Datum: 20. FEB 25 - GUT ZU WISSEN
Schutz gegen Grippe und Erkältung
Meerrettich ist eine beliebte Ergänzung zu Speisen, aber aufgrund seiner Heilkräfte wird er nicht oft genutzt.

Meerrettich ist ein ziemlich ungewöhnliches Lebensmittel. Man könnte fast sagen, dass es saisonal ist. Während der Feiertage (insbesondere zu Ostern) steigt der Verbrauch stark an, an anderen Tagen kommt er so selten auf unseren Speiseplan, dass wir ihn fast vergessen könnten. Doch sollten wir das nicht tun, denn frischer Meerrettich enthält eine große Menge an Vitamin C, Calcium, Kalium, Magnesium und ätherischen Ölen. Besonders willkommen ist er als Zusatz zu schweren Gerichten, da er die Verdauung anregt, insbesondere die Produktion von Magen- und Darmsekreten.
Die heilenden Eigenschaften von Meerrettich sind seit Jahrhunderten bekannt. Die Menschen verwendeten ihn hauptsächlich zur Vorbeugung von Grippe und Erkältung, da sie glaubten, dass sein Aroma heilende Wirkungen hat. Die moderne Wissenschaft hat dem zugestimmt. Meerrettich regt die Produktion von Schleim an, was den Husten beruhigt und die Symptome von Entzündungen im Hals und den Nebenhöhlen lindert.
Die Wirksamkeit von Meerrettich kann gesteigert werden, wenn Sie geriebenen Meerrettich zu lauwarmer Milch geben und einen Teelöffel Honig hinzufügen.
Bei Meerrettich ist es auch wichtig, ihn in einem Papiertütchen aufzubewahren und das nicht länger als 7 Tage. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, schneiden Sie ihn in kleinere Stücke und geben Sie sie in das Gefrierfach. Auf keinen Fall jedoch den Meerrettich kochen, da dadurch alle seine Nährstoffe verloren gehen.
Meerrettich
 
Grippevorbeugung
 
Erkältungsschutz
 
Heilende Wirkung
 
Vitamin C
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang