Datum: 21. MAI 25 - GUT ZU WISSEN
5 der gesündesten Samen, die Sie Ihrer Ernährung hinzufügen können
Wenn es eine magische Schachtel gäbe, voller Kraft der Natur, dann würden Samen definitiv dazu gehören. So klein, aber so kraftvoll.
Hier sind 5 Samen, die den Titel Superfood verdient haben. Und das nicht wegen Werbung, sondern aufgrund solider wissenschaftlicher Beweise und jahrhundertelanger Verwendung auf der ganzen Welt.
- Leinsamen – ein kleiner Schatz der Gesundheit aus der Urzeit
Leinsamen gehören zu den ältesten angebauten Pflanzen der Welt. Die Ägypter kannten sie schon vor 5.000 Jahren, heute wissen wir, dass sie nicht nur gut für die Verdauung sind, sondern auch für das Herz und das Gehirn.
Was enthalten sie?
- Alpha-Linolensäure (ALA), die pflanzliche Form von Omega-3-Fettsäuren. Laut einer Studie im American Journal of Clinical Nutrition kann ALA das Risiko von Herzerkrankungen um bis zu 14 % senken.
- Lignane – pflanzliche Verbindungen, die antioxidative Eigenschaften haben und Hormone regulieren, insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren.
- 27 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm. Das ist fast das 3-fache von Haferflocken!
Warum sollte man sie verwenden?
Durch regelmäßigen Verzehr von Leinsamen (2 Teelöffel pro Tag) kann der Cholesterinspiegel gesenkt, die Verdauung verbessert, Entzündungen im Körper verringert und sogar die Regulierung des Blutzuckerspiegels unterstützt werden. Es ist wichtig, die Leinsamen vor dem Verzehr zu mahlen, damit der Körper die meisten Nährstoffe überhaupt verwerten kann.
- Chiasamen – die jahrhundertealte Kraft der Maya auf Ihrem Teller
Das Wort "Chia" bedeutet "Kraft" in der Sprache des antiken Maya-Volkes. Und tatsächlich enthält bereits ein Esslöffel dieser winzigen Samen fast alles, was Sie für einen energiegeladenen Start in den Tag brauchen.
Was enthalten sie?
- Ganze 34 % Ballaststoffe – ideal für die Verdauung, da sie den Darm reinigen und Verstopfung verhindern.
- Etwa 17 % Omega-3-Fettsäuren (ALA).
- 16 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm – mehr als in vielen Getreidesorten.
- Hohe Mengen an Kalzium (in 30 g Chiasamen ist mehr Calcium enthalten als in 100 ml Milch!), Magnesium, Eisen und Phosphor.
Was bewirken sie im Körper?
Wenn sie mit Wasser oder Joghurt vermischt werden, bilden sie ein Gel, das den Appetit reguliert, den Blutzuckerspiegel stabilisiert und Sie länger satt hält. Gerade diese gelartige Textur ist das Geheimnis – sie erschafft in Ihrem Magen einen natürlichen Filterschutz. Laut einer Studie im European Journal of Clinical Nutrition können Chiasamen den Blutdruck senken und entzündliche Prozesse reduzieren.
- Kürbiskerne – das Volksheilmittel für Stärke und Fruchtbarkeit
Die alten Slowenen glaubten, dass "wer Kürbiskerne hat, genug Kraft für zwei Personen hat". Und vielleicht lagen sie damit nicht weit daneben.
Was enthalten sie?
- Eine enorme Menge an Magnesium – 168 mg in nur 30 g Samen (das sind 40 % des Tagesbedarfs eines erwachsenen Menschen).
- Zink, das das Immunsystem unterstützt, die Hautgesundheit fördert und sogar die Qualität der Spermien verbessert.
- Phytosterole – natürliche Verbindungen, die helfen, das "schlechte" Cholesterin (LDL) zu senken. Laut Cleveland Clinic senken sie den Cholesterinspiegel um bis zu 10 %.
- Eiweiß: 19 g pro 100 g.
Warum lieben sie auch unsere Großeltern?
Weil sie die Blase und die Prostata stärken. Viele Naturheilpraktiker empfehlen Männern über 40, täglich eine Handvoll Kürbiskerne zu knabbern. Darüber hinaus sind sie sehr nützlich für die Nerven, da sie viel Tryptophan enthalten, eine Aminosäure, die bei der Bildung des Glückshormons Serotonin hilft.
- Sonnenblumensamen – Sonne auf einem Löffel
Wenn wir über Samen sprechen, die die Stimmung heben, können wir nicht an Sonnenblumensamen vorbeigehen. Schon der Anblick einer Sonnenblume mitten im Sommer macht uns optimistisch – ihre Samen erst recht!
Was enthalten sie?
- Vitamin E – ein starker Antioxidans. In einer Handvoll Sonnenblumensamen (30 g) sind mehr als 35 % der täglich empfohlenen Menge an Vitamin E enthalten!
- Selen, Zink und Kupfer – all diese Mineralien spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen.
- Komplexe B-Vitamine, insbesondere B6, das die Stimmung reguliert und das Nervensystem unterstützt.
Warum sollten Sie sie in Ihre Ernährung integrieren?
Durch regelmäßigen Verzehr von Sonnenblumensamen wird das Risiko von Herzkrankheiten reduziert, die Elastizität der Haut verbessert und das Haar gestärkt. Laut dem Journal of Agricultural and Food Chemistry haben sie sogar die Fähigkeit, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele auf einmal zu essen, da sie ziemlich kalorienreich sind – etwa 580 Kalorien pro 100 g. Aber wenn Sie sie in Maßen (1–2 Esslöffel pro Tag) genießen, wirken sie wie ein natürlicher Schutzschild gegen Stress.
- Hanfsamen – die proteinreiche Naturbombe
Wenn wir Hanf erwähnen, lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen. Wir sprechen hier von Industriehanf – derjenigen, der keine psychoaktiven Wirkungen hat und den es in Slowenien völlig legal anzubauen ist.
Was enthalten sie?
- Alle essentiellen Aminosäuren – das heißt, der Körper kann aus ihnen alle Proteine bilden, die er benötigt.
- Das ideale Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren (1:3), das Entzündungen reguliert und die Gehirngesundheit fördert.
- Ganze 25 g Eiweiß pro 100 g – fast so viel wie in Hühnerfleisch!
Warum sind sie so außergewöhnlich?
Sie wirken wie ein natürlicher Energy-Drink, ohne Zucker und ohne schädliche Zusatzstoffe
(RG)
Gesunde Samen
Superfoods
Leinsamen
Chiasamen
Kürbiskerne