Wenn kalte Luft auf warme Luft trifft, landen viele Menschen mit einer roten Nase, Husten und besonders unangenehm, Halsschmerzen. Wenn Ihnen das morgens passiert, ist es nicht immer auf eine kalte Nacht zurückzuführen. Und obwohl viele denken mögen: Ach, das wird schon vorübergehen, verbirgt sich manchmal hinter den lästigen Halsschmerzen mehr als nur eine gewöhnliche Erkältung.
Heute können wir mit Hilfe moderner Forschung diesen Volksrat gut erklären. Lassen Sie uns also gemeinsam betrachten, warum es manchmal nicht klug ist, zu lange zu warten, wenn Ihr Hals schmerzt, mehr als gewöhnlich – und auf welche vier Anzeichen Sie besonders achten sollten.
1. Wenn sich ein Ausschlag um den Hals herum bildet – ein Zeichen, dass der Körper einen ernsthaften Kampf kämpft
Wenn bei Halsschmerzen auf Ihrer Haut – besonders am Hals, der Brust oder dem oberen Rücken – ein feiner, rötlicher Ausschlag auftritt, haben Sie wahrscheinlich mit etwas Ernsthafterem als nur einem Virus zu tun. Dies tritt oft bei Infektionen mit Streptokokken auf – dies sind Bakterien, die auch als Streptokokken der Gruppe A bekannt sind.
Nach Angaben des CDC (Centers for Disease Control and Prevention) werden jedes Jahr mehrere Millionen Fälle von Infektionen mit diesen Bakterien registriert, wobei diese Infektionen auch Scharlach, Bakteriämie (das Eindringen von Bakterien in das Blut) und sogar das toxische Schocksyndrom verursachen können, was ein lebensbedrohlicher Zustand sein kann.
Im Volksmund würde man sagen, dass der Körper von Feuer überflutet ist, daher reagiert die Haut heftig. Scharlach verursacht zum Beispiel einen Ausschlag, der aussieht wie grober Sand und oft auf der Brust beginnt und sich dann über den Körper ausbreitet. Begleitet wird dies immer von sehr schmerzhaftem Hals, manchmal auch Erbrechen und hohem Fieber.
2. Wenn der Schmerz nicht nachlässt – auch Tee und Honig helfen nicht
Gewöhnliche Halsschmerzen, verursacht durch eine Erkältung, dauern drei bis fünf Tage und beginnen sich zu beruhigen. Aber wenn der Schmerz so stark wird, dass Sie kaum schlucken können, schwer essen können, oder wenn Ihnen sogar das Ohr wehtut, handelt es sich wahrscheinlich nicht mehr um eine harmlose Erkältung.
Dies sind typische Anzeichen für eine eitrige Mandelentzündung, was bedeutet, dass Ihre Mandeln, die als Wächter am Anfang des Rachens stehen, stark entzündet sind – normalerweise durch Bakterien verursacht.
Eine Studie der britischen NHS (National Health Service) zeigt, dass etwa 30 % der Halsschmerzen bei Kindern und 10 % bei Erwachsenen durch Streptokokkenbakterien verursacht werden. Und genau diese gehen oft nicht ohne ärztliche Hilfe weg – oder wie man früher sagte, ohne die gute alte Behandlung mit Antibiotika.
3. Wenn Sie Fieber über 38 Grad Celsius haben – Ihr Körper ruft nach Hilfe
Eine Erkältung kann leichte Fieber verursachen – um die 37,5 Grad Celsius herum, vielleicht etwas mehr. Aber wenn das Thermometer 38,0 Grad oder mehr anzeigt und Sie immer noch mit sehr schmerzhaftem Hals kämpfen, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine bakterielle Infektion handelt, meistens um die bereits erwähnte eitrige Mandelentzündung.
Der Körper reagiert auf eine solche Infekt...