Datum: 2. APR 25 - GUT ZU WISSEN
Warum ist es wichtig, Sauerkraut und Essiggurken zusammen zu essen
Moderne Forschung enthüllt, was unsere Großmütter schon immer wussten, aber nicht auf so wissenschaftliche Weise erklären konnten.

Wussten Sie, dass der Seefahrer Vasco da Gama bei seiner berühmten Reise 105 von 160 Besatzungsmitgliedern aufgrund von Skorbut verlor? Dies ist eine Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel verursacht wird und starke Schwächung, Zahnfleischbluten und Organversagen verursacht. Auf der anderen Seite verlor der berühmte Kapitän James Cook auf seiner Weltumseglung keinen einzigen Mann. Sein Geheimnis? 60 Fässer Sauerkraut. Er folgte dem Rat des deutschen Biologen Georg Forster, der wusste, dass Sauerkraut enorme Mengen an Vitamin C und anderen nützlichen Substanzen enthält.

Heutzutage sind wir uns wieder der außergewöhnlichen Vorteile von Sauerkraut und Essiggurken bewusst, insbesondere aufgrund moderner Forschung, die das bestätigt, was unsere Urgroßmütter bereits wussten. Der regelmäßige Verzehr dieser fermentierten Lebensmittel kann das Immunsystem stärken, die Verdauung verbessern und sogar das Risiko für einige chronische Krankheiten verringern.

Warum ist Sauerkraut so gesund?

Sauerkraut entsteht durch Fermentation, bei der Milchsäurebakterien den Zucker im Kraut abbauen und Milchsäure bilden. Dieser Prozess verlängert nicht nur die Haltbarkeit des Krauts, sondern bereichert es auch mit nützlichen Probiotika, die sich positiv auf die Darmflora auswirken.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Sauerkraut enthält:
  • Hohe Mengen an Vitamin C - in 100 g rohem Sauerkraut befinden sich etwa 20 mg Vitamin C, was einem Drittel des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen entspricht.

  • Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit ist.

  • Folsäure, die wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen ist.

  • Mineralien wie Eisen, Kalzium, Phosphor und Magnesium.

  • Probiotische Bakterien, die die Verdauung verbessern und Entzündungen im Körper reduzieren.

Der regelmäßige Verzehr von Sauerkraut kann das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren, da es Ballaststoffe enthält, die helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Es wurde auch nachgewiesen, dass die Milchsäurefermentation die Anwesenheit von Substanzen reduziert, die Krebs verursachen könnten.

Sauerkraut und das Immunsystem

Einer der wichtigsten Vorteile von Sauerkraut ist seine Wirkung auf das Immunsystem. Der Vitamin-C-Gehalt hilft dem Körper, sich vor Infektionen zu schützen, während Milchsäurebakterien eine gesunde Darmflora unterstützen, die eine Schlüsselrolle bei der Immunabwehr spielt. Studien zeigen, dass etwa 70 % des Immunsystems aus dem Darm stammen, daher ist eine gesunde Darmflora entscheidend für die Immunität.

Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) kann die Häufigkeit von Erkältungen und Virusinfektionen um bis zu 30 % gesenkt werden, wenn regelmäßig fermentierte Lebensmittel konsumiert werden.

Wie man Sauerkraut richtig genießt?

Um alle nützlichen Substanzen zu erhalten, ist es wichtig, Sauerkraut nicht zu kochen. Hohe Temperaturen zerstören die probiotischen Bakterien und Vitamin C. Die beste Art, es zu konsumieren, ist:
  • Jeden Morgen auf nüchternen Magen einige Löffel rohes Sauerkraut zu essen.

  • Mindestens einmal pro Woche ein Glas Sauerkrautsaft zu trinken, der Milchsäure, Elektrolyte und Enzyme enthält.

Essiggurken - weniger bekannt, aber ebenso starke Probiotika

Essiggurken sind ein weiteres Lebensmittel, das unsere Vorfahren zur Erhaltung ihrer Gesundheit verwendet haben. Sie enthalten Milchsäurebakterien, die die Verdauung fördern, Verstopfung verhindern und die Nährstoffaufnahme verbessern. Darüber hinaus enthalten sie viele Antioxidantien, die Entzündungen im Körper reduzieren.

Laut dem amerikanischen National Institute of Health (NIH) verringert der regelmäßige Verzehr fermentierter Essiggurken die Häufigkeit von Magen-Darm-Beschwerden um etwa 40 %.

Warum ist Fermentation wichtig?

Richtiges Fermentieren ist entscheidend für die Erhaltung gesunder Bakterien und Nährstoffe. Sauerkraut und Essiggurken sollten auf natürliche Weise fermentiert werden, ohne Zugabe von Essig, damit echte Probiotika entstehen. Eine gute Fermentation bedeutet, dass das Sauerkraut einen milden, leicht sauren Geschmack hat, ohne unangenehme Gerüche oder übermäßigen Schaum.

Zusammenfassend: Sauerkraut und Essiggurken sind nicht nur leckere Lebensmittel, sondern auch außergewöhnliche natürliche Probiotika, die die Verdauung unterstützen, das Immunsystem stärken und für die allgemeine Gesundheit sorgen. Um alle ihre vorteilhaften Eigenschaften zu erhalten, sollten sie roh gegessen und regelmäßig in Ihre Ernährung integriert werden...
Sauerkraut und Essiggurken
 
Gesundheit durch Fermentation
 
Probiotika in Sauerkraut
 
Vitamin C in fermentierten Lebensmitteln
 
Immunsystem stärken mit Sauerkraut
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang