Rundum gesund: Warum es gefährlich ist, diese Lebensmittel zum Frühstück zu essen


Datum: 14. JUN 24 - INTERESSANTES
Warum es gefährlich ist, diese Lebensmittel zum Frühstück zu essen
Wir stellen Ihnen 7 Lebensmittel vor, die Sie vermeiden sollten, insbesondere zum Frühstück auf nüchternen Magen...

1. Alkohol
Alkohol zum Frühstück beschleunigt das Altern. Außerdem kann Alkohol hormonelle Ungleichgewichte verursachen, die Anzahl der Akne erhöhen, das Immunsystem schwächen, was zu Verdauungsproblemen führen kann. Am gefährlichsten ist jedoch, dass Alkohol Dehydration verursacht, wodurch Ihr Gesicht ständig geschwollen ist. Trinken Sie niemals Alkohol am Morgen, auch nicht als Zusatz zu Kaffee oder anderen Speisen. Niemals!

2. Reiskuchen
Reiskuchen, Plätzchen, alles aus Reis zum Frühstück kann schädlich sein. Reis in Backwaren beschleunigt das Altern, verursacht mehr Falten im Gesicht und hemmt vor allem die Gehirnfunktion. Das größte Problem bei allen Reiskuchen ist der Mangel an Nährwerten. Sie enthalten nichts!

3. Sushi
Wussten Sie, dass die berühmte japanische Delikatesse vorzeitiges Altern verursacht und die Anzahl der Pickel im Gesicht erhöht? Das Hauptproblem ist der hohe Salzgehalt, der die Dehydration der inneren Organe verursacht, und Salz, das am Morgen konsumiert wird, ist sehr schwer loszuwerden. Daher müssen Sie große Mengen Wasser mit Sushi trinken. Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen sogar, mit feuchten Kompressen auf dem Gesicht zu schlafen. Essen Sie also kein Sushi am Morgen, auch wenn Sie noch Reste vom Vorabend haben.

4. Milchprodukte
Kuhmilch enthält Wachstumshormone, die die Funktion der Talgdrüsen verschlechtern und die Haut fettiger machen. Zudem ist es heutzutage wirklich schwierig (wenn überhaupt möglich?!), gesunde Milch zu bekommen, da Kühe immer häufiger mit gentechnisch verändertem Mais und Soja gefüttert werden, was sich auf die Milch und alle anderen Milchprodukte (Käse, Quark, auch Joghurt und Kefir) auswirkt. Außerdem sind 75 % der Weltbevölkerung laktoseintolerant, was zusätzlich Ekzeme am ganzen Körper verursacht (am häufigsten an den Händen). Bedeutet das, dass Ziegenmilch besser ist als Kuhmilch? Ja, aber die Gefahren sind ähnlich. Wenn Sie nicht auf Milch verzichten können, wählen Sie lieber pflanzliche Milch.

5. Getreide
Ja, auch scheinbar harmlose Getreide können schädlich für die Haut sein. Glauben Sie nicht den Etiketten, die natürlich sagen, da es sich möglicherweise um gentechnisch veränderte Produkte handelt, die Juckreiz, Allergien und Akne verursachen. Außerdem verkaufen die Hersteller durch die Pressmethode die gesunden Substanzen anders, wodurch das Getreide nur noch giftige Substanzen enthält, mit denen das Getreide kämpft, um nicht gefressen zu werden. Ich darf nicht vergessen, dass der Zweck von Getreidesamen in der Natur darin besteht, dass sich die Pflanze auf natürliche Weise vermehrt. Darüber hinaus enthalten "natürliche" Flocken oft mehr als 5 Gramm Zucker pro Portion, was oft mehr ist als andere Zutaten.

6. Verarbeitetes Fleisch
Der häufigste Grund, warum Ihr Gesicht geschwollen und aufgedunsen aussieht, ist zu viel verarbeitetes Fleisch zum Frühstück. Zu den am wenigsten wünschenswerten gehören Schinken, Speck und andere Wurstwaren, da sie viel Natrium, viel Salz enthalten, das aufbläht und Kollagen und Elastin in der Haut zerstört. Die meisten Ernährungswissenschaftler raten davon ab, Fleisch zum Frühstück zu essen, und schon gar nicht jeden Tag.

7. Säfte
Das Problem bei Säften (sowohl natürlichen als auch gekauften) ist die hohe Zuckerkonzentration, die in diesem Fall schädlicher ist als alle möglichen Vitamine (die oft nicht in der Menge vorhanden sind, wie auf der Verpackung angegeben). Außerdem enthalten Säfte fast keine Ballaststoffe, die den Darm reinigen und der Hauptvorteil von frischem Obst sind. Am problematischsten ist Limonade, die bei Sonneneinstrahlung chemische Verbrennungen und Hautschäden verursachen kann. Daher sind frische, ganze Früchte viel besser als Säfte oder geschältes Obst.






Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang