Für Gewichtsverlust, einen schlanken Körper und gute Gesundheit ist es wichtig, sich an drei Regeln zu halten: gesund essen, körperlich aktiv sein und auf die Menge der konsumierten Lebensmittel achten. Manchmal denken wir, dass uns bestimmte Dinge nicht schaden können, aber genau hier liegt oft der Grund dafür, dass Diäten und andere Reinigungskuren nicht so erfolgreich sind, wie sie sein könnten.
Vollkornbrot
Überall hören wir, wie Vollkornbrot gesünder ist als weißes Brot, wie es viele Ballaststoffe und gesunde Samen enthält ... Das mag alles stimmen, aber auch dieses Brot hat genug Kalorien, um unseren Einsatz für die gesamte Diät mit ein oder zwei Broten am Tag zunichte zu machen. Wir empfehlen, trotz der Vorteile Sandwiche und Vollkornbrot zu meiden und stattdessen Getreide mit niedrigem Kaloriengehalt zu wählen. Wir empfehlen Couscous, Wildreis, Emmer ...
Milchprodukte
Am gefährlichsten sind Fruchtjoghurts oder Joghurts mit Geschmack. Sie enthalten in der Regel einen kleinen Anteil an Früchten und viel Zucker. Denken Sie daran, dass selbst hausgemachter Fruchtjoghurt stark an Gewicht zunehmen kann. Das liegt daran, dass wir oft zu viel Obst hinein mischen. Für hausgemachten Joghurt probieren Sie fettarmen Joghurt zu verwenden, und der Obstanteil sollte nicht mehr als ein Zehntel oder noch weniger der Joghurtmenge sein.
Polierter Reis
Der Unterschied zwischen weißem und braunem Reis beträgt 50 Kalorien (wir sprechen von einer Handvoll Reis - eine Handvoll Reis ist so viel Reis, wie in Ihre Handfläche passt). Außerdem enthält brauner Reis viel mehr Ballaststoffe und hält Sie deshalb länger satt.
Schokolade
Schokolade mit hohem Kakaoanteil und ohne zugesetzten Zucker ist zwar gesund, aber sehr kalorienreich. Am gefährlichsten ist heiße Schokolade, und noch mehr Schokoladenmilch, wo die Kalorien bei kleinen Schlucken buchstäblich in die Höhe schießen. Bei Schokolade ist es sehr wichtig, dass Sie maßhalten und höchstens eine Reihe pro Tag essen (3 bis 4 Stück).
Käse
Obwohl Fette gesund sind, ist es dennoch wichtig, auch ihre Aufnahme zu begrenzen. Überschüssige Fette lagern sich auf jeden Fall irgendwo ab, und niemand möchte, dass dies direkt um Bauch, Oberschenkel, Hüften ... geschieht. Das Mindeste, was Sie tun können, ist fetthaltigen Käse gegen fettarmen auszutauschen.
Abschließend noch ein Tipp: Haben Sie schon einmal Babynahrung probiert? Für diese Nahrung ist charakteristisch, dass sie nicht viel Zucker enthält, daher wird sie für uns sauer oder manchmal bitter schmecken ... Wenn Ihnen Babynahrung nicht schmeckt, sind Sie höchstwahrscheinlich süchtig nach Zucker. Der Mensch hat von der Natur nur Zucker aus Obst erhalten, heute werden wir jedoch von allen Seiten mit Süßstoffen bombardiert.