Datum: 17. JUN 25 - GUT ZU WISSEN
Kaffee mit rohem Ei
Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass man Kaffee Milch, Sahne oder Zimt hinzufügt. Einige fügen jedoch rohes Ei als geheime Zutat für eine perfekte Tasse Kaffee hinzu. Wissen Sie, warum?

Ja, Sie haben richtig gelesen - rohes Ei im Kaffee! Klingt ungewöhnlich, aber diese alte Praxis, die aus der Volkskultur stammt, kehrt heute unter Liebhabern von hochwertigem Kaffee zurück.

Was ist Kaffee mit Ei?

Es handelt sich um ein Getränk, das zubereitet wird, indem man rohes Ei - einschließlich der Schale - zur Kaffeemischung hinzufügt. Alles zusammen wird gekocht und dann abgeseiht. Das Endergebnis ist ein sanfter, cremiger und unglaublich weicher Kaffee ohne die typische Bitterkeit, die man häufig bei schlecht geröstetem Kaffee bemerkt.

Wenn Ihnen der Gedanke an Ei im Kaffee etwas seltsam erscheint, seien Sie beruhigt - diese Zubereitung ist keine neue Modeerscheinung. Tatsächlich handelt es sich um eine jahrhundertealte Technik, die aus der Zeit stammt, als es noch keine Papierfilter oder Espressomaschinen gab.

Woher kommt diese Gewohnheit?

Kaffee mit Ei ist auch als skandinavischer Eierkaffee oder schwedischer Eierkaffee bekannt, obwohl ihn heute in Schweden fast niemand mehr zubereitet. Wahrscheinlich haben Einwanderer aus Skandinavien, hauptsächlich Norwegen, Schweden und Dänemark, diese Praxis im 19. Jahrhundert in die USA gebracht. Im mittleren Westen der USA, in Bundesstaaten wie Minnesota, Wisconsin und Iowa, wo viele Skandinavier sesshaft wurden, wurde diese Art der Kaffeezubereitung zur Gewohnheit.

Zu dieser Zeit war Kaffee ein ziemlich teures Gut, oft schlecht geröstet und grob gemahlen. Um ihren Geschmack zu verbessern, griffen die Menschen zu verschiedenen Tricks. Einer davon war, rohes Ei hinzuzufügen. Das Eiweiß gerinnt während des Kochens und bindet Tannine, Öle und andere Stoffe, die einen bitteren Geschmack und Trübung im Kaffee verursachen. Die Eierschale enthält Calciumkarbonat, das überschüssige Säuren im Getränk neutralisiert.

Es handelt sich also um eine Art natürlichen Filters, der den Geschmack des Kaffees verbessert und das Getränk magenschonender macht.

Eierkaffee weltweit

Obwohl Kaffee mit Ei heute in Europa nicht mehr häufig vorkommt, hat er einen Verwandten in Vietnam. Dort ist der beliebte "c{-15456} ph{-15446} trứng" oder Eierkaffee verbreitet. In diesem Fall wird das Eigelb mit Kondensmilch geschlagen, bis eine reiche, süße Schaum entsteht, der dann über den heißen Kaffee gegossen wird. Diese vietnamesische Version ist zu einer touristischen Attraktion geworden und kann in fast jedem Caf{-15447} in Hanoi probiert werden.

Warum sollte man Ei zum Kaffee hinzufügen?

Auf den ersten Blick scheint das Ei nichts in einer Kaffeetasse zu suchen zu haben. Schauen wir uns jedoch an, was diejenigen sagen, die sich professionell mit Kaffee beschäftigen.

Parker Russell, der Besitzer des Unternehmens Black Ink Coffee in den USA, behauptet, dass das Ei die Bitterkeit und Säure entfernt, die oft bei falsch geröstetem oder verbranntem Kaffee entstehen. Das Eiweiß bindet schädliche Substanzen und sorgt für einen weicheren Geschmack.

Auch der bekannte Kaffee-Blogger Shabbir Nooruddin sagt, dass die Eierschale eine wichtige Rolle spielt. Sie hilft, Säuren zu neutralisieren, was bedeutet, dass ein solcher Kaffee magenfreundlicher ist. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die Probleme mit Sodbrennen, Magensäure oder empfindlicher Verdauung haben.

Wenn man nur das Eigelb und das Eiweiß ohne Schale verwendet, wird der Kaffee zwar eine cremige Textur erhalten, aber etwas Säure behalten. Wieder einmal - alles ist eine Frage des Geschmacks.

Ist Kaffee mit Ei sicher?

Dies ist eine der häufigsten Fragen, die bei Erwähnung eines rohen Eies auftaucht. Und das zu Recht! Bei rohen Eiern besteht ein Risiko einer Salmonelleninfektion, insbesondere wenn das Ei nicht pasteurisiert ist oder aus einer unzuverlässigen Quelle stammt.

Die zertifizierte Lebensmittelsicherheitsexpertin Janilyn Hutchings weist darauf hin, dass das Kochen von Kaffee normalerweise nicht die Siedetemperatur erreicht, was bedeutet, dass das Ei möglicherweise nicht ausreichend thermisch verarbeitet wird. Um das Risiko zu verringern, wird empfohlen, pasteurisierte Eier zu verwenden - dies sind Eier, die bei etwa 65 Grad Celsius hitzebehandelt wurden, um Bakterien abzutöten, während das Eiweiß noch nicht gerinnt.

Für mehr Sicherheit können Sie Eier aus biologischem Anbau verwenden, die frisch und regelmäßig getestet werden. Wenn Sie Hühner zu Hause haben, ist dies noch besser, da Sie wissen, was sie fressen und wie sie leben.

Zum Vergleich: Das Risiko einer Salmonelleninfektion beim Verzehr eines rohen Eis beträgt etwa 1 zu 20.000, wenn es sich um herkömmliche industrielle Eier handelt. Bei Bio-Eiern und pasteurisierten Varianten ist dieses Risiko noch deutlich niedriger.

Von Studien unterstützt

Eine im Jahr 2011 veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Food Control zeigte, dass Kaffee bestimmte antibakterielle Eigenschaften hat. Es wurde festgestellt, dass Kaffeebohnen das Wachstum von Bakterien wie E. coli und Listeria teilweise hemmen. Salmonellen bleiben jedoch eine Ausnahme, da sie sehr widerstandsfähig sind und höhere Temperaturen benötigen, um abgetötet zu werden.

Außerdem enthält das Ei selbst wichtige Nährstoffe wie die Vitamine A, D, E, K, B12, Folsäure, Lecithin und hochwertiges Eiweiß. In einer einzigen Portion Eierkaffee erhalten Sie also 6 Gramm Eiweiß, das dazu beitragen kann, das Sättigungsgefühl und einen stabilen Blutzuckerspiegel zu fördern - was besonders wichtig ist, wenn Sie morgens auf nüchternen Magen Kaffee trinken.

Rezept

Wenn Sie Lust haben, dieses alte Geheimnis selbst auszuprobieren, hier ist ein einfaches Rezept, das der britische Kaffeeexperte Tom Saxon befolgt hat ...

Zutaten für eine Person:
  • 3 Teelöffel grob gemahlener Kaffee
  • 1 Ei (mit Schale)
  • 3 dl Wasser
  • 0,5 dl kaltes Wasser (zum Schluss)

Vorgehensweise:
  • Gießen Sie 3 dl Wasser in einen kleinen Topf und erhitzen Sie es fast bis zum Kochen.

  • Mischen Sie in einer Tasse gemahlenen Kaffee, rohes Ei und zerkleinerte Eierschale.

  • G


Kaffee mit rohem Ei
Kaffee mit rohem Ei
 
Eierkaffee
 
Kaffeezubereitung mit Ei
 
Skandinavischer Eierkaffee
 
Eierkaffee Rezept
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang