Datum: 6. JUN 25 - GUT ZU WISSEN
Warum gelten Leinsamen als die gesündesten der Welt?
In der Volksmedizin wurden Leinsamen seit jeher zur Linderung von Verdauungsbeschwerden verwendet, heute bestätigen wissenschaftliche Studien jedoch seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.

Leinsamen sind eine reiche Quelle von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere von Alpha-Linolensäure (ALA), die für die Herzgesundheit wichtig ist. Ein Esslöffel gemahlener Leinsamen enthält etwa 1,8 Gramm ALA.

Darüber hinaus enthalten sie viele Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung entscheidend sind. In 100 Gramm Leinsamen sind etwa 27,3 Gramm Ballaststoffe enthalten, davon 20–40 % lösliche und 60–80 % unlösliche Ballaststoffe.

Leinsamen sind auch außergewöhnlich reich an Lignanen, pflanzlichen Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften. Sie enthalten bis zu 800-mal mehr Lignane als die meisten anderen pflanzlichen Quellen.

Gesundheitliche Vorteile von Leinsamen
  • Unterstützung der Herzgesundheit
    Der regelmäßige Verzehr von Leinsamen kann dazu beitragen, den Gehalt an schädlichem LDL-Cholesterin und den Blutdruck zu senken, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Die Omega-3-Fettsäuren in Leinsamen tragen zur Herzgesundheit bei.

  • Blutzuckerausgleich
    Studien haben gezeigt, dass Leinsamen die Blutzuckerkontrolle bei Personen mit Typ-2-Diabetes verbessern können. Die Ballaststoffe in Leinsamen verlangsamen die Verdauung und Aufnahme von Zucker, was zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beiträgt.

  • Prävention bestimmter Krebsarten
    Aufgrund des hohen Gehalts an Lignanen kann Leinsamen das Risiko bestimmter Krebsarten, insbesondere Brust- und Prostatakrebs, verringern. Lignane wirken als Phytoöstrogene, die das hormonelle Gleichgewicht im Körper beeinflussen können.

  • Linderung von Menopausensymptomen
    Lignane in Leinsamen wirken als Phytoöstrogene, die bei der Linderung von Menopausensymptomen wie Hitzewallungen helfen können. Der Verzehr von Leinsamen kann zu einem besseren Wohlbefinden in dieser Lebensphase beitragen.

  • Unterstützung beim Abnehmen
    Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts sorgen Leinsamen für ein gesteigertes Sättigungsgefühl, was bei der Appetit- und Gewichtskontrolle helfen kann. Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung, sodass Sie sich länger satt fühlen.

Wie Leinsamen in die Ernährung einbeziehen?

Leinsamen sollten am besten gemahlen konsumiert werden, da der Körper die Nährstoffe leichter verdauen und aufnehmen kann. Sie können sie Joghurt, Smoothies, Haferflocken oder beim Backen hinzufügen. Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 1–2 Esslöffel gemahlener Leinsamen.
Leinöl – ist es eine gute Wahl?

Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, enthält jedoch nicht die Ballaststoffe und Lignane, die in ganzen oder gemahlenen Samen vorhanden sind. Daher ist Leinöl eine gute Ergänzung zur Aufnahme gesunder Fette, kann jedoch nicht alle Vorteile von Leinsamen vollständig ersetzen.
Mögliche Nebenwirkungen

Obwohl Leinsamen im Allgemeinen sicher zu verzehren sind, kann übermäßiger Verzehr zu Blähungen, Gasen oder Durchfall führen. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da Leinsamen die Wirkung dieser Medikamente verstärken können. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls vor der Einnahme von Leinsamen mit medizinischem Fachpersonal sprechen.
Gut zu wissen ...

Leinsamen sind vielseitige Lebensmittel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Aufgrund ihrer reichhaltigen Nährstoffzusammensetzung und positiven Auswirkungen auf das Herz, die Verdauung, den Blutzucker und das hormonelle Gleichgewicht wird empfohlen, sie in die tägliche Ernährung einzubeziehen. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, vor größeren Ernährungsumstellungen einen Gesundheitsexperten zu konsultieren.
Leinsamen Gesundheit
 
Omega-3-Fettsäuren Leinsamen
 
Ballaststoffreiche Leinsamen
 
Leinsamen Lignane
 
Leinsamen Herzgesundheit
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang