Datum: 4. APR 25 - GUT ZU WISSEN
Sollte man nach einer fettigen Mahlzeit Wasser trinken?
Wussten Sie, dass das Trinken von Wasser nach einer fettigen Mahlzeit die Verdauung und sogar das Körpergewicht beeinflussen kann? Seien Sie vorsichtig damit!

Einige Experten behaupten, dass falsches Trinken von Wasser die Verdauung verlangsamen kann, während andere glauben, dass es nicht so wichtig ist. Was davon ist wahr?!

Fette in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

Fette sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, da der Körper sie als Energiequelle und zur Zellbildung verwendet. Es ist jedoch entscheidend, welche Fette wir konsumieren. Gesättigte Fette, die in Butter, rotem Fleisch, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, können den Gehalt an schlechtem Cholesterin (LDL) und Triglyceriden im Blut erhöhen. Das erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte die Aufnahme gesättigter Fette weniger als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr betragen. Zum Beispiel sollten bei einer Aufnahme von 2.000 kcal pro Tag die gesättigten Fette nicht mehr als 22 Gramm pro Tag betragen. Studien zeigen jedoch, dass der durchschnittliche Europäer sogar bis zu 30 % mehr gesättigte Fette konsumiert, als empfohlen wird.

Wie verdaut der Körper Fette?

Die Verdauung von Fetten ist ein komplexer Prozess, an dem mehrere Organe beteiligt sind. Dazu gehören:
  • Die Leber, die Gallenflüssigkeit produziert - ein Stoff, der hilft, Fette abzubauen.

  • Die Bauchspeicheldrüse, die Enzyme wie Lipase freisetzt, um Fette abzubauen.

  • Der Dünndarm, wo die meisten Fette in den Blutkreislauf aufgenommen werden.

Wenn eine Mahlzeit zu viele Fette enthält, kann der Körper einige davon als Fettreserven speichern, was zu Gewichtszunahme führt. Darüber hinaus können überschüssige gesättigte Fette zu Ablagerungen in den Arterien führen, was den Blutfluss erschwert.

Wasser und die Verdauung von Fetten

Wasser spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Nahrung, aber die Frage ist, wie es sich auf die Fettverdauung auswirkt. Eine in der Zeitschrift für klinische Gastroenterologie veröffentlichte Studie ergab, dass warmes Wasser die Verdauung beschleunigt, da es die Aktivität der Verdauungsenzyme steigert und den Fettabbau erleichtert. Andererseits kann das Trinken von kaltem Wasser nach einer fettigen Mahlzeit die Verdauung verlangsamen.

Wenn kaltes Wasser in den Magen gelangt, kann es dazu führen, dass die Fette in der Nahrung aushärten, was den Abbau erschwert. Das bedeutet, dass der Körper mehr Zeit für die Verdauung und Aufnahme von Fetten benötigt. Einige Forscher behaupten sogar, dass eine langsamere Verdauung zu einer größeren Aufnahme von Fetten führen kann, was ein höheres Risiko für Gewichtszunahme bedeutet.

Warum ist es wichtig, was wir nach einer Mahlzeit trinken?

Während der Verdauung verbraucht der Körper viel Energie. Wenn wir sofort nach einer fettigen Mahlzeit kaltes Wasser trinken, können wir:
  • die Fettverdauung verlangsamen,

  • ein Gefühl von Aufgeblähtheit verursachen,

  • das Risiko von Fettaufbau erhöhen,

  • die Effizienz der Verdauungsenzyme verringern.

Im Gegensatz dazu helfen warme Getränke wie grüner Tee, Ingwertee oder lauwarmes Wasser dabei, Fette in flüssigem Zustand zu halten und eine schnellere Verdauung zu ermöglichen. Dies wurde auch von einer Studie des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases bestätigt, die zeigte, dass warme Getränke helfen, Lipide besser abzubauen.

Wann und in welcher Form sollte man Wasser trinken?

Die beste Praxis ist:
  • Vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken, um das Hungergefühl zu reduzieren und Überessen zu vermeiden.

  • Während einer Mahlzeit mäßig Wasser zu trinken, am besten bei Zimmertemperatur.

  • Nach einer Mahlzeit kaltes Wasser zu meiden und stattdessen zu warmen Getränken wie Tee oder lauwarmem Wasser zu greifen.

Obwohl die Meinungen der Experten unterschiedlich sind, zeigen Studien, dass kaltes Wasser nach einer fettigen Mahlzeit die Verdauung verlangsamen und zu einer erhöhten Fettaufnahme beitragen kann. Wenn Sie die Verdauung beschleunigen und das Einlagern unnötiger Fette verhindern möchten, entscheiden Sie sich lieber für warme Getränke. Das Trinken von Wasser vor dem Essen kann dabei helfen, die Kalorienzufuhr zu reduzieren und das gesunde Körpergewicht zu erhalten. Beim nächsten Genuss fetthaltiger Feiertagsleckerbissen greifen Sie lieber zu einer Tasse Tee anstelle von kaltem Wasser.
Fettverdauung und Wasser
 
Einfluss von Wasser auf die Verdauung
 
Auswirkungen von Wasser auf die Fettverbrennung
 
Gesunde Wassertrinkgewohnheiten
 
Fettige Mahlzeiten und Trinkverhalten
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang