Die Heiler haben bereits vor Jahrtausenden erkannt, dass die menschliche Gesundheit eine Kombination verschiedener scheinbar nicht zusammenhängender Faktoren ist und dass man das allgemeine Wohlbefinden ganzheitlich betrachten sollte. So entstand die Ayurveda-Medizin und eine Vielzahl anderer alternativer Behandlungsmethoden. Unter den bekanntesten sind Akupunktur und Akupressur. Bei ersterer wird mit Nadelstichen behandelt, bei letzterer reicht der Druck eines Fingers, wenn Sie nur wissen, wo und wie.
[s2]
Doch zurück zu den Händen. Allein ein Blick auf die Finger kann Ihnen viel verraten:
- Daumen: ist mit dem Gehirn verbunden, Veränderungen daran sind normalerweise Folge von Stress, Spannung, Nervosität. Es reicht schon, wenn Ihre Daumenhaut austrocknet oder Sie einen Ausschlag bekommen... All dies können Anzeichen sein, dass Sie in den nächsten Tagen Kopfschmerzen erwarten. Sie brauchen Entspannung. Urlaub für das Gehirn.
- Zeigefinger: ist mit den Lungen verbunden. Veränderungen weisen auf die Gefahr von Erkältungen, Lungenentzündungen, Bronchitis, sogar Husten hin... Die Lungen sind auch mit der Durchblutung, Anämie, Energiemangel, chronischer Schläfrigkeit verbunden... Veränderungen am Zeigefinger sind ein Zeichen dafür, dass Sie mehr Zeit im Freien verbringen sollten. Gönnen Sie sich einen Sonntagsausflug.
- Mittelfinger: deutet auf Veränderungen im Darm, Magen und Leber hin. Veränderungen am Mittelfinger hängen direkt mit Nahrung und Essgewohnheiten zusammen, aber oft sind sie auch von der Zeit abhängig, die Sie für Mahlzeiten aufwenden. Ihre Verdauung könnte sich signifikant verbessern, wenn Sie sich mehr als eine halbe Stunde Zeit für eine Mahlzeit nehmen.
- Ringfinger: ist mit der Leber und Entgiftung des Körpers verbunden. Da die Leber unser größtes inneres Organ ist und mit vielen Aufgaben im Stoffwechsel und der Reinigung des Körpers verbunden ist, können Veränderungen am Ringfinger auf verschiedene Probleme hinweisen. Neben falscher Nahrung und Getränken kann der Ringfinger auch ein Zeichen für eine Erkältung oder eine andere innere Entzündung sein. Für ein paar Tage empfehlen wir Ihnen leichtere, vielleicht sogar Diätkost.
- Kleiner Finger: zeigt Veränderungen am Herzen an. Jede Überlastung, auch übermäßige sportliche Betätigung, unnötige Aufregung und sogar sehr würzige Nahrung können Auswirkungen auf das Herz haben. Das Herz ist auch mit dem Blut verbunden, daher kann hinter Veränderungen am kleinen Finger die Warnung stehen, dass Sie mehr und vitaminreicher essen sollten. Wenn Herzprobleme längere Zeit bestehen, ziehen Sie sich für ein paar Tage an einen abgelegenen, ruhigen Ort ohne Telefone zurück. Es wird helfen!