Rundum gesund: Warum das Ignorieren von Krankheitssymptomen gefährlich ist


Datum: 11. JUN 24 - INTERESSANTES
Warum das Ignorieren von Krankheitssymptomen gefährlich ist
Wir alle haben irgendwann einmal Krankheiten auf den Beinen durchgestanden, einfach weil wir es uns nicht leisten konnten, krank zu werden. Das ist nicht gut. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum...

"Ach, das ist nichts" oder "es ist nur ein kleiner, unbedeutender Virus"... Mit solchen Kommentaren haben schon viele Menschen schwere Krankheiten durchgestanden, aber diese Art der Verleugnung kann sich im Laufe der Zeit ernsthaft auswirken. Und zwar nicht zum Besseren!

Das Verleugnen von Krankheiten ist zwar eine legitime Reaktion des Körpers, aber keineswegs eine gute. Und es bleibt auch nicht ohne Folgen. Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass unser Körper uns schon viel früher auf Probleme hinweist, die wir meistens nicht erkennen, geschweige denn darauf reagieren und das Problem beheben. Der Körper verstärkt daher seine Warnungen und "legt" uns ins Bett, damit wir auf das Problem aufmerksam werden und es beseitigen.

Alle Krankheiten sind das Ergebnis des Lebensstils, den wir führen.

In der Anfangsphase scheint das Verleugnen von Krankheiten sogar gut zu sein, weil wir uns damit Zeit kaufen, um "unaufschiebbare" Dinge zu erledigen. Am schlimmsten ist es jedoch, wenn wir uns zu viel Zeit nehmen und der Körper sich an das neue Regime anpassen muss. Forscher der Universität von Arkansas in den USA haben herausgefunden, dass fast 80 % der Herzinfarkte und Schlaganfälle auf die Verleugnung von Krankheiten zurückzuführen sind. In den Patientenakten sind atypische und unklare Herzsymptome verzeichnet.

Ähnliche Ergebnisse wurden auch in Australien und Japan erzielt, wo die Studien nicht nur auf Frauen beschränkt waren. Arbeit und Familienverhältnisse sind die häufigsten Gründe für das Verleugnen von Krankheiten.

Forscher warnen, dass das Beste, was Sie tun können, ist, alles mit Ihrem Hausarzt zu besprechen und Symptome auf keinen Fall zu ignorieren. Der Körper warnt uns nie unnötig, auch wenn das Problem noch so gering erscheint.

Eine amerikanische Studie ging am weitesten und machte für mehr als die Hälfte der Krankheiten den Zustand der Gesellschaft verantwortlich, in der wir leben. Die heutige Gesellschaft erlaubt keine Schwäche, erkennt keine Angstgefühle an, und das Zeigen von Emotionen wird als Zeichen schlechten und unfähigen Verhaltens angesehen. Wenn diese Symptome zu Beginn der modernen gesellschaftlichen Ordnung aufgetreten wären, hätte sie wahrscheinlich niemand bemerkt. Da sich die Bedingungen jedoch buchstäblich von Tag zu Tag verschärfen, kommt es zu immer mehr Krankheitsausbrüchen, die Ärzte weder charakterisieren noch erfolgreich behandeln können.

Die Medikamente, die der Patient in solchen Fällen normalerweise erhält, helfen nicht, das Problem zu behandeln. Stattdessen sind sie für ein anderes Problem gedacht, das Sie noch nicht haben (aber bekommen werden), oder sie sind einfach Placebos.

Die amerikanische Gesellschaft reagierte darauf auf ihre typische Weise (die Reichen haben persönliche Psychologen, die die Bedingungen ihrer Schützlinge kennen - das Problem ist, dass sie dies nicht kostenlos tun). Hier werden undefinierte Krankheiten, die nicht kategorisiert werden können, als Stress bezeichnet.

Eine vor einiger Zeit in der EU (auch in Slowenien) durchgeführte Studie zeigte, dass fast jeder Fünfte die Hilfe eines Psychologen, Psychiaters oder Psychotherapeuten benötigt. Dies sind Krankheiten, bei denen die Wirksamkeit der Medikamente weniger als 5 Prozent beträgt.

In den USA machen solche Krankheiten bereits mehr als 20 Prozent aus, und wir folgen ihrem Weg.






Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang