- Radieschen – kleine rosafarbene Gesundheitsbomben
Radieschen sind oft nur Dekoration in Salaten, aber sie verbergen tatsächlich eine unglaubliche Nährstoffkraft. Eine Tasse Radieschen (ca. 100 g) enthält ein Drittel der empfohlenen täglichen Menge an Vitamin C – das entspricht etwa 29 mg. Vitamin C ist entscheidend für das Immunsystem, die Hautgesundheit, die Wundheilung und den Kampf gegen freie Radikale.
Das ist aber noch nicht alles. Radieschen enthalten auch Enzyme, die bei der Entgiftung von giftigen Verbindungen helfen. Wenn Sie sie mit Brokkoli kombinieren, hilft dies dem Körper, die wertvollen Nährstoffe daraus effizienter aufzunehmen. Übrigens, auch die Blätter von Radieschen sollten nicht weggeworfen werden – sie enthalten mehr Vitamin C, Kalzium und sogar Protein als die Radieschenknolle selbst! Sie können daraus ein ausgezeichnetes Pesto herstellen.
- Rucola – für starke Knochen und Muskeln
Rucola, dieses leicht pikante Blattgemüse, ist reich an Magnesium. Schon 40 g Rucola (eine Handvoll) enthalten etwa 15 mg Magnesium, das für über 300 biochemische Reaktionen im Körper erforderlich ist. Es sorgt für gesunde Knochen, starke Muskeln, Nerven und die Freisetzung von Energie aus der Nahrung.
Darüber hinaus enthält Rucola Glucosinolate – natürliche pflanzliche Substanzen, die für ihre krebsbekämpfende Wirkung bekannt sind. Sie können Rucola nicht nur zu Salaten, sondern auch zu Sandwiches, Suppen, Pasta und sogar auf Pizza hinzufügen.
- Frühlingszwiebel – natürlicher Antihistaminikum
Frühlingszwiebel oder Schnittlauch ist nicht nur eine Gewürzpflanze – sondern eine echte natürliche Apotheke. Sie enthält Quercetin, ein Antioxidans, das als natürlicher Antihistaminikum wirkt (hilft, die Symptome von Allergien wie Niesen, juckende Augen oder verstopfte Nase zu lindern). Außerdem senkt Quercetin nachweislich den Blutdruck und reduziert das Risiko von Herzerkrankungen.
Laut einer in der Zeitschrift für Ernährung veröffentlichten Studie kann eine tägliche Aufnahme von 500 mg Quercetin den systolischen Blutdruck um 5 mmHg senken – was vergleichbar mit einigen blutdrucksenkenden Medikamenten ist.
- Spargel – für Knochen, Leber und... gegen den Kater
Wenn Sie Zugang zu frischem heimischem Spargel haben, sind Sie auf dem richtigen Weg. 150 Gramm Spargel decken bereits 70 % des täglichen Bedarfs an Vitamin K ab – einem Schlüsselvitamin für gesunde und starke Knochen, da es die Calciumbindung ermöglicht. Außerdem enthält Spargel auch Vitamin A, das das Immunsystem stärkt und für gesunde Schleimhäute sorgt.
Interessanterweise enthalten Spargel Substanzen, die die Leber schützen und den Alkoholabbau beschleunigen – deshalb sind sie auch als natürliche Hilfe gegen den Kater bekannt. Eine in der Zeitschrift für Lebensmittelwissenschaft und -technologie veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass ein Spargel-Extrakt die Wirkung von Alkohol reduzieren und Leberzellen schützen kann.
- Erbsen – klein, aber voller Vitamine
Erbsen gehören zu den am meisten unterschätzten Gemüsesorten. Ein kleines Problem besteht jedoch darin, dass sie nur für eine sehr kurze Zeit frisch verfügbar sind, höchstens zwei bis drei Wochen in der Saison. 150 g frische Erbsen enthalten bereits 66 mg Vitamin C, was mehr als 70 % des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen entspricht. Vitamin C stärkt nicht nur die Immunität, sondern hilft auch bei der Kollagenbildung, die wichtig für Haut und Gelenke ist.
Darüber hinaus sind Erbsen eine ausgezeichnete Quelle für Thiamin (Vitamin B1), das eine entscheidende Rolle für die Gehirnfunktion und das Nervensystem spielt und sich auf die Stimmung auswirkt. Ein Mangel an Thiamin ist mit Gedächtnisproblemen, Reizbarkeit und Depressionen verbunden.
- Salat – nicht nur Eisbergsalat
Obwohl Salat oft als Füllstoff betrachtet wird, enthält er tatsächlich viele wertvolle Substanzen – vorausgesetzt, Sie entscheiden sich nicht für Eisbergsalat, der viel Wasser und sehr wenige Nährstoffe enthält. Greifen Sie stattdessen zu weichblättrigen Salaten wie Romana, Rucola, Feldsalat oder Endivie. Diese enthalten Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die die Augen vor schädlichen UV-Strahlen und freien Radikalen schützen.
Blattgemüse enthält auch Folate (Vitamin B9), die besonders wichtig für Frauen im gebärfähigen Alter und während der Schwangerschaft sind, da sie die Entwicklung des Nervensystems des Fötus schützen.
- Spinat – für Stärke, Immunsystem und eine gute Trainingseinheit
Es ist kein Zufall, dass Popeye Spinat gegessen hat. Die Vielzahl an Vorteilen, die dieses grüne Blattgemüse bietet, ist fast unglaublich. Spinat ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Eisen, Folsäure und Betain – eine Verbindung, die die Muskelformung fördert und die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. In einer Studie an der Universität Memphis verbesserten Personen, die regelmäßig Betain zu sich nahmen, ihre sportliche Leistung um bis zu 10 %.
Darüber hinaus enthält Spinat Lutein und Zeaxanthin, die die Makuladegeneration verhindern, eine Netzhauterkrankung, die zu Sehverlust führen kann, insbesondere bei älteren Menschen.
Die Natur weiß, was sie tut
Der Frühling ist nicht nur die Zeit, um das Zuhause zu reinigen, sondern auch die Zeit, um den Körper zu reinigen. Und wie machen wir das am besten? Durch den Verzehr von saisonalen Lebensmitteln, die reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen sind.
Obwohl es scheint, dass Superfoods aus exotischen Orten wie den Anden, dem Himalaya oder dem Amazonas stammen, ist die Wahrheit viel näher – auf Ihrem örtlichen Markt. Radieschen, Spargel,