Und wenn es darum geht, was uns schneller altern lässt, als wir möchten, steht ein Getränk an erster Stelle, das wir alle kennen. Es handelt sich um süße kohlensäurehaltige Getränke ...
Warum süße kohlensäurehaltige Getränke den Alterungsprozess beschleunigen?
Das süße kohlensäurehaltige Getränk ist jenes sprudelnde Getränk, das zwar angenehm schmeckt, aber eine enorme Menge Zucker enthält. Eine Dose (330 ml) eines herkömmlichen kohlensäurehaltigen Getränks enthält durchschnittlich 35 Gramm Zucker, was ungefähr 7 Teelöffeln entspricht. Dies ist mehr als die Hälfte der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen täglichen Zuckeraufnahme für Erwachsene (50 Gramm pro Tag).
Zucker ist nicht nur gefährlich, weil er dick macht. In großen Mengen aufgenommen, löst er eine Reihe von Prozessen aus: Er erhöht schnell den Glukosespiegel im Blut, erhöht das Entzündungsrisiko (was bedeutet, dass der Körper sich verteidigt, als wäre er in Gefahr) und verursacht oxidativen Stress ... Oxidativer Stress bedeutet einen Zustand, in dem im Körper zu viele schädliche Moleküle entstehen (sogenannte freie Radikale), die gesunde Zellen angreifen und diese schneller altern lassen.
Studien, die süße Getränke mit dem Altern verbinden
Eine der größten Studien zum Altern wurde 2021 veröffentlicht. Wissenschaftler fanden heraus, dass regelmäßiger Konsum von süßen kohlensäurehaltigen Getränken die Zusammensetzung der Darmflora verändert, also der guten Bakterien in unserem Bauch, die für die Verdauung und das Immunsystem sorgen. Die Darmflora repräsentiert die Gemeinschaft von guten und schlechten Bakterien im Darm, die die Gesundheit, Stimmung und sogar das Alterungsprozess beeinflussen.
Wenn dieses Gleichgewicht gestört wird, zeigt der Körper schneller Anzeichen des Alterns: Die Haut verliert an Elastizität, wir fühlen uns müde, das Risiko für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes steigt.
Eine andere Studie, veröffentlicht im American Journal of Public Health im Jahr 2020, zeigte, dass Menschen, die mehr als einen halben Liter süßer Getränke pro Tag konsumierten, kürzere Telomere hatten, die schützenden Enden unserer Chromosomen (Träger genetischer Informationen). Je länger die Telomere sind, desto langsamer altern wir. Kürzere Telomere bedeuten jedoch ein schnelleres Altern der Zellen.
Die Teilnehmer dieser Studie, die regelmäßig kohlensäurehaltige Getränke tranken, hatten kürzere Telomere als für ihr Alter zu erwarten wären. Das bedeutet, dass sie zellular schneller gealtert sind, als wären sie ein paar Jahre älter als diejenigen, die diese Getränke nicht konsumierten.
Süße Getränke und altersbedingte Krankheiten
Altern an sich ist keine Krankheit, aber die damit verbundenen Krankheiten sind oft mit der Ernährung verbunden. Süße kohlensäurehaltige Getränke erhöhen nachweislich das Risiko für:
- Adipositas: Laut Daten aus dem Jahr 2023 sind fast 60 % der Erwachsenen in Europa übergewichtig, was mit dem regelmäßigen Konsum süßer Getränke verbunden ist,
- Typ-2-Diabetes: Eine Studie in den USA (2022) zeigte, dass Menschen, die täglich süße Getränke konsumieren, das Diabetesrisiko um 26 % erhöhen,
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: In Europa ist dies immer noch die häufigste Todesursache, wobei der übermäßige Zuckerkonsum einer der Schlüsselfaktoren ist,
- Gedächtnisverlust und Konzentrationsmangel: Eine Studie der Universität von Südkalifornien aus dem Jahr 2024 zeigte, dass Jugendliche, die häufig kohlensäurehaltige Getränke konsumieren, als Erwachsene schlechtere Gedächtnistests ablegen.
Wenn sich all diese Folgen summieren, erhalten wir ein klares Bild: Süße kohlensäurehaltige Getränke beschleunigen den Alterungsprozess, denn sie lassen uns nicht nur äußerlich altern, sondern auch innerlich – auf Organebene und zellulär.
Pandemie und Anstieg des Konsums süßer Getränke
Während der COVID-19-Pandemie stieg der Verkauf von süßen kohlensäurehaltigen Getränken laut Statista um 12 % in Europa. Die Menschen waren mehr zu Hause, bewegten sich weniger und griffen häufiger nach kohlensäurehaltigen Getränken für kurzfristige Befriedigung.
Aber bereits 2021–2022 traten die ersten Anzeichen von Folgen auf: Mehr Menschen berichteten über schnelle Gewichtszunahme, erhöhten Blutdruck und schlechteren Schlaf. Obwohl viel über Stress und Isolation gesprochen wurde, warnten Ärzte davor, dass ein Teil des Problems auch der erhöhte Konsum von süßen Getränken war.
Bis 2025 bleibt der Trend jedoch bestehen. 42 % der jungen Menschen bis 30 Jahre trinken kohlensäurehaltige Getränke mindestens 3-mal pro Woche, wobei der größte Anteil unter Studenten liegt.
Wie man eine hausgemachte und kostengünstige Lösung findet
Die gute Nachricht ist, dass Sie selbst viel tun können. Sie müssen nicht jedem Sprudel entsagen – intelligente Lösungen sind gefragt.
Anstelle von süßen kohlensäurehaltigen Getränken können Sie zu folgenden Alternativen greifen:
- Wasser mit Zitrone oder Minze – erfrischend, aber zuckerfrei,
- Kräutertees – warm oder kalt zu trinken, viele (z.B. Kamille, Minze) haben sogar heilende Wirkungen,
- Kombucha – ein fermentierter Tee, der natürliche Probiotika (gute Darmbakterien) enthält,
- Hausgemachter Fruchtkompott – wenn ohne zugesetzten Zucker zubereitet, erfrischend und gesund.
Die kostengünstigste und einfachste Lösung ist jedoch einfach Wasser. Laut dem European Hydration Institute berichten Menschen, die anstelle von süßen Getränken täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken, von besserer Konzentration und weniger Müdigkeit.
Volksweisheit und süße Get