Warum löst Stress den Wunsch nach Essen aus?
Die Verbindung zwischen stressigem Leben und Gewichtszunahme ist nicht zufällig. Studien zeigen, dass Hormone, die Stress und Appetit regulieren, unsere Essgewohnheiten beeinflussen.
Zu den Schlüsselhormonen gehören:
- Kortisol - Stresshormon, das dem Körper signalisiert, dass er mehr Energie braucht (oft in Form von süßem oder fetthaltigem Essen).
- Ghrelin - Hungerhormon, das ein Hungergefühl fördert.
- Leptin - Sättigungshormon, das dem Körper mitteilt, dass er genug gegessen hat.
Wenn wir gestresst sind, steigt der Cortisolspiegel, was den Appetit steigert. Der Körper sehnt sich dann nach schneller Energie, die in süßen und fettigen Speisen zu finden ist. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Menschen mit chronisch erhöhtem Cortisol häufiger zu kalorienreicher Nahrung greifen und schneller zunehmen.
Was ist tröstliches Essen?
Wenn Sie gestresst sind, möchten Sie vielleicht Schokoladentorte, kalorienreiche Lasagne oder Schokoladeneis. Leider schadet diese Wahl, die Ihnen kurzfristig ein Glücksgefühl gibt, langfristig Ihrer Gesundheit.
Eine Studie, veröffentlicht im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, zeigte, dass der Verzehr von hochfettiger und zuckerhaltiger Nahrung die Freisetzung von Dopamin, dem Glückshormon, auslöst, was erklärt, warum wir uns nach dem Verzehr solcher Speisen besser fühlen.
Beispiele für tröstliches Essen:
- Schokolade und Süßigkeiten
- Eis
- Gebratene Snacks wie Chips und Pommes
- Fast Food (Hamburger, Pizza, Lasagne)
- Cremige und käsehaltige Gerichte (Mac and Cheese, Gratins)
Gibt es gesündere Alternativen?
Natürlich! Tröstliches Essen beeinflusst tatsächlich unsere Stimmung, aber es gibt Wege, sich ohne schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit zu trösten.
- Reduzieren Sie die Portionen
Falls Sie sich nicht beherrschen können, essen Sie ein kleines Eis anstelle von drei oder kaufen Sie eins mit weniger Zucker. Essen Sie anstelle von 100 g Schokolade eine kleinere Schokolade. - Wählen Sie natürliche Zucker
Zucker aus Früchten wie Wassermelone, Pfirsichen oder Himbeeren hat eine ähnliche Wirkung auf das Gehirn wie Süßigkeiten, jedoch ohne schädliche Folgen. - Gesunde Fette
Wenn Sie nach fetthaltigem Essen verlangen, wählen Sie Gerichte mit gesunden Fetten wie Avocado, Nüssen, Olivenöl oder Fisch. - Mehr Proteine
Proteine sättigen länger und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Fügen Sie griechischen Joghurt, mageres Fleisch oder Hülsenfrüchte zu Ihrer Ernährung hinzu. - Genug Schlaf bekommen
Studien haben gezeigt, dass Schlafmangel den Ghrelinspiegel (Hormon des Hungers) erhöht und den Leptinspiegel (Sättigungshormon) senkt, wodurch wir hungriger werden und zu ungesunder Nahrung greifen. - Regelmäßige körperliche Aktivität
Bewegung reduziert natürlicherweise Stress und setzt Endorphine frei, was das Verlangen nach Trösterlebensmitteln verringern kann.
Was sagen Studien?
Die Harvard Medical School berichtet, dass Menschen, die weniger als 6 Stunden pro Nacht schlafen, häufiger zu ungesunder Nahrung greifen und ein höheres Körpergewicht haben.
Das American Journal of Clinical Nutrition zeigt, dass bereits eine Nacht mit schlechtem Schlaf das Verlangen nach süßen und fetthaltigen Speisen um bis zu 30 % steigern kann.
Die Universität von Kalifornien hat herausgefunden, dass Personen, die regelmäßig Aerobic-Übungen machen, wesentlich seltener zu tröstlichem Essen greifen als diejenigen, die körperlich inaktiv sind.
Wie kann man emotionales Essen überwinden?
Wenn Sie an emotionales Essen gewöhnt sind, ist es wichtig, die Auslöser zu erkennen und bessere Möglichkeiten zu finden, mit Stress umzugehen:
- Führen Sie ein Ernährungstagebuch - Notieren Sie, was Sie essen und wann, um Muster zu erkennen.
- Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit um - Anstatt sofort nach Essen zu greifen, gehen Sie spazieren, hören Sie Musik oder rufen Sie einen Freund an.
- Bereiten Sie gesunde Snacks vor - Wenn Sie wissen, dass Sie in stressigen Situationen etwas naschen möchten, halten Sie Nüsse, griechischen Joghurt oder Obst bereit.
- Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr - Manchmal verursacht schon eine leichte Dehydrierung ein falsches Hungergefühl.
Tröstliches Essen spielt eine wichtige Rolle für unser emotionales Wohlbefinden, aber übermäßiger Konsum kann zu Gesundheitsproblemen führen. Der Schlüssel zur Balance liegt in der Mäßigung, der intelligenten Auswahl von Alternativen und einem gesunden Lebensstil. Wenn wir besser verstehen, warum wir zu bestimmten Lebensmitteln greifen, und wie unser Körper funktioniert, fällen wir leichter bessere Entscheidungen. Das nächste Mal, wenn der Stress Sie in die Küche lockt, fragen Sie sich: Bin ich wirklich hungrig oder brauche ich nur eine Umarmung?