Warum ist Kakao etwas Besonderes?
Kakao ist natürlicherweise reich an Substanzen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Darin finden wir jede Menge Ballaststoffe, die entscheidend für eine gute Verdauung und ein Sättigungsgefühl sind. Er enthält auch viel Eisen, was hilft, dass wir weniger müde sind, und einige Antioxidantien - das sind Substanzen, die im Körper schädliche Partikel, sogenannte freie Radikale, einfangen und neutralisieren, bevor sie uns schaden können.
Besonders wichtig sind Polyphenole, die natürliche pflanzliche Verbindungen sind. Im Volksmund gesagt, handelt es sich um eine Art Gesundheitswächter, die das Herz, die Blutgefäße, das Gehirn und sogar die Leber schützen. Kakao enthält auch Methylxanthine, zu dem auch Theobromin gehört, eine Substanz, die ähnlich wie Koffein ist und das Nervensystem anregt, aber etwas sanfter und langsamer, daher auch länger wirksam ist. Das bedeutet, dass Kakao Ihnen Energie geben kann, ohne Sie zu überfordern (um nicht zu sagen, zu besessen), wie es bei Kaffee der Fall ist.
Was sagen die Studien?
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der wissenschaftlichen Zeitschrift Journal of Nutritional Biochemistry brachte interessante Erkenntnisse. Die Forscher wollten herausfinden, ob Kakao das Gewicht und die Lebergesundheit bei fettleibigen Individuen, in diesem Fall Mäusen, beeinflussen kann.
In der Studie erhielten die fetten Mäuse 10 Wochen lang Kakao in Pulverform - genauer gesagt, 80 mg pro Gramm Futter. Wenn dies auf menschliche Mengen umgerechnet wird, würde dies für einen durchschnittlichen Erwachsenen etwa 10 bis 15 Gramm Kakao pro Tag bedeuten - was ungefähr einem bis zwei Esslöffeln Kakao entspricht.
Die Ergebnisse waren überraschend. Mäuse, die Kakao konsumierten:
- nahmen 22 % weniger Körpergewicht zu als diejenigen ohne Kakao,
- hatten eine kleinere Milz, was bedeutet, dass in ihrem Körper weniger Entzündungen waren,
- hatten 28 % weniger Fett in der Leber, was sehr wichtig ist, da eine fette Leber zu vielen chronischen Krankheiten führt,
- ihr oxidativer Stress (das, was die Alterung beschleunigt und Zellzerstörung verursacht) war um 57 % niedriger,
- Schäden an der DNA in der Leber waren um ganze 75 % niedriger.
Das bedeutet, dass Kakao nicht nur schmackhaft ist, sondern tatsächlich die Leber schützt, Entzündungen reduziert und beim Abnehmen hilft, insbesondere wenn er regelmäßig in Ihrer Ernährung vorhanden ist und von hochwertiger Qualität ist (das ist wichtig: Es geht nicht um ein Schokoladengetränk aus der Tüte, sondern um 100 % reines Kakao...