Datum: 21. JUL 25 - GUT ZU WISSEN
Sommergetränk mit Zimt ist ein Hüter der Gesundheit
Hitze, Klimaanlagen in Geschäften und Autos - all das ist perfekt für Sommererkrankungen und Fieber. Stellen Sie sicher, dass Sie vor Temperaturschocks sicher sind

Bei jeder Temperaturänderung ist der Körper einem Schock ausgesetzt. Und als ob es nicht genug wäre, dass wir an heißen Sommertagen von der Klimaanlage in die Sonne gehen, spielt auch das Wetter oft verrückt. Temperaturunterschiede in sehr kurzer Zeit können auch bis zu 15 Grad betragen. Und es sieht so aus, als ob dieser Sommer besonders dramatisch wird...

Wie schützt man sich vor Sommererkrankungen?

Sommererkrankungen können ziemlich lästig sein, besonders wenn es draußen über 30 Grad ist, Sie aber frieren und schwitzen. Zum Glück können Sie sich einen einfachen Drink zubereiten, der als Schutzschild wirkt und gleichzeitig Ihr Immunsystem stärkt.

Tatsächlich handelt es sich um ein Wintergetränk in sommerlicher Ausführung.

Zutaten:
  • Ingwer
  • Zimt
  • Zitronensaft
Zubereitung:

Zuerst den Ingwer schälen und reiben. Mischen Sie ihn mit Zimt (ideal wäre es, beide Zutaten im Verhältnis 1:1 zu verwenden). Fügen Sie dann den Zitronensaft hinzu und falls nötig etwas Wasser. Nur so viel, dass Sie eine flüssige Mischung erhalten. Gießen Sie das Ganze in Eiswürfelformen und stellen Sie diese ins Gefrierfach.

Die Eiswürfel, die das Immunsystem stärken, eignen sich am besten für Wasser. So wird der Drink wirklich gesund und erfrischend. Wir empfehlen ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit und auch vor dem Schlafengehen. Zimt sorgt für einen festen Schlaf. Der Zitronensaft reduziert Ihren Appetit vor den Mahlzeiten (und hilft indirekt beim Abnehmen). Ingwer hilft Ihnen, Ihr Immunsystem und Ihre Verdauung zu regulieren...
Sommererkrankungen
 
Zimt Sommergetränk
 
Immunsystem stärken
 
Schutz vor Temperaturschocks
 
Ingwer Zimt Zitronensaft
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang