Petersilie ist reich an Folsäure, Vitaminen A, C und E, enthält viele Mineralien und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Herkunft von Petersilie liegt im Nahen Osten, wo sie hauptsächlich zur Entgiftung und Reinigung des Körpers verwendet wurde. Schon im Mittelalter wusste man, dass nach einem reichhaltigen, fettigen und weinreichen Abendessen eine Tasse Petersilientee getrunken werden muss, um den Körper zu reinigen, das Immunsystem zu stärken, das Wohlbefinden zu verbessern und die Gesundheit zu fördern.
Petersilientee ist gut für alle Probleme im Zusammenhang mit den Nieren, verhindert die Salzabsorption im Gewebe, schützt die Leber, schützt vor Blasenentzündungen, verhindert Darmkrebs und reinigt den Körper sehr effektiv. Mit Petersilientee können Sie den Gehalt an schlechtem Cholesterin reduzieren, den Blutdruck senken, den Darm beruhigen, die Verdauung verbessern und Blähungen beseitigen. Da Petersilie auch reich an Eisen ist, wird der Tee bei Blutarmut empfohlen. Eine weitere hilfreiche Eigenschaft dieses Tees ist, dass er Mundgeruch beseitigen kann.
Sie können den Petersilientee aus frischen oder getrockneten Kräutern zubereiten. Kochen Sie zuerst Wasser, nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie dann die Petersilie hinzu. Lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten ziehen, fügen Sie dann etwas Zitronensaft und bei Bedarf einen Teelöffel Honig hinzu.
Es wird empfohlen, höchstens zwei Tassen pro Tag zu trinken, am besten jedoch vormittags, da Sie öfter auf die Toilette gehen werden. Daher wird empfohlen, solchen Tee abends nicht zu trinken, auch Schwangere sollten ihn meiden.