- ca. 80 Kalorien, was bedeutet, dass Sie es ohne schlechtes Gewissen genießen können, auch wenn Sie abnehmen,
- mehr als 400 mg Kalium, fast 10 % der empfohlenen täglichen Aufnahme,
- ca. 15 mg Vitamin C, ein Drittel dessen, was Sie täglich benötigen,
- sowie Kalzium, Magnesium, Vitamine B, E und A.
Größter Trumpf: Lycopin
Das, was der Tomate ihre rote Farbe verleiht und gleichzeitig ihr größtes Geheimnis ist, ist Lycopin. Es handelt sich um ein starkes Antioxidans, das im Körper als natürlicher Reiniger wirkt und hilft, schädliche Stoffe zu bekämpfen. Eine Studie, veröffentlicht in der angesehenen medizinischen Zeitschrift Nutrition Journal, hat gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Tomatensaft trinken, ihren schlechten Cholesterinspiegel (LDL) innerhalb weniger Wochen um bis zu 13 % senken können. Gleichzeitig steigt der Spiegel des guten Cholesterins (HDL), das dafür sorgt, dass Fette die Blutgefäße nicht verstopfen.
Interessanterweise wird Lycopin in der Tomate noch effektiver freigesetzt, wenn sie thermisch verarbeitet wird. Aber Vorsicht, dies gilt hauptsächlich für leichtes Kochen zu Hause, nicht jedoch für industrielle Verarbeitung, bei der auch die meisten Vitamine verloren gehen. Wenn Sie also frischen Tomatensaft zu Hause zubereiten, haben Sie die richtige Formel getroffen.
Hüter des Herzens und der Blutgefäße
Cholesterin wird oft mit dem Herzen in Verbindung gebracht, und das zu Recht. Wenn es sich in den Gefäßen ablagert, kann dies zu Verstopfungen führen, die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können.
Tomatensaft hat jedoch mehrere Aufgaben: Er reinigt die Gefäße, hilft den Blutdruck zu senken und fördert gleichzeitig die Bildung roter Blutkörperchen, was bedeutet, dass das Blut die Organe schneller mit Sauerstoff versorgt. In einer von der Tokyo Medical and Dental University durchgeführten Studie verbesserten Menschen, die drei Wochen lang täglich 200 ml frischen Tomatensaft tranken, signifikant ihren Blutdruck und reduzierten ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Und noch etwas: Tomaten enthalten Vitamin K, das für eine gesunde Blutgerinnung und die Vorbeugung von Thrombosen äußerst wichtig ist. Bei einer Thrombose bilden sich gefährliche Blutgerinnsel in den Gefäßen.
Unterstützung auch für Leber, Bauchspeicheldrüse und Galle
Neben der Fürsorge für das Herz arbeiten Tomaten auch gut mit unseren inneren Filtern zusammen, wie Leber, Bauchspeicheldrüse und Galle. Diese drei Organe sind dafür verantwortlich, Nahrung zu verdauen, zu verarbeiten und zu speichern, was wir nicht benötigen. Wenn sie überlastet sind, zum Beispiel durch Zucker, Alkohol oder verarbeitete Lebensmittel, kann dies zu Müdigkeit, Blähungen und Unwohlsein führen.
In der Volksmedizin galt Tomatensaft oft als morgendliche Medizin - insbesondere nach Feiertagen oder nach einer sündhaften Nacht. Früher hieß es, wenn man morgens auf nüchternen Magen ein Glas frischen Tomatensaft trinkt, reinigt man den Körper am besten.
Und interessanterweise bestätigt die Wissenschaft das. Eine Studie des American Journal of Clinical Nutrition hat gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Lycopin konsumieren, die Wahrscheinlichkeit einer Verfettung der Leber verringern und die Funktion der Bauchspeicheldrüse verbessern, was besonders wichtig ist bei Menschen mit ersten Anzeichen von Insulinresistenz. Das bedeutet, dass der Körper Schwierigkeiten hat, Zucker zu verarbeiten.
Tomaten und Gewichtsabnahme? Ein großartiges Paar!
Wenn Sie ein paar Kilogramm verlieren möchten, ist Tomatensaft Ihr Verbündeter. Neben einem sehr geringen Kaloriengehalt (wie bereits erwähnt - weniger als 80 kcal in 350 ml) enthält er auch Ballaststoffe, die ein Gefühl der Sättigung vermitteln. Nach dem Konsum eines solchen Saftes werden Sie weniger Lust auf Süßigkeiten und Snacks haben.
In einer japanischen Studie aus dem Jahr 2021, in der die Teilnehmer täglich 280 ml Tomatensaft tranken, hatten die Teilnehmer bereits nach 8 Wochen niedrigere Cholesterinwerte im Blut und hatten durchschnittlich 1,5 Kilogramm verloren, ohne ihre Ernährung oder Bewegung zu ändern.
Etwas für Partyfans...
Haben Sie jemals diesen berühmten Kater am Morgen nach einer Party gehabt? Kopfschmerzen, Übelkeit, trockener Mund, Gereiztheit ... Die Großmütter hatten die Lösung: ein Glas Tomatensaft sofort nach dem Aufwachen. Tomaten enthalten Glutaminsäure (eine natürliche Aminosäure), die den Alkoholstoffwechsel beschleunigt und verlorene Elektrolyte wieder auffüllt. Darüber hinaus hilft der Gehalt an Kalium, Natrium und Magnesium, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
In einer kleinen Studie an der Universität von Taipeh wurde nachgewiesen, dass Alkohol nach dem Trinken von frischem Tomatensaft fast 50 % schneller aus dem Körper ausgeschieden wird als bei reinem Wasser.
Wie bereiten Sie den gesündesten Tomatensaft zu?
Um die besten Effekte zu erzielen, bereiten Sie den Saft zu Hause zu. Verwenden Sie reife hausgemachte Tomaten, kochen Sie sie kurz auf, passieren Sie sie, fügen Sie eine Prise Salz (falls überhaupt), eventuell etwas Zitronensaft oder Chilischoten für den Geschmack hinzu, und trinken Sie ihn dann warm oder gekühlt.
Für zusätzliche Heilkraft können Sie ihm noch hinzufügen:
- Zimt, der den Blutzucker reguliert,
- Kurkuma, die entzündungshemmend wirkt, oder
- Ingwer, der die Verdauung fördert und den Körper erwärmt.
Tomatensaft ist eine dieser natürlichen Lösungen, die wir fast alle griffbereit haben, aber oft nicht genug schätzen. Es ist zwar keine klassische Medizin, aber ein äußerst leistungsstarkes natürliches Ergänzungsmittel, das das Wohlbefinden, die Gesundheit und sogar die Figur verbessern kann. Wenn Sie ihn regelmäßig in Ihre Ernährung integrieren, z