Der Name Vitamin U leitet sich von dem englischen Wort Ulcer (was Magengeschwür bedeutet) ab, da Forscher es in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts mit einer schnelleren Heilung dieser schmerzhaften Wunden auf der Magenschleimhaut in Verbindung gebracht haben. Tatsächlich handelt es sich um eine Verbindung namens S-Methylmethionin, die zu den aus Aminosäuren (Bausteine von Proteinen) gebildeten Substanzen gehört. Einfacher ausgedrückt handelt es sich um eine natürliche Heilsubstanz, die der Kohl in seinen Blättern verbirgt.
Wo finden wir Vitamin U in der Natur?
Wenn Sie frisches Gemüse mögen, haben Sie wahrscheinlich schon eine beträchtliche Menge an Vitamin U zu sich genommen, ohne es überhaupt zu wissen. Am meisten davon in:
- frischem Kohl (am meisten im Saft, den wir durch Pressen erhalten),
- Sauerkraut, das auch eine reiche Quelle für Probiotika ist,
- Grünkohl,
- Brokkoli und Rosenkohl,
- Spargel.
Kleinere Mengen sind auch in Spinat, Petersilie, Mangold, Paprika, Zwiebeln, Avocados und sogar in knusprigen Pflanzenteilen wie Schalen, Stielen und Wurzeln vorhanden. Interessanterweise bleibt das meiste Vitamin U in frischem Gemüse erhalten, während das Kochen seinen Gehalt erheblich verringert. Nach einigen Studien können beim Kochen bis zu 60 % dieser wertvollen Substanz verloren gehen.
Warum ist Vitamin U wichtig für den Magen?
In den letzten Jahren haben Studien gezeigt, dass Vitamin U eine besondere Kraft zur Schutz der Magen- und Darmwand hat. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen an Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) oder Geschwüren leiden, die oft durch Stress und ungesunde Ernährung verursacht werden, ist dies sehr wichtig.
Statistiken zeigen, dass 20 % der europäischen Erwachsenen mindestens einmal im Leben Magengeschwüre haben. Obwohl es Medikamente gibt, suchen viele Menschen nach natürlicher Unterstützung, um ihren Magen schneller zu beruhigen.
Vitamin U wirkt, indem es hilft, die schützende Schicht des Magens zu stärken und die Regeneration geschädigter Zellen zu beschleunigen. Eine Studie aus dem Jahr 2020, veröffentlicht im Journal of Ethnopharmacology, zeigte, dass Menschen, die drei Wochen lang Kohlsaft tranken, eine bis zu 55% schnellere Schmerzlinderung erlebten im Vergleich zu denen, die herkömmliche Medikamente einnahmen.
Die Kraft des Kohls und die Volksweisheit
Kohl wurde schon immer als Heilmittel aus dem Garten betrachtet. Alte Großmütter sagten, dass man einen Kohlkopf für zehn Krankheiten verwenden könnte. Neben Magenbeschwerden haben Menschen Kohlblätter auf schmerzende Gelenke gelegt, zur Heilung von Wunden verwendet und sogar als Umschläge bei Kopfschmerzen eingesetzt.
Interessanterweise verwendeten amerikanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg frischen Kohlsaft in Militärkrankenhäusern zur Linderung von Magengeschwüren, da sie nicht genug Medikamente hatten. Archivdaten zeigen, dass Soldaten, die täglich eine halbe Tasse Kohlsaft tranken, im Durchschnitt 9 Tage schneller genesen sind als andere.
Vitamin U und Entgiftung der Leber
Neben dem Magen hat Vitamin U auch eine andere Aufgabe: Es hilft bei der Entgiftung der Leber. Die Leber ist der größte Filter in unserem Körper und verarbeitet jeden Tag mehr als 1,5 Liter Blut pro Minute, entfernt Giftstoffe und verdaut Nahrung. Wenn wir sie mit Alkohol, fettiger Nahrung oder Medikamenten überlasten, zeigen sie schnell Anzeichen von Müdigkeit.
Studien aus dem Jahr 2021 haben gezeigt, dass Vitamin U die Aktivität von Enzymen fördert, die die Leber reinigen und helfen, schädliche Substanzen zu entfernen. Deshalb wird es heute sogar in einigen Nahrungsergänzungsmitteln für Entgiftungsprogramme gefunden.
Noch eine Kuriosität: Vitamin U ist nicht nur für innere Organe nützlich, sondern auch für die Haut. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird es in kosmetischen Cremes verwendet, die Rötungen beruhigen und bei der Regeneration der Haut nach dem Sonnenbad helfen. Die Industriedaten zeigen, dass im Jahr 2025 bereits mehr als 120 kosmetische Produkte auf dem Markt einen Vitamin-U-Extrakt enthalten.
Was ist mit Vitamin U Mangel?
Da Vitamin U kein echtes Vitamin ist, gibt es offiziell keine festgelegten täglichen Empfehlungen wie für Vitamin C oder D. Ärzte sprechen auch nicht über Vitamin-U-Mangel. Doch Forscher warnen, dass ein Mangel an Gemüse in der Ernährung (insbesondere an Kohl) das Risiko von Magenbeschwerden erhöhen kann. In den letzten fünf Jahren ging der Verbrauch von frischem Kohl in Europa um ganze 18% zurück, da ihn jüngere Generationen seltener in ihre Ernährung einbeziehen. Gleichzeitig steigt die Anzahl von Menschen mit Reflux und Gastritis, von denen bereits über 30% der 25- bis 45-Jährigen betroffen sind.
Wie können Sie selbst Vitamin U erhalten?
Der natürlichere und effektivere Weg ist der Verzehr von frischem Gemüse. Der Kohlsaft hat sich als besonders wirksam erwiesen. Wenn Sie einen Entsafter haben, versuchen Sie, eine halbe Tasse frischen Kohlsaft zu pressen, vielleicht mit einem Zusatz von Apfel für einen besseren Geschmack.
Wenn Sie keinen Entsafter haben, ist Sauerkraut eine gute Lösung, das neben Vitamin U auch probiotische Bakterien enthält, die gut für den Darm sind. Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 reduziert der regelmäßige Verzehr von Sauerkraut die Häufigkeit von Magenbeschwerden bei Erwachsenen um ganze 25%.
Eine günstige und hausgemachte Lösung für den Magen
Wir leben in einer Zeit, in der Menschen oft zu teuren Pillen und Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Doch die Natur bietet oft einfache und kostengünstige Lösungen. Ein Kohlkopf kostet im Durchschnitt weniger als 2 Euro, und daraus können Sie genug Saft für eine ganze Woche zubereiten. Obwohl Vitamin U noch nicht so umfassend erforscht ist (zumindest nicht wie klassische Vitamine), ist die Geschichte der Anwendung und die zunehmende Anzahl neuer Studien ein klares Zeichen dafür, dass Kohl Ihr bester Verbündeter bei Magenbeschwerden werden kann.
Vielleicht ist es kein Zufall, dass unsere Großeltern fast jeden Tag Kohl in Form von Suppe, Salat, geschmort oder fermentiert auf dem Tisch hatten.