Kohl wurde bereits vor Jahrhunderten in der Medizin verwendet, seine heilenden Eigenschaften sind unübertroffen. Kohl ist so reich an Antioxidantien und Mineralien, dass wir ihn allein deshalb täglich konsumieren sollten. Er enthält große Mengen an Vitaminen C und U (letzteres wird als naturheilkundliches Ergänzungsmittel zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme verwendet). Kohl ist besonders empfehlenswert für Menschen mit Anämie oder Blutarmut, da er ein natürliches Antiseptikum ist, das dem Körper hilft, lebenswichtige Mineralien und Vitamine wieder aufzubauen.
Kohl heilt nachweislich viele kleinere Krankheiten, darunter Kater, lindert chronische Krankheiten, Husten, verhindert sogar Ohrentzündungen. Er ist ein leichtes Diuretikum, das als natürliches Abführmittel wirkt und ein sehr effektiver Reiniger für den Körper ist. Er heilt Magengeschwüre und aufgrund des hohen Schwefel-, Chlor- und Jodgehalts entfernt er Schleim sehr effektiv aus dem Verdauungstrakt.
Kohl ist auch nachweislich ein äußerst wirksames Mittel zur Verhinderung der Bildung von Krebszellen und blockiert die Entwicklung von Metastasen. Die höchsten Heilungsraten mit Kohl wurden bei Brustkrebs, Darmkrebs, Leberkrebs, Lungenkrebs und Eierstockkrebs festgestellt. Diese Heilkraft verdankt der Kohl der Substanz Sulforaphan, die die Zellen vor dem Eindringen krebserregender Stoffe schützt.
Kohl hat jedoch auch eine sehr spezielle und nützliche Eigenschaft. Er unterdrückt die Umwandlung von Zucker, was viele bei Schlankheitsdiäten ausnutzen.
Wie bereitet man Kohlsaft zu?
Sie können einen Entsafter verwenden oder auch einen Mixer. Es ist wichtig, die Kohlblätter für eine halbe Stunde in warmes Wasser einzuweichen, dem Sie etwas Apfelessig hinzugefügt haben. Der Essig wird nicht nur schädliche Bakterien auf den Blättern abtöten (auch wenn der Anbau noch so ökologisch ist, können Luft, Wasser und Erde mit Pestiziden kontaminiert sein), sondern auch Ihre Verdauung beschleunigen und die Stoffwechselprozesse anregen. Nur so kommen die reinigenden Eigenschaften des Kohls zur Geltung.