Ohne Kohlenhydrate könnten wir nur schwer normal funktionieren, da sie uns Zucker liefern, den der Körper in Energie umwandelt. Diese Energie treibt unsere Muskeln, das Gehirn, rote Blutkörperchen und alle anderen Organe an.
Gemäß der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sollten Erwachsene in ihrer Ernährung mindestens 45-60 % der Energie aus Kohlenhydraten aufnehmen. Nudeln sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie komplexe Kohlenhydrate enthalten, die vom Körper langsamer verdaut werden und so langanhaltende Energie liefern. 100 Gramm gekochte Nudeln enthalten etwa 130 Kalorien, wovon der Großteil eben Kohlenhydrate sind - etwa 25 Gramm. Durchschnittlich enthalten sie 5 Gramm Proteine und nur 1 Gramm Fett.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Nudeln nicht mit einer Gewichtszunahme verbunden ist, wenn sie in eine ausgewogene Ernährung integriert werden. Eine Studie aus dem Jahr 2016, veröffentlicht in der Zeitschrift Ernährung und Diabetes, ergab, dass Menschen, die regelmäßig Nudeln im Rahmen der mediterranen Ernährung konsumieren, durchschnittlich kein höheres Körpergewicht haben als diejenigen, die es nicht tun.
Vollkornnudeln sind besonders beliebt, da sie neben Kohlenhydraten auch mehr Ballaststoffe enthalten, die bei der Verdauung helfen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Gleiches gilt für Nudeln aus Kichererbsen, Linsen oder braunem Reis, die eine ausgezeichnete Protein- und Ballaststoffquelle sind. Immer mehr Menschen bevorzugen glutenfreie Nudeln, die für Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit geeignet sind.
Nudeln sind eine ideale Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie können sie mit Gemüse, Proteinen (wie Huhn, Fisch oder Tofu) und gesunden Fetten (Olivenöl, Avocado, Nüsse) kombinieren. So bereiten Sie eine ausgewogene Mahlzeit zu, die dem Körper alle notwendigen Nährstoffe liefert.
Vorsicht bei Nudeln ist angebracht
Trotz der Tatsache, dass Nudeln oft zu Unrecht als Dickmacher bezeichnet werden, zeigen zahlreiche Studien, dass sie nicht die Hauptursache für Gewichtszunahme sind. Entscheidend ist die Zubereitungsweise - Nudeln mit viel Gemüse und magerem Eiweiß sind eine gesunde Wahl, während Nudeln mit Sahnesaucen und viel Käse mehr Kalorien und gesättigte Fette enthalten.
Unabhängig von der Art der Nudeln, die Sie wählen, sind sie sicherlich eine ausgezeichnete Energiequelle, einfach zuzubereiten und vielseitig in der Küche einzusetzen. Mit ein wenig Kreativität können Sie aus ihnen eine gesunde, nahrhafte und leckere Mahlzeit zubereiten, die dem Körper alle notwendigen Nährstoffe für optimale Leistung liefert.