Gerade deshalb ist es nach dem 40. Lebensjahr so wichtig, nicht nur zu überlegen, wie viel Sie essen, sondern auch was Sie essen. Die größte Gefahr sind Kohlenhydrate, insbesondere die, die in verarbeiteten Lebensmitteln zu finden sind.
Warum sind Zucker und verarbeitetes Mehl nach dem 40. Lebensjahr die größte Bedrohung?
Kohlenhydrate an sich sind nicht schlecht. Der Körper benötigt sie dringend für Energie. Der Unterschied liegt darin, woher Sie sie beziehen. Wenn Sie sie aus Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten oder Gemüse beziehen, gibt der Körper die Energie langsam frei, und Sie erhalten auch Ballaststoffe, Vitamine und Minerale. Wenn Sie sie jedoch aus Süßigkeiten, weißen Backwaren, süßen Getränken und Schokolade beziehen, erhalten Sie nur einen schnellen Anstieg des Blutzuckers, ohne Nährstoffe.
Ein solcher schneller Anstieg löst Insulin aus, ein Hormon, das der Körper ausschüttet, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wenn dies häufig geschieht, wird der Körper weniger empfindlich gegenüber Insulin. Dies nennt man Insulinresistenz. Dieser Zustand führt oft zu Diabetes Typ 2.
Die Ernährungswissenschaftlerin Melissa Morris betonte in einem Interview, dass solche Kohlenhydrate für kein Alter geeignet sind, insbesondere nicht nach dem 40. Lebensjahr. Warum? Weil sie nichts Nützliches bringen, keine Vitamine, Mineralien oder Antioxidantien. Anstatt den Körper aufzubauen, belasten sie ihn nur.
Zahlen, die mehr als Worte aussagen
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) konsumieren Erwachsene heute durchschnittlich 95 Gramm Zucker pro Tag, was fast das Zweifache der Empfehlung ist.
Die empfohlene Obergrenze beträgt maximal 50 Gramm pro Tag, idealerweise jedoch unter 25 Gramm, das entspricht ungefähr 6 Teelöffeln.
Eine Studie aus Großbritannien (2020) zeigte, dass Menschen über 40 Jahre, die ihren Zuckerkonsum um 30 % reduzierten, innerhalb von nur drei Monaten durchschnittlich 5 kg Körpergewicht verloren, ohne spezielle Diät.
Dies zeigt deutlich, dass Zucker nicht nur ein ästhetisches Problem ist, sondern direkten Einfluss auf Gesundheit und Alterung hat.
Wie beeinflusst Zucker die Alterung des Körpers?
Wenn Sie süße und verarbeitete Kohlenhydrate konsumieren, löst dies eine Entzündung im Körper aus. Entzündung bedeutet, dass der Körper so handelt, als würde er gegen eine Infektion kämpfen, auch wenn keine vorhanden ist. Diese Entzündung zerstört langsam Zellen und beschleunigt die Alterung von Haut, Gelenken und Organen.
Eine Studie aus den USA (Harvard, 2021) zeigte, dass Menschen mit einem hohen Zuckerkonsum bis zu 40 % mehr Falten im Vergleich zu denen haben, die weniger Zucker konsumieren. Sie haben auch mehr Probleme mit Gelenken und dem Herzen.
Die Volksweisheit wusste das schon lange. Unsere Vorfahren kannten Zucker fast überhaupt nicht. Sie verwendeten Honig, aber auch nur gelegentlich. Deshalb hatten sie weniger Probleme mit Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten, die heute mit den Krankheiten der modernen Zeit in Verbindung stehen.
Was können Sie tun?
Die wichtigste Regel ist einfach: Beschränken Sie verarbeitete Kohlenhydrate. Das bedeutet, dass Sie süßen Getränken, Schokoladen, weißem Brot und Gebäck ausweichen. Sie müssen sie nicht vollständig beseitigen, aber begrenzen Sie sie auf seltene Gelegenheiten.
Entscheiden Sie sich stattdessen für Lebensmittel, die Sie satt machen und schützen: Nüsse, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Diese Lebensmittel enthalten Ballaststoffe, die sicherstellen, dass der Zucker aus der Nahrung langsam ins Blut gelangt. Auf diese Weise kommt es nicht zu großen Insulinsprüngen und -energie, sondern Sie haben länger ein Sättigungsgefühl.
Beispiel: Wenn Sie weißes Brot essen, werden Sie nach einer Stunde wieder hungrig sein. Wenn Sie jedoch Vollkornbrot mit Hummus und Gemüse essen, bleiben Sie mindestens drei Stunden lang satt.
Im Jahr 2020 startete Japan eine große Kampagne gegen Zucker, da festgestellt wurde, dass sich in den letzten beiden Jahrzehnten die Anzahl der Diabetes-Fälle verdoppelt hatte. Das Ergebnis? Die Menschen begannen weniger süße Getränke zu trinken und mehr grünen Tee zu konsumieren. Innerhalb von nur fünf Jahren sank der durchschnittliche Zuckerkonsum um 20 %, und gleichzeitig sanken die Kosten für die Behandlung von mit Fettleibigkeit verbundenen Krankheiten.
Bis 2025 führte Dänemark eine zusätzliche Steuer auf süße Produkte ein, um die Menschen zu gesünderen Entscheidungen zu ermutigen. Die Ergebnisse sind bereits sichtbar. Das durchschnittliche Körpergewicht der Bevölkerung sank innerhalb von fünf Jahren um 1,5 kg, was auf nationaler Ebene einen enormen Unterschied macht.
Günstige hausgemachte Lösungen
Es ist nicht notwendig, zu teuren Ersatzprodukten zu greifen. Die besten Lösungen sind diejenigen, die immer zur Hand waren:
- Legen Sie anstelle von Zucker einen Teelöffel Honig in Ihren Tee - er enthält Enzyme und Antioxidantien, die der Gesundheit zugutekommen.
- Ersetzen Sie süße Getränke durch Wasser mit einem Spritzer Zitrone oder Minze.
- Wenn Sie Lust auf Süßes verspüren, essen Sie einen Apfel oder eine Handvoll Nüsse - das Sättigungsgefühl hält länger an, und das Verlangen nach Zucker lässt nach.
Unsere Vorfahren sagten oft: Süßes ist für Feiertage, nicht für jeden Tag. Wenn Sie diese Regel befolgen, werden Sie schnell einen Unterschied feststellen.
Nach dem 40. Lebensjahr zählt jede Wahl ...
Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate mögen verlockend sein, aber sie sind auch eine der Hauptbarrieren für gesundes Altern. Nach dem 40. Lebensjahr, wenn der Stoffwechsel langsamer wird, ist es umso wichtiger, ihnen auszuweichen. Es geht nicht um vollständige Aufgabe, sondern um Ausgewogenheit und kluge Auswahl.
Wenn Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren, verringern Sie nicht nur Ihr Gewicht, sondern senken auch das Risiko für Diabetes, Herzkrankheiten und sogar vorzeitige Hautalterung. Lassen Sie sich nicht von süßen Geschmäcken täuschen. Ein wirklich süßes Leben beginnt dort, wo Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern.