Ein Glas Wasser zu trinken oder nicht, sollte niemals eine Frage sein. Es ist besser, mehr Wasser zu trinken als zu wenig. Am schlimmsten ist es, durstig zu sein und völlig gleichgültig, wann das sein wird. Ohne Wasser funktioniert unser Organismus nicht.
Im Allgemeinen bleibt, wenn wir aufrecht sind, die meiste Flüssigkeit im unteren Teil des Körpers, daher schwellen auch unsere Beine häufiger an. Wenn unten zu wenig Flüssigkeit ist, kann es oben daran mangeln. Das ist nicht gut für das Herz und das Gehirn.
Der Körper benötigt immer genügend Wasser, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Lassen Sie niemals das Wasser ausgehen, deshalb:
Ein Glas Wasser gleich nach dem Aufwachen trinken. Dadurch aktivieren Sie die inneren Organe.
Ein Glas Wasser 30 Minuten vor den Mahlzeiten hilft bei der Verdauung und Stoffwechsel. Wenn Sie genug Wasser haben, erhält der Körper auch bis zu 30 % mehr Nährstoffe.
Ein Glas Wasser vor dem Schwimmen hilft, den Blutdruck zu senken. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Probleme mit hohem Blutdruck haben!
Ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen verhindert Schlaganfälle und Herzinfarkte (gut zu wissen und daran festhalten!).
Das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen (auch nur ein Schluck) lindert Krämpfe und verbessert die Muskelregeneration.
Am wichtigsten ist es, immer nur in kleinen Schlucken Wasser zu trinken. Zu viel Wasser auf einmal hydratisiert den Körper nicht ausreichend, es können sogar Atem- und Schluckstörungen auftreten.
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, sich an die Regel zu halten, dass sich im Magen 50 % Nahrung, 25 % Wasser und 25 % leerer Raum für Verdauungsprozesse befinden.