Datum: 14. MÄR 25 - GUT ZU WISSEN
Kann die mediterrane Diät bei Säurereflux helfen?
Säurereflux ist ein ziemlich häufiges Problem, das unangenehmes Sodbrennen, einen sauren Geschmack im Mund und Bauchschmerzen verursacht.

Säurereflux tritt häufig auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, was die Schleimhaut reizen und ein brennendes Gefühl verursachen kann. In den meisten Fällen greifen Menschen zu Medikamenten wie Protonenpumpenhemmern (z. B. Omeprazol und Pantoprazol), die zwar die Symptome effektiv lindern, aber bei Langzeitanwendung Nebenwirkungen wie ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, Nierenschäden und sogar Demenz haben können.

Aber wussten Sie, dass auch die Ernährung einen starken Einfluss auf Säurereflux haben kann? Eine der vielversprechendsten Diäten, die die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern erregt hat, ist die mediterrane Diät. Diese Ernährungsweise, die seit langem für ihre positive Wirkung auf Herz-Kreislauf-Gesundheit, Vorbeugung von Osteoporose und Verbesserung der Stimmung bekannt ist, erweist sich nun auch als natürliche Lösung für Säurereflux.

Was ist die mediterrane Diät?

Die mediterrane Diät basiert auf der traditionellen Ernährung der Menschen aus Mittelmeerländern wie Griechenland, Italien und Spanien. Charakteristisch dafür ist der hohe Konsum von Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Ölen, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind (das sind 'gute' Fette, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken). Außerdem wird in dieser Diät weniger rotes Fleisch, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel konsumiert.

Warum ist die mediterrane Diät bei Säurereflux wirksam?

Eine US-Studie, durchgeführt vom Feinstein Institute for Medical Research der Northwell Health, verglich die Wirksamkeit der mediterranen Diät mit Medikamenten gegen Säurereflux. Innerhalb von sechs Wochen reduzierten die Teilnehmer, die sich an die mediterrane Diät hielten, ihren Konsum von tierischen Lebensmitteln (auf 5 % bis 10 % der Gesamttageszufuhr) und vermieden Kaffee, Tee, Alkohol, Limonaden, Schokolade, scharfes, fettiges und gebratenes Essen. Die Ergebnisse waren beeindruckend - 62,6 % derjenigen, die sich an diese Diät hielten, erlebten eine signifikante Verbesserung der Refluxsymptome, während die medikamentöse Behandlung bei 54,1 % der Teilnehmer erfolgreich war.

Wissenschaftler fanden heraus, dass die mediterrane Diät natürliche entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, was bedeutet, dass sie dabei hilft, Entzündungen im Körper, auch in der Speiseröhre, zu reduzieren. Außerdem ist diese Ernährung reich an Ballaststoffen, die bei der Verdauung helfen und Verstopfung vorbeugen, was Säurereflux verschlimmern kann.

Welche sind die Schlüsselkomponenten der mediterranen Diät?
  • Früchte: Äpfel, Birnen, Bananen

  • Gemüse: Brokkoli, Spinat, Paprika

  • Vollkornprodukte: Brauner Reis, Quinoa, Vollkornbrot

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen

  • Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen

  • Fisch und Meeresfrüchte: Lachs, Sardellen

  • Olivenöl: als Hauptfettquelle

Praktische Tipps zur Reduzierung von Säurereflux:
  • Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten am Tag.

  • Vermeiden Sie säurebildende Lebensmittel: fettiges, gebratenes und würziges Essen, Schokolade, Alkohol, Limonaden.

  • Legen Sie sich nicht sofort nach dem Essen hin. Warten Sie mindestens zwei bis drei Stunden.

  • Erhöhen Sie das Kopfende des Bettes, um nächtliches Zurückfließen der Säure zu verhindern.

  • Trinken Sie mehr Wasser und meiden Sie zuckerhaltige Getränke.

Wenn Sie häufig unter Säurereflux leiden, lohnt es sich, über eine Ernährungsumstellung nachzudenken. Die mediterrane Diät lindert nicht nur die Symptome, sondern bietet auch zahlreiche andere gesundheitliche Vorteile. Darüber hinaus ist sie natürlich und hat keine Nebenwirkungen, die oft mit der langfristigen Anwendung von Medikamenten einhergehen. Bevor Sie größere Ernährungsänderungen vornehmen, ist es immer ratsam, sich mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu beraten.
mediterrane Diät bei Säurereflux
 
natürliche Lösung für Säurereflux
 
mediterrane Diät und Entzündungshemmung
 
mediterrane Diät und Refluxsymptome
 
mediterrane Diät gegen Sodbrennen
 





Rundum gesund - RSS
Copyright (c)
Rundgesund.com
Februar 2015
π Kontakt:
info@rundgesund.com
Über uns   |   Facebook Rundum Gesund - Seitenanfang