Meerrettich ist eine scharfe Wurzel, die einem den Atem raubt, wenn man sie reibt, aber tatsächlich ist sie eine kleine Gesundheitsfabrik. Wenn man die Großmütter fragen würde, würden sie sagen: Wenn deine Nase verstopft ist, reibe Meerrettich und rieche daran. Es wird dich sofort freimachen! Und sie hätten Recht.
Meerrettich: Heilmittel aus alter Zeit Meerrettich (Armoracia rusticana) war bereits den alten Ägyptern bekannt, die ihn zur Steigerung der körperlichen Kraft und als Heilmittel verwendeten. Im Mittelalter war er wertvoll als Gewürz und Heilmittel zugleich, heute bestätigen Studien, dass Meerrettich ein starker natürlicher Antibiotikum ist. Er enthält Substanzen, die antibakteriell (zerstören Bakterien), antiviral (hemmen Viren) und antimykotisch wirken. Besonders wichtig sind Glucosinolate - Verbindungen, die auch in Brokkoli, Grünkohl und Senf vorkommen und im Körper zu Isothiocyanaten abgebaut werden, die für ihre starke antimikrobielle Wirkung bekannt sind.
In einer Studie aus dem Jahr 2007, veröffentlicht in der Phytotherapy Research, wurde festgestellt, dass Meerrettichextrakt gegen mehr als 20 verschiedene Arten von Bakterien wirkt - einschließlich einiger, die Sinusitis und Bronchitis verursachen.
Warum hilft Meerrettich so gut bei Atemwegserkrankungen? Wenn verstopfte Nebenhöhlen, Husten oder Halsschmerzen quälen, greifen wir oft zu synthetischen Medikamenten. Aber Meerrettich bietet eine natürliche Alternative, da er: - die Atemwege reinigt, Schleim auflöst und hilft, dass wir leichter abhusten können, - entzündungshemmend wirkt, was Schwellungen und Rötungen im Hals und den Nebenhöhlen reduziert, - und vor allem - unser Immunsystem stärkt. Meerrettich enthält 79 mg Vitamin C pro 100 Gramm, mehr als eine Orange! (diese enthält ungefähr 53 mg/100 g). Vitamin C ist entscheidend für die Abwehr des Körpers, da es die weißen Blutkörperchen anregt, effektiver gegen Infektionen zu kämpfen. Darüber hinaus enthält Meerrettich auch Kalium, Kalzium, Magnesium und Ballaststoffe, die bei der Verdauung und Entgiftung des Körpers helfen.
Meerrettich gegen Bronchitis und Harnwegsinfektionen Eine interessante Studie aus Deutschland (veröffentlicht in Arzneimittel-Forschung) hat gezeigt, dass die Kombination von Meerrettich und Gundelrebe (eine weitere Heilpflanze) bei der Behandlung akuter Atemwegsinfektionen und sogar Blasenentzündungen ohne Antibiotika wirksam ist. Die Studie umfasste Patienten mit leichten Infektionen, die über eine schnellere Symptombesserung ohne Nebenwirkungen berichteten. Das bedeutet, dass Meerrettich zu einem wichtigen Bestandteil unserer hausgemachten "Apotheke" werden könnte, insbesondere in Zeiten, in denen wir mit einer zunehmenden Antibiotikaresistenz von Bakterien konfrontiert sind.
Rezepte aus der Hausküche Und wie wird er verwendet? Man muss kein Apotheker sein, um ein wirksames Meerrettichpräparat zuzubereiten. Hier sind einige bewährte Methoden, wie man ihn verwenden kann: - Sirup für die Nebenhöhlen und den Hals Reiben Sie frische Meerrettichwurzel in dünne Scheiben und legen Sie sie auf ein Gaze, das Sie über eine Schüssel gespannt haben. Bestreuen Sie es mit Puderzucker (Sie können auch Honig verwenden, wenn Sie eine natürlichere Version bevorzugen) und lassen Sie ihn einige Stunden oder über Nacht stehen. Trinken Sie den langsam in das Gefäß tropfenden Sirup ein- bis zweimal täglich vor den Mahlzeiten. - Warum funktioniert es? Zucker oder Honig ziehen den Saft aus dem Meerrettich, der alle nützlichen Verbindungen enthält. Der Sirup wirkt wie ein natürlicher Antibiotikum und öffnet die Nebenhöhlen ausgezeichnet. - Tee für die Lungen und den Hals Für diejenigen, die mit anhaltendem Husten, Bronchitis oder Heiserkeit zu kämpfen haben, empfehlen wir Tee. Sie benötigen 10 Gramm geriebenen Meerrettich auf 2 dl kochendes Wasser. Lassen Sie ihn 5 Minuten ziehen, dann abseihen. Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse. - Warum funktioniert es? Die Wärme hilft, flüchtige Verbindungen des Meerrettichs freizusetzen, die den Schleim erweichen und den Husten lindern. - Getränk zur Entgiftung des Körpers Reiben Sie die Meerrettichwurzel und legen Sie sie in Milch ein. Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse, mindestens einen Monat lang. Die Milch mildert die scharfe Wirkung des Meerrettichs und hilft gleichzeitig dem Körper, die heilenden Stoffe leichter aufzunehmen. - Warum funktioniert es? Meerrettich fördert die Funktion von Leber und Nieren, was dem Körper hilft, sich schneller von Giftstoffen zu befreien. Einige interessante Zahlen Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) enthält 100 g Meerrettich auch 246 mg Kalium, das wichtig für ein gesundes Herz ist. - In der traditionellen deutschen Medizin wird Meerrettich seit über 500 Jahren als Heilmittel gegen Erkältung und Grippe eingesetzt. - In den USA steigt der Verbrauch natürlicher Antibiotika wie Meerrettich jährlich um etwa 6 %, da Menschen natürlichere Behandlungsmethoden suchen. - In Polen ist Meerrettich eine der 10 am häufigsten empfohlenen Pflanzen zur Behandlung von Grippe, zusammen mit Holunder und Knoblauch. Was sagen die Forscher? - Dr. Maria Pasi vom Institut für Naturmedizin in Berlin sagt: "Meerrettich ist eines der am meisten unterschätzten natürlichen Antibiotika. Seine Kraft liegt in den flüchtigen Ölen, die schnell an die problematischen Stellen - die Nebenhöhlen, den Hals, die Bronchien - gelangen." - Ähnlich sieht es die slowenische Ethnobotanikerin Jasna Kogoj, die sagt: "In jedem Garten sollte mindestens eine Meerrettichwurzel wachsen - als Schutz vor Viren und zur Ersten Hilfe bei Infektionen." Warnung Obwohl Meerrettich natürlich ist, ist er nicht für jeden geeignet. Menschen mit empfindlicher Magenschleimhaut oder Magengeschwüren sollten ihn vorsichtig und in geringen Mengen konsumieren. Für Kinder unter drei Jahren wird er nicht empfohlen.