Datum: 19. AUG 25 - GUT ZU WISSEN
Lebensmittel, die Ernährungswissenschaftler nicht essen
Gerichte, die von Ernährungswissenschaftlern gemieden werden, haben einige gemeinsame Eigenschaften: sie haben einen geringen Nährwert, viele Kalorien, enthalten chemische Zusätze und erhöhen den Insulinspiegel im Blut

Ernährungswissenschaftler sind in vielen Fragen uneinig. Wir kennen sowohl Autodidakten als auch zertifizierte Ernährungswissenschaftler, von denen jeder seine eigene Ernährungsphilosophie hat. Es gibt jedoch einige Dinge, die für alle gelten, die sich gesund ernähren wollen. Deshalb möchten wir Ihnen einige Lebensmittel vorstellen, die Sie lieber meiden sollten.

Industriell hergestellte Süßigkeiten haben einen geringen Nährwert, viele Kalorien und enthalten oft auch Stoffe, die unserer Gesundheit schaden können. Darüber hinaus fördern und belasten Süßigkeiten den Stoffwechsel.

Chips, Donuts und Gebäckprodukte werden in Öl zubereitet, das mehrmals bis zum Siedepunkt erhitzt wurde, was Krebserkrankungen verursachen kann. Darüber hinaus handelt es sich bei Chips oft um genetisch veränderte Kartoffelsorten, was ein weiterer Grund ist, diese Produkte zu meiden (hausgemachte Chips sind genauso lecker, wenn nicht sogar leckerer).

Gefrorene Klöße werden oft aus fragwürdigen Zutaten hergestellt, wobei vor allem die Füllung mit Marmelade und Obst schädlich sein kann.

Obwohl wir nicht behaupten können, dass alle limonadenhaltigen Getränke schädlich sind, können wir dies für Getränke mit überdurchschnittlichem Zuckergehalt sagen. Wenn CO2-Blasen hinzugefügt sind und oft auch große Mengen Natrium oder Salz folgen, ist klar, warum Sie nach einigen süßen Getränken schon nach wenigen Minuten wieder durstig sind.

Frucht- und Gemüsesäfte aus dem Supermarkt sind in Wirklichkeit keine echten Säfte, sondern Fabrikprodukte, bei denen die Produktion an ihre Grenzen gebracht wird. Anstelle von natürlichen Säften werden Extrakte verwendet, Konservierungsstoffe für eine längere Haltbarkeit im Supermarktregal hinzugefügt und ohne Farbstoffe geht es auch nicht.

Auch in Mayonnaisen wimmelt es von Konservierungsstoffen, und bezüglich der Qualität der Zutaten verlieren wir kein Wort. Achten Sie besonders auf Fette, die sehr gefährlich sein können. Verwenden Sie nur hochwertige Mayonnaise.

Kuhmilch wird oft mit Beschleunigern fermentiert, die natürlich in der Milch verbleiben. Darüber hinaus wird die Milch oft überhitzt, was die Menge an Nährstoffen weiter verringert.

Das Problem mit verpackten Nüssen ist, dass sie oft übermäßig gesalzen sind und Konservierungsstoffe enthalten (wie könnte sonst die Haltbarkeit mehrere Monate, sogar Jahre betragen). Das Problem bei lose gehandelten Nüssen (Kauf nach Gewicht) ist auch nicht ganz sicher. Wer kann Ihnen garantieren, dass es sich um frische Nüsse handelt? In Deutschland haben Inspektoren kürzlich Nüsse entdeckt, die im Jahr 2010 gepflückt wurden. In den Labors wurden Spuren von Pestiziden gefunden, die seit diesem Jahr verboten sind. Das Problem bei losen Lebensmitteln ist, dass in die Behälter immer wieder Lebensmittel hinzugefügt werden, die dann vermischt werden und Sie nie wissen, welche Lieferung Sie erhalten. Lose Lebensmittel sind sicherlich eine attraktive Einkaufsmethode, jedoch nur, wenn die Lebensmittel in ihren Originalverpackungen mit allen erforderlichen Kennzeichnungen sind.

Alle Ernährungswissenschaftler (ausgebildet und selbsternannt) werden Ihnen auf Anhieb sagen, dass Sie Zucker aus Ihrem Speiseplan streichen sollten. Süßstoffe aller Art (natürlich und chemisch) haben einen hohen glykämischen Index und verursachen im Körper viele Probleme - verstopfte Arterien, größere Belastung für Herz und Leber. Unter allen Zuckern ist Fruktose am problematischsten.
Lebensmittel Ernährungsexperten meiden
 
Ungesunde Lebensmittel vermeiden
 
Schädliche Lebensmittel für die Gesundheit
 
Warum Zuckerverzicht wichtig ist
 
Gefährliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang