bedeutet, dass die Energie langsam und gleichmäßig freigesetzt wird.
Ei gegen Entzündungen im Körper
Entzündungen sind die stillen Feinde der modernen Zeit. Sie werden mit Herzerkrankungen, Diabetes und sogar beschleunigter Alterung in Verbindung gebracht. Eier enthalten Phospholipide, spezielle Substanzen, die nachweislich entzündliche Prozesse im Körper reduzieren.
Studien haben gezeigt, dass Menschen, die in ihrer Ernährung ausreichend Eier und Cholin (eine Substanz, die im Eigelb enthalten ist und die Leber schützt) haben, weniger Anzeichen von chronischen Entzündungen zeigen. Weniger Entzündungen bedeuten ein gesünderes Herz, besseren Fettstoffwechsel und langsameres Altern.
Gute Fettprofile oder warum Eier das Herz stärken
Ernährungswissenschaftler haben jahrelang vor dem Cholesterin im Eigelb gewarnt. Heutzutage wissen wir jedoch, dass die Geschichte komplizierter ist. Es gibt nämlich "gutes" und "schlechtes" Cholesterin. Das Ei trägt dazu bei, das gute Cholesterin (HDL) zu erhöhen, das die Gefäße reinigt und das Risiko von Herzerkrankungen verringert.
Eine Studie aus China (2020), die über 400.000 Menschen verfolgte, zeigte, dass diejenigen, die jeden Tag ein Ei gegessen haben, ein um 18 % geringeres Risiko für Herzkrankheiten und ein um 28 % geringeres Schlaganfallrisiko im Vergleich zu denen hatten, die keine Eier gegessen haben.
Ei für Muskeln, Nahrung nach dem Training
Wenn Sie trainieren, benötigen Ihre Muskeln Baumaterial, um sich zu regenerieren. Das Ei ist eine der besten natürlichen Lösungen, da es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält (das sind die Bausteine von Proteinen, die der Körper nicht alleine herstellen kann). Darunter ist auch Lysin, das entscheidend für die Muskelregeneration und eine bessere Reaktion auf Stress ist.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass eine Person ungefähr 30 mg Lysin pro Kilogramm Körpergewicht aufnimmt. Eine Portion Eier deckt bereits fast ein Viertel dieses täglichen Bedarfs ab.
Immunsystem und Schilddrüse
Eine der oft übersehenen Tatsachen ist, dass ein Ei bereits 25 % des täglichen Bedarfs an Selen enthält. Selen ist ein Mineral, das dem Immunsystem hilft, sich gegen Infektionen zu verteidigen, und gleichzeitig die Funktion der Schilddrüse reguliert.
Dies ist besonders wertvoll in Zeiten von Epidemien und Erkältungen. Menschen, die ausreichend Selen im Körper haben, können sich leichter gegen Viren und Bakterien verteidigen, wie auch Studien aus Europa zwischen 2020 und 2022 bestätigen.
- Energie über den Tag hinweg
Ein Ei ist eine wahre Energiebombe in einem kleinen Paket. Ein großes Ei enthält ungefähr 18 % des täglichen Bedarfs an Vitamin B2 (Riboflavin). Dieses Vitamin hilft dem Körper, Nahrung in Energie umzuwandeln. Wenn Sie also morgens ein Ei essen, stellen Sie eine gleichmäßigere Energiezufuhr über den Tag sicher, ohne die Abstürze durch süße Getränke oder Gebäck.
- Schönere Haut, Haare und Nägel
Die B-Vitamine, die in Eiern vorkommen (B2, B5 und B12), sind entscheidend für gesunde Haut, Haare und Augen. Darüber hinaus ist das Eigelb reich an Biotin - einem Vitamin, das besonders wichtig für Nägel ist. Wenn Sie brüchige und splitternde Nägel haben, kann der regelmäßige Verzehr von Eiern dazu beitragen, dass sie stärker werden.
Eine Studie aus Deutschland (2021) hat gezeigt, dass bei Menschen, die an brüchigen Nägeln litten, nach drei Monaten Einnahme von biotinreicher Nahrung (unter anderem Eiern) die Brüchigkeit um 25 % abnahm.
- Eier als Nahrung für das Gehirn
Ernährungswissenschaftler sagen oft, dass Eier "Nahrung für das Gehirn" sind. Das ist kein Zufall. Das Eigelb enthält Cholin, das für die Funktion der Nervenzellen und die Bildung von Acetylcholin, einem Signalüberträger im Gehirn, unerlässlich ist.
Studien haben gezeigt, dass Menschen mit niedrigen Cholinspiegeln häufiger Probleme mit Gedächtnis und Konzentration haben. Eine Studie aus den USA (2025) ergab, dass Menschen, die jeden Tag ein Ei gegessen haben, auf kognitiven Tests um 12 % bessere Ergebnisse erzielten als diejenigen, die es nicht taten.
Neben Cholin sind Eier auch eine Quelle von Omega-3-Fettsäuren, die mit einem geringeren Risiko für Demenz, Arthritis und Osteoporose in Verbindung gebracht werden.
- Volksweisheit über Eier
Auf dem Land galten Eier immer als "Kraftnahrung". Großmütter sagten oft, dass ein genesender Patient ein Ei essen sollte, um wieder zu Kräften zu kommen. Eier wurden auch oft Kindern zum Frühstück gegeben, weil man glaubte, dass sie "den Kopf füttern" - heute wissen wir, dass dies mit Cholin und Proteinen zusammenhängt, die tatsächlich dem Gehirn helfen.
Während des Zweiten Weltkriegs waren Eier so kostbar, dass sie in einigen Ländern als Zahlungsmittel verwendet wurden. Das zeigt, wie wichtig sie als Nährstoffquelle waren, als es an Lebensmitteln mangelte. - Eier als Nahrung für das Gehirn
Aber was ist mit den Risiken?
Natürlich stellt sich die Frage: Erhöht der Verzehr eines Eis pro Tag das Risiko von Cholesterin und Herzkrankheiten? Frühere Studien haben darauf hingedeutet, aber heute wissen wir, dass Eier an sich nicht schuld sind. Ein größeres Problem entsteht durch eine Kombination von ungesunder Ernährung - viel verarbeitete Lebensmittel, gesättigte Fette und wenig Bewegung.
Die Amerikanische Herzvereinigung (AHA) empfahl im Jahr 2020, dass ein Ei pro Tag sicher für gesunde Erwachsene ist und sogar Vorteile bringt, wenn es in eine ausgewogene Er