Neuesten Nachrichten


Interaktive Widgets:




Datum: 10. MAI 25 - GUT ZU WISSEN
Was macht eher dick: Zucker oder Fett?
In der Welt der Ernährung wird seit Jahrzehnten ein Kampf zwischen zwei Lagern geführt: die einen warnen vor Fett, die anderen vor Zucker. Doch wer hat recht?

Um das herauszufinden, haben die eineiigen Zwillinge, die Ärzte Chris und Alexander van Tulleken, ein ungewöhnliches Experiment durchgeführt. Einer verzichtete auf Fett, der andere auf Zucker. Die Ergebnisse waren überraschend und enthüllen mehr, als man denken würde.

Zwillinge mit denselben Genen, aber unterschiedlichen Ernährungsansätzen

Chris und Alexander teilten mehr als nur Gene - beide sind Ärzte, haben ähnliche Lebensgewohnheiten und Ernährungsvorlieben. Dennoch nahm Chris während seines Aufenthalts in den USA mehr Kilogramm zu als Alexander. Das ermutigte sie, die Auswirkungen der Ernährung auf das Körpergewicht zu erforschen.

Im Rahmen des BBC-Programms entschieden sich die Brüder für ein Experiment: Alexander eliminierte fast alle Kohlenhydrate (Zucker) aus seiner Ernährung, Chris fast alle Fette. Jeder aß nach seinen Wünschen, ohne Mengenbeschränkungen, nur mit einem Verbot - für Alexander die Zucker, für Chris die Fette.

Erste Erfahrungen aus erster Hand: Zucker gegen Fett

Alexander, auf einer zuckerfreien Diät, konnte Fleisch, Fisch, Eier und Käse genießen. Dennoch berichtete er über Energiemangel, Müdigkeit und unangenehmen Mundgeruch. In einem Monat verlor er 6 Kilogramm, fühlte sich aber nicht wohl.

Chris, der fettfreie Lebensmittel aß, verspürte ständigen Hunger und griff oft zu Snacks. Fettfreie Nahrung bot ihm keine Befriedigung, obwohl er 2 Kilogramm verlor.

Wissenschaftlicher Blick: Was sagen Studien?

Studien zeigen, dass sowohl kohlenhydratarme als auch fettarme Diäten zu Gewichtsverlust führen können. Eine Studie der Stanford University aus dem Jahr 2018 zeigte, dass es keinen wesentlichen Unterschied im Gewichtsverlust zwischen den beiden Diäten gibt. Entscheidender Faktor ist die Fähigkeit des Einzelnen, an der gewählten Ernährung festzuhalten.

Eine andere Studie zeigte, dass Frauen mit Insulinresistenz auf einer kohlenhydratarmen Diät mehr Gewicht verloren als diejenigen auf einer fettarmen Diät. Dies zeigt, dass der Gesundheitszustand des Einzelnen die Wirksamkeit einer bestimmten Diät beeinflussen kann.

Kombination von Zucker und Fett: Eine gefährliche Falle

Die van Tulleken-Brüder stellten fest, dass nicht nur Zucker oder Fett Probleme verursacht, sondern deren Kombination. Lebensmittel, die beides enthalten - wie Schokolade, Eis und Pommes Frites - wirken sich stark auf die Belohnungszentren des Gehirns aus, was zu Überessen führen kann.

Die moderne Lebensmittelindustrie kombiniert oft Zucker und Fett, da diese Kombination den Appetit anregt und das Verlangen nach Nahrung steigert. Dies kann zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen.

Ausgewogenheit und Mäßigung sind der Schlüssel

Anstatt sich auf die Eliminierung einer Nährstoffgruppe zu konzentrieren, ist es wichtig, nach Ausgewogenheit zu streben. Eine gesunde Ernährung beinhaltet moderaten Verzehr aller Makronährstoffe - Kohlenhydrate, Fette und Proteine - und legt den Schwerpunkt auf unverarbeitete Lebensmittel.

Es ist auch wichtig, auf den Körper zu hören und verarbeitete Lebensmittel zu meiden, die Zucker und Fett enthalten. Solche Lebensmittel können unsere Ernährungsgewohnheiten und Gesundheit beeinflussen.
Zucker vs. Fett
 
Einfluss der Ernährung auf das Körpergewicht
 
Kohlenhydratarme vs. fettarme Diäten
 
Kombination von Zucker und Fett
 
Ausgewogene Ernährung und Moderation
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang